Finde Veranstaltungen in deiner Nähe!
Karte mit den Veranstaltungen der nächsten zwölf Monate
Keine Veranstaltungen
Zeit
3. April 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Am 03. April 2025 findet das alljährliche Passionssingen in der Krypta der Abtei St. Bonifaz in München statt. Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule,
Details der Veranstaltung
Am 03. April 2025 findet das alljährliche Passionssingen in der Krypta der Abtei St. Bonifaz in München statt. Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule, Eva Bruckner (EBES Volksmusik), Ernst Schusser (EBES Volksmusik) singen, musizieren und stimmen mit Liedern und Weisen zur Passionszeit in die bevorstehende Karwoche ein. Einlass ab 19:00 Uhr. Eintritt Frei.
Beteiligte Gruppen und Personen
Ernst Schusser (EBES Volksmusik), Eva Bruckner (EBES Volksmusik), Moritz Demer, Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
3. April 2025 18:00 - 22:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
GEWÖLBESITZWEIL
Details der Veranstaltung
GEWÖLBESITZWEIL
In anderen Landstrichen heißt das abendliche Zusammensitzen im nachbarschaftlichen Kreis Hoagartn, im Bayerischen Wald nennt man die geselligen Stunden Sitzweil. Die „Volksmusikakademie in Bayern“ lädt einmal im Monat in den Gewölbesaal zum gemütlichen Treffen ein. Wo früher die Rösser der Lang-Brauerei untergebracht waren, spielen heute Musikanten auf, stimmen Volkssänger ihre Lieder an und laden hin und wieder zum Mitsingen ein.
Natürlich kann bei Lust und Laune auch zu Landler, Polka oder Zwiefachen das Tanzbein geschwungen oder gekartlt werden. Da ist beste Unterhaltung garantiert und einen netten Ratsch gibt’s obendrein. Und weil Speis und Trank Leib und Seele zusammenhalten, versorgt das Team der „Volksmusikakademie in Bayern“ seine Gäste mit kleinen Brotzeiten – die gerne auch von daheim mitgebracht werden können.
Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
4. April 2025 18:00 - 6. April 2025 12:00
Ort
Utting am Ammersee, BVS-Bildungszentrum
Holzhausen, Anna und Benno Arnold-Platz 1, 86919 Utting am Ammersee
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in andere Genres gemacht. Ebenso werden Workshops für Zitherspieler, Flöte & Co. sowie für freies Begleiten angeboten. Auch auf Vorschläge der Teilnehmer wird eingegangen. Herzlich willkommen sind Streicher, Holzbläser, Akkordeonspieler und alle weiteren Instrumente die gerne die leiseren Töne erklingen lassen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Magdalena Kufer, Annemarie Bayerl, Martin Lamprecht, Ilona Seidel, Angelika Weber, Brigitte Buckl, Isabella Rompf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Brigitte Schäffler, volksmusik@heimat-bayern.de, 089 286629-16, http://www.heimat-bayern.de
Zeit
4. April 2025 18:00 - 6. April 2025 14:00
Ort
Utting am Ammersee, BVS-Bildungszentrum
Holzhausen, Anna und Benno Arnold-Platz 1, 86919 Utting am Ammersee
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten, der Schwerpunkt liegt auf dem Muisizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum. Musikalische „Ausflüge“ in
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten, der Schwerpunkt liegt auf dem Muisizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum. Musikalische „Ausflüge“ in andere Genres werden auch angeboten.
Ebenso freuen wir uns , eine umfangreiche Notenausstellung aus dem Angebot des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und anderer ausgewählter Verlage ankündigen zu dürfen. Die Begegnung, der Gedankenaustausch und vor allem das unbeschwerte gemeinsame Musizieren mit Gleichgesinnten soll an diesem Wochenende im Vordergrund stehen. Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem schönen Wochenende mit neuen Anregungen und ein paar „Kunstkniffen“ nach Hause kommen und mit Freude weiter musizieren.
Herzlich willkommen sind auch Streicher/innen , Holzbläser/innen und Akkordeonspieler/innen.
Geplanter Ablauf
Freitag
ab 17 Uhr Anreise, Zimmerverteