Finde Veranstaltungen in deiner Nähe!
Karte mit den Veranstaltungen der nächsten zwölf Monate
Keine Veranstaltungen
Zeit
18. Januar 2025 9:00 - 18:00
Details der Veranstaltung
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind am 18. Januar 2025 herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter
Details der Veranstaltung
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind am 18. Januar 2025 herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung sammeln. Die namhaften SinglehrerInnen haben jahrelange Erfahrung und zählen zu den Vorbildern in der Alpenländischen Volksmusik.
ReferentInnen: Moritz Demer, Kathi Hetz, Ernst Schusser, Leonhard Meixner u.w.
Seminarkosten:
Erwachsene (Chor)
Tagesverpflegung 30,00 EUR
Kursgebühr 10,00 EUR
Erwachsene (Dreigesang, Viergesang / Kleingruppe)
Tagesverpflegung 30,00 EUR
Kursgebühr 35,00 EUR
Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Beteiligte Gruppen und Personen
Moritz Demer, Kathi Hetz, Ernst Schusser, Leonhard Meixner u.w.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://volkskultur-musikschule.de/events/sing-und-jodeltag/
Zeit
18. Januar 2025 10:00 - 18:00
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen können unter der Leitung von Heinrich Zapf in kleineren oder größeren Gruppen
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen können unter der Leitung von
Heinrich Zapf in kleineren oder größeren Gruppen
Musik aus aller Welt zusammen spielen.
Dazwischen gibt es auch ein paar Tänze und Lieder.
Bitte bei der Anmeldung angeben: Ich spiele Instrument:
Ich bin Anfänger Mittelkönner Könner
Beteiligte Gruppen und Personen
KAB Bildungswerk München und Freising, KAB Bezirk ünchen, KAB St. Clemens, Kulturreferat der LH München
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
g.endres@kab-dvm.de
Zeit
18. Januar 2025 19:00 - 23:30
Details der Veranstaltung
Die Regensburger Trachtenvereine laden zum traditionellen Trachtenball ein. Es spielt die Blaskapelle Beratzhausen zum Volkstanz und Gesellschaftstanz auf. Alles kommt in Tracht. Mia gfreun uns auf eich! Volkstrachtenverein Almrausch Stamm Regensburg Trachtenverein Alpiner
Details der Veranstaltung
Die Regensburger Trachtenvereine laden zum traditionellen Trachtenball ein.
Es spielt die Blaskapelle Beratzhausen zum Volkstanz und Gesellschaftstanz auf. Alles kommt in Tracht.
Mia gfreun uns auf eich!
Volkstrachtenverein Almrausch Stamm Regensburg
Trachtenverein Alpiner Regensburg
Trachtenverein Regensburg Stamm
Eghalanda Gmoi Josef Hoffmann
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Erich Tahedl, 0941-61311
Zeit
18. Januar 2025 20:00
Ort
München, Deutsches Theater
Schwanthalerstraße 13, 80336 München, Deutschland
Details der Veranstaltung
Die Dellnhauser Musikanten gehören zur bayerischen Tradition wie der Hopfen zur Hallertau und das seit mehr als 70 Jahren. Unverändert frisch klingt die Musik des siebenköpfigen Ensembles um Michael Eberwein,
Details der Veranstaltung
Die Dellnhauser Musikanten gehören zur bayerischen Tradition wie der Hopfen zur Hallertau und das seit mehr als 70 Jahren. Unverändert frisch klingt die Musik des siebenköpfigen Ensembles um Michael Eberwein, der in den 80er Jahren die Leitung von seinem Vater übernommen hat. Ihren Erfolg verdanken sie vor allem dem perfekten und eigenständigen Musizierstil mit dem sie ihr schier unerschöpfliches Repertoire an selbst komponierten und arrangierten Stücken zum Besten geben. Mit unübersehbarer Spielfreude und der Vielfalt ihrer Musik begeistern sie stets ihr Publikum, egal welchen Alters. Kommen Sie zum Tanzabend mit den Dellnhauser Musikanten und überzeugen Sie sich selbst. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Volkstanz ist, wenn jeder tanzt!
Beteiligte Gruppen und Personen
Dellnhauser Musikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ticket-Buchung und Versand über den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 44 44. Infos und Ticketbuchung auch unter www.deutsches-theater.de sowie an der Tageskasse im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, über München Ticket und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Veranstalter
Zeit
18. Januar 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Volkstanz mit den Dellnhauser Musikanten und Tanzmeisterin Vroni Schweikl Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – jeder ist willkommen!
Details der Veranstaltung
Volkstanz mit den Dellnhauser Musikanten und Tanzmeisterin Vroni Schweikl
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – jeder ist willkommen!
Volkstanz ist, wenn jeder tanzt!
Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse
Beteiligte Gruppen und Personen
Dellnhauser Musikanten und Vroni Schweikl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://tickets.muenchenticket.net/shop/214/link/event/424328
Veranstalter
Zeit
18. Januar 2025 20:00 - 19. Januar 2025 2:00
Details der Veranstaltung
2. Oberösterreichischer Musikantenball Samstag, 18. Januar 2025 20:00 Brucknerhaus, Linz Herzliche Einladung zu unserem 2. Oberösterreichischen Musikantenball am 18. Jänner 2025 im
Details der Veranstaltung
2. Oberösterreichischer Musikantenball
Samstag, 18. Januar 2025 20:00
Brucknerhaus, Linz
Herzliche Einladung zu unserem 2. Oberösterreichischen Musikantenball am 18. Jänner 2025 im Linzer Brucknerhaus. Es erwartet Sie ein genialer Ballabend mit buntem Rahmenprogramm.
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr: Musikalischer Empfang mit der Werksmusik der Energie AG Oberösterreich
Tanzmusik:
Franz Posch & seine Innbrüggler
Geigenmusi Kiesenhofer
Mitternachtseinlage: Garde der Stadt Bad Ischl
Eintritt: Kartenvorverkauf Euro 27,50 Euro, Abendkasse Euro 33,00; Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studenten Euro 20 Euro
Beteiligte Gruppen und Personen
Franz Posch & seine Innbrüggler, Geigenmusi Kiesenhofer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://www.brucknerhaus.at/programm/veranstaltungen/2.-oberoesterreichischer-musikantenball-18.01.2025-20-00
Veranstalter
Zeit
19. Januar 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Bei einem ausgedehnten Seminartag in der Wastl Fanderl Schule, mit hervorragenden Referenten, werden neben zwei Einheiten Einzelunterricht auch interessante Workshops angeboten: Die Referenten leiten am Nachmittag unterschiedliche Workshops zu Themen wie z.B. Lesen
Details der Veranstaltung
Bei einem ausgedehnten Seminartag in der Wastl Fanderl Schule, mit hervorragenden Referenten, werden neben zwei Einheiten Einzelunterricht auch interessante Workshops angeboten: Die Referenten leiten am Nachmittag unterschiedliche Workshops zu Themen wie z.B. Lesen von Griffschrift, Begleiten mit der Ziach, Spielen von Klangnotation oder Technikstudien.
Beteiligte Gruppen und Personen
Angelika Salchegger Andreas Schmid Hannes Schmid Johannes Servi Christoph Sinhart
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://volkskultur-musikschule.de/events/harmonikaseminar/
Zeit
20. Januar 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
20. Januar 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
21. Januar 2025 19:00
Details der Veranstaltung
„Da Himmi is glaslhoata“, klirrend kalt die sternklare Nacht. Dass der Bua draußt zum Deandl „eini“ möcht, scheint auch bei sonst unklarer Motivationslage nachvollziehbar. Der folgende Disput zeigt, wie kühl
Details der Veranstaltung
„Da Himmi is glaslhoata“, klirrend kalt die sternklare Nacht. Dass der Bua draußt zum Deandl „eini“ möcht, scheint auch bei sonst unklarer Motivationslage nachvollziehbar. Der folgende Disput zeigt, wie kühl bis hitzig es dabei auf anderer Ebene zugeht. A anderer Bua, zuvor hat er „sakarisch gfrorn“, wähnt sich endlich am Ziel – da ereilt ihn im warmen Bett ein Drama, das ihn zu halsbrecherischer Flucht aus dem Fenster zwingt. Wobei die jäh um den Liebhaber gebrachte junge Frau ihrem prügelnden Vater keck Einhalt gebietet – und fragt, wo er denn hingehen würde, „wannst d‘ Muatta net hättst“? Buama-Lebn in Eis und Schnee ist oft hart und mitunter süaß: „Wann mei Deandl net waar, hätt ‘s mi längst schon dafrorn, denn bei ihr …“ Wir singen Ergötzliches und Herzerwärmendes vom Winter und der Liab und jodeln dazu.
Wir freuen uns auf Neugierige, Singgeübte und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Weder Erfahrung, Dialektkenntnis, ein Jodeldiplom á la Loriot noch bayerische Wurzeln werden vorausgesetzt. Entscheidend ist Eure Lust zum Singen!
Eintritt frei
Veranstalter
Zeit
22. Januar 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
www.volkskultur-musikschule.de
Zeit
22. Januar 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt.
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://volkskultur-musikschule.de
Zeit
23. Januar 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
23. Januar 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
25. Januar 2025 19:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Musik: Haxnschmeisser Tanzlmusi Tanzleitung: Ruth Müller-Wohlfarth
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
V.i.s.d.P. Susanne Ruf, kontakt@haxnschmeisser.net
Veranstalter
Zeit
25. Januar 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Bayrischer Tanzabend im Gasthaus Schnaitl in Wang. Es spuit die OidEisen Musi.
Details der Veranstaltung
Bayrischer Tanzabend im Gasthaus Schnaitl in Wang. Es spuit die OidEisen Musi.
Veranstalter
Zeit
28. Januar 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://www.volkskultur-muenchen.de/termine/
Zeit
29. Januar 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Es geht einfach nichts über ein zünftiges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und Volksmusik und dazu ist ein Musikantentreffen bestens geeignet. Dies dachten sich vor Jahren auch
Details der Veranstaltung
Es
geht einfach nichts über ein zünftiges Beisammensein bei Bier, Brotzeit und
Volksmusik und dazu ist ein Musikantentreffen bestens geeignet. Dies dachten
sich vor Jahren auch die Musikanten Karl Büchl, Herbert Haseneder und Klaus
Christen als sie den Regentaler Musikantenstammtisch ins Leben gerufen haben. Aus
der ganzen Region zog es viele Jahre Musikanten jeden Alters sowie zahlreiche
Besucher zu der beliebten ungezwungenen Volksmusikveranstaltung. Die Pandemie
brachte den Musikantenstammtisch zum Ruhen. Bei einem Musikantenstammtisch geht
es nicht um die Perfektion einer konzertanten Vorführung, sondern vielmehr um
die Freude am (gemeinsamen) Singen und Musizieren. Am 29.01.2025 findet nun ab
19 Uhr in der Gaststätte Jahnhalle nach längerer Pause wieder eine Neuauflage
des Regentaler Musikantenstammtisches statt. Dabei sind alle Musikanten und
Sänger als Solisten, aber auch in Gruppierungen sowie die Bevölkerung herzlich
eingeladen einen kurzweiligen Abend zu erleben. Für Rückfragen steht
Kreisvolksmusikpfleger Tobias Lehner, Tel. 0157 53336043, tobias.lehner@heimatpfleger.bayern jederzeit zur Verfügung.
Beteiligte Gruppen und Personen
offenes Singen und Musizieren
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kreisvolksmusikpfleger Tobias Lehner, 015753336043, tobias.lehner@heimatpfleger.bayern
Zeit
1. Februar 2025 10:00 - 15:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Anlässlich der Heiligen Erstkommunion ihrer eigenen Kinder erdachten 1997 Oskar Heindl (Text) und Josef Schmidt (Musik) aus Zwiesel die »Zwieseler Kindermesse«. Der Germanist und der
Details der Veranstaltung
Anlässlich der Heiligen Erstkommunion ihrer eigenen Kinder erdachten 1997 Oskar Heindl (Text) und Josef Schmidt (Musik) aus Zwiesel die »Zwieseler Kindermesse«. Der Germanist und der Gymnasialmusiklehrer schufen ein eingängiges und gutsingbares Werk mit frischen Melodien und kindgerechten Texten, die seither vielfach aufgeführt wurden. Im Rahmen dieses Tagesseminars stellt Josef Schmidt die sieben Lieder (»Als Du klein warst, lieber Jesus«, »Manchmal lieber Gott, da mach ich etwas falsch«, »Trotzdem muss ich sagen, dass Gott über allem ist«, »Wir tragen jetzt die Speisen zum Altar«, »Dafür lieber guter Gott dank ich Dir«, »Zu Dir, oh Jesu geh ich, ich weiß, ich bin Dein Gast« und »Segne Du die ganze Welt«) der Messe vor, studiert sie mit den Teilnehmern ein und gibt praxisnahe Tipps zur Gestaltung und musikalischen Anreicherung. Die Teilnehmer erhalten Kopiervorlagen und Aufnahmen der gemafreien Lieder, damit sie sie mit ihren Kinderchören, Klassen oder Pfarrgemeinden zur Aufführung bringen können.
Beteiligte Gruppen und Personen
Dekanat Freyung-Grafenau, Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Website
Veranstalter
Zeit
1. Februar 2025 20:00 - 23:00
Ort
Pleiskirchen, Gasthaus Münch
Hofmark 15, 84568 Pleiskirchen
Details der Veranstaltung
Sänger- und Musikanten-Hoagascht zum 80jährigen Bestehen des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen unter dem Motto ‚Zwengs an Diridari‘ am Samstag, 01. Februar 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen mit
Details der Veranstaltung
Sänger- und Musikanten-Hoagascht zum 80jährigen Bestehen des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen unter dem Motto ‚Zwengs an Diridari‘ am Samstag, 01. Februar 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen mit der Oakarrer Musi, dem Duo Taffertshofer-Babel, der Nachtliachtl Musi, dem Kirchhamma Dreigesang, dem Harfen-Duo Theresa & Bettina und Siegi Götze als Sprecher. Eintritt: EUR 10.-
Beteiligte Gruppen und Personen
Oakarrer Musi, Duo Taffertshofer-Babel, Nachtliachtl Musi, Kirchhamma Dreigesang, Harfen-Duo Theresa & Bettina, Sprecher Siegi Götze
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Familie Hellbauer, Tel.: 08635/709898 (ab 18 Uhr)
Zeit
2. Februar 2025 11:00 - 17:00
Ort
Maihingen, Gasthaus zur goldenen Sonne
Hauptstraße 28, 86747 Maihingen, Deutschland
Details der Veranstaltung
Hast du Lust auf das spielerische Erproben und Erforschen der Partnerbegegnung beim Tanzen? Katharina Mayer verbindet ihre Erfahrungen aus der bairischen Tanzkultur und dem Gesellschaftstanz mit zeitgenössischen Partnering-Impulsen. Sie
Details der Veranstaltung
Hast du Lust auf das spielerische
Erproben und Erforschen der Partnerbegegnung beim Tanzen? Katharina
Mayer verbindet ihre Erfahrungen aus der bairischen Tanzkultur und dem
Gesellschaftstanz mit zeitgenössischen Partnering-Impulsen. Sie zeigt
dir das dynamische Zusammenspiel von Führen und Folgen, von Nähe und
Distanz, Verbundenheit und Individualität, von Vorgabe und Freiheit,
frei nach dem Motto „freestyle bairisch tanzen“ mit Live-Musik.
Wir empfehlen Grundkenntnisse, egal aus welchem Tanzgenre. Auch als
Einzelteilnehmer*in findest du spontan eine*n Tanzpartner*in vor Ort.
Tipp: bequeme, bewegungsfreundliche Freizeitkleidung sowie Turnschuhe oder weiche Tanzschuhe.
Teilnahmegebühr 25 Euro/Person.
Tickets erhaltet ihr hier.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://www.volkskultur-muenchen.de/veranstaltung/partnering-02-02-2025/
Veranstalter
Zeit
3. Februar 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
4. Februar 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
www.volkskultur-musikschule.de
Zeit
5. Februar 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
7. Februar 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. Februar 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
8. Februar 2025 20:00
Ort
Röhrmoos, Pfarrheim
Am Kirchplatz 1, 85244 Röhrmoos
Details der Veranstaltung
Das traditionsreiche Faschingskranzl mit der Scheebrunna Danzlmusi für alle Volkstanzbegeisterten und für die, die es werden wollen. Wir freuen uns auf Euer Kommen ois Maschkera oder im Boarischn Gwand. Für Bewirtung
Details der Veranstaltung
Das traditionsreiche Faschingskranzl mit der Scheebrunna Danzlmusi für alle
Volkstanzbegeisterten und für die, die es werden wollen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen ois Maschkera oder im Boarischn Gwand.
Für Bewirtung ist gesorgt.
Tanzleitung: Elisabeth und Erich Müller
Samstag 8.2.2025, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Eintritt: 10,00 € Abendkasse
Info / Tischreservierung: Erich Müller, 08139 – 7803
Beteiligte Gruppen und Personen
Scheebrunna Danzlmusi, Tanzleitung: Elisabeth und Erich Müller
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info / Tischreservierung: Erich Müller, 08139 – 7803
Veranstalter
Zeit
11. Februar 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
So.16Feb.11:00So.13:00München, Fraunhofer TanzfrühschoppenMünchen, Fraunhofer Wirtshaus
Zeit
16. Februar 2025 11:00 - 13:00
Details der Veranstaltung
Mit eigener Kreativität zum grenzenlosen Tanzvergnügen! Beim freestyle bairisch tanzen treffen sich alle Neugierigen, die auf traditionelle Tanzmusik eigene Tanzfiguren improvisieren möchten. Aus einem reichen
Details der Veranstaltung
Mit eigener Kreativität zum grenzenlosen Tanzvergnügen! Beim freestyle bairisch tanzen
treffen sich alle Neugierigen, die auf traditionelle Tanzmusik eigene
Tanzfiguren improvisieren möchten. Aus einem reichen Schatz
überlieferter Tanzelemente zeigen Katharina Mayer und Magnus Kaindl
verschiedene Handfassungen, Dreh- und Armwickelbewegungen, die sich ganz
nach persönlichem Gusto und unabhängig vom Rhythmus auf Tanzformen wie
Walzer, Dreher, Bayrisch Polka, Rheinländer und Schottische sowie auf
andere Tanzstile anwenden lassen. Aufgelockert werden die Sessions mit
einfachen Rund- und Figurentänzen, die auf bairischen Tanzböden beliebt
sind.
Dazu schaffen die
Musikanten vom Landlerdelirium in ihrem kreativen Umgang mit tradierten
Musikquellen mitreißende Klangwelten, die für die Tänzer*innen ein
besonderes Tanz- und Musikvergnügen versprechen.
Es sind keine
Tanzvorkenntnisse notwendig. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen
und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.
Einlass ab 10.00 Uhr, Eintritt 15 Euro.
Weitere Infos und Tickets hier!
Zeit
17. Februar 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
17. Februar 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Di.18Feb.19:00München, SINGA im FRAUNHOFERAutokennzeichen der RegionMRubrikOffenes Singen
Zeit
18. Februar 2025 19:00
Veranstalter
Zeit
19. Februar 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt.
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://volkskultur-musikschule.de
Zeit
20. Februar 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
21. Februar 2025 19:00 - 22:00
Ort
Gasthaus Hellerbrand
St-Margaret-Str. 26, 92269 Fensterbach
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod’nkapelle „d`Wadlbeißer“ und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den Volksmusikfreunden und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt.
Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Die Veranstaltung findet
am Freitag, 21.02.2025, 19 Uhr, im Gasthof Hellerbrand, St.-Margaret-Straße 26, 92269 Fensterbach-Högling,
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09438 / 398 möglich.
Beteiligte Gruppen und Personen
d’Wadlbeißer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
info@d-wadlbeisser.de
Veranstalter
Zeit
25. Februar 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://www.volkskultur-muenchen.de/termine/
Zeit
27. Februar 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
27. Februar 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
1. März 2025 19:30
Ort
München, Altes Rathaus (Festsaal)
Marienplatz 15, 80331 München
Details der Veranstaltung
Am Samstag, den 01. März 2025 finden sich die Besucherinnen und Besucher im Alten Rathaussaal zu den Klängen des „Ersten Münchner Salonorchesters“ unter der
Details der Veranstaltung
Am Samstag, den 01. März 2025 finden sich die Besucherinnen und Besucher im Alten Rathaussaal zu den Klängen des „Ersten Münchner Salonorchesters“ unter der Leitung von Thomas Hellhake ein.
Münchner Redoute
Im Fasching 1984 hat Franz Mayrhofer diese jahrhundertealte Form des Ballfestes wieder erfolgreich aufleben lassen. Nach Anfängen im Festsaal des Akademischen Gesangvereins lud die Stadt München den Münchner Kreis ein, die Münchner Redouten im Alten Rathaussaal zu veranstalten, wo sie nun seit 1988 mit Unterstützung des Kulturreferats stattfinden. Dieser historische Tanz- und Festsaal der Münchner Bürgerschaft bietet den idealen Rahmen für ein rauschendes Fest mit tanzfreudigen Damen und Herren, die sich am Spiel der Kostüme und Masken ebenso erfreuen wie an den Melodien der Bayerischen und Wiener Meister.
Eine besondere Rarität ist bei den Redouten die Musik: zu hören sind wunderschöne Walzer, Polkas und Mazurken von Strauß und Lanner und alles ohne Verstärker. In der klassischen Alt-Wiener Besetzung mit Streichern, Flöte, Klarinette und Hörnern bleibt die Musik dezent und doch voll Temperament. Es gibt einen Tanzmeister, ein Ballheft, Coupletsänger … und als Höhepunkt wird die Münchner Francaise nach den Klängen der Fledermaus Quadrille von Johann Strauß getanzt.
Beteiligte Gruppen und Personen
Ersten Münchner Salonorchesters, Thomas Hellhake
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://volkskultur-musikschule.de/muenchner-redoute/
Zeit
3. März 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. März 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
7. März 2025 16:00 - 9. März 2025 14:00
Ort
Hausham, Jugendhaus Berghof
Jugendhaus Berghof Tobias Hofer, Berg 112, 83734 Hausham
Details der Veranstaltung
Bairisch macht Spaß!
Details der Veranstaltung
Bairisch macht Spaß!
Stimmt! – Noch nicht erlebt?
Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder freche Gstanzl – das Jugendtreffen im Berghof in Agatharied ist das Richtige für alle, die einmal ein Wochenende lang mit anderen jungen Leuten singen, tanzen und natürlich bis zum Abwinken musizieren wollen.
Interessiert?
Mitmachen kann jeder zwischen 12 und 25 Jahren, der Spaß am gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen hat. Auch „Neueinsteiger“, die in die bairische Musik hineinschnuppern wollen, sind herzlich willkommen.
Freitag, 07.03.2025
ab 16 Uhr Anreise, Zimmerverteilung
17:00 Uhr Begrüßung, Gruppeneinteilung, Singen und Tanzen
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Musizieren in der Gruppe
20:30 Uhr Abendprogramm (Spiele, Singen, Tanzen und Musizieren)
Samstag, 08.03.2025
ab 8 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Musizieren in den Gruppen
10:30 Uhr Gemeinsames Singen und Tanzen
12:00 Uhr Mittagessen
anschließend Zeit zur freien Verfügung
14:45 Uhr Kaffee
15:00 Uhr Workshops
16:00 Uhr Musizieren in den Gruppen
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Festabend
Sonntag, 09.03.2025
ab 8 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Morgenandacht
10:00 Uhr Musizieren in den Gruppen
11:00 Uhr Gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Musikalischer Ausklang
14:00 Uhr Offizielles Ende
Änderungen vorbehalten!
Referenten:
werden noch bekannt gegeben
Leitung: Martin Anetzberger
Als Zulassungsbestätigung wird im Anschluss daran ein Zusageschreiben mit organisatorischen Hinweisen und einer Rechnung über die Teilnehmergebühr bzw. bei Überfüllung eine Absagenachricht versandt.
Eine verkürzte Teilnahme ist nicht möglich.
Teilnahmegebühren
€ 150 Verdiener (Mitglieder des LV € 140)
€ 140 Nichtverdiener (Mitglieder des LV € 130)
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.
(Foto: Matthias Ettinger)
Zeit
7. März 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. März 2025 ganztägig
Beteiligte Gruppen und Personen
Woideck Musi, Obernzeller Klarinettenmusik. Sprecher: Samböck Andreas
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Bernkopf Mariele 0171 2302360
Sa.08MärzganztägigSo.0923. Seminar für Saiten- und HolzblasinstrumenteAltenmarkt, Volksschule
Zeit
8. März 2025 - 9. März 2025 (ganztägig)
Ort
Altenmarkt, Volksschule
83352 Altenmarkt an der Alz, Volksschule, Schulweg 15
Details der Veranstaltung
Musikanten ab 6 Jahren und Erwachsene können sich im Ensemblespiel fortbilden; auch bestehende Spielgruppen sind willkommen. Gemeinsames Singen, Tanzen und Gruppenmusizieren, Abend- und Kinderprogramm sowie
Details der Veranstaltung
Musikanten ab 6 Jahren und Erwachsene können sich im Ensemblespiel fortbilden; auch bestehende Spielgruppen sind willkommen. Gemeinsames Singen, Tanzen und Gruppenmusizieren, Abend- und Kinderprogramm sowie eine Instrumentenausstellung runden das Wochenende ab.
Weitere Infos und Anmeldung bei Annemarie Bayerl
E-Mail: a.bayerl@t-online.de
Tel.: 08621 6490090
Leitung: Annemarie Bayerl
Zeit
8. März 2025 9:00 - 9. März 2025 16:00
Ort
Altenmarkt, Grundschule
Schulweg 15, 83352 Altenmarkt
Details der Veranstaltung
Gruppenmusizieren, Singen, Tanzen, Abendprogramm für Kinder und Erwachsene, Instrumenten- und Notenausstellung
Details der Veranstaltung
Gruppenmusizieren, Singen, Tanzen, Abendprogramm für Kinder und Erwachsene, Instrumenten- und Notenausstellung
Beteiligte Gruppen und Personen
Hans Irger, Angelika Weber, Günter Schatz, Martin Lamprecht, Heike Eisenhut, Elisabeth Falke, Sabine Riemer, Alexandra Scheufler, Isabella Engl, Annemarie Bayerl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
A. Bayerl 08621-6490090, a.bayerl@t-online.de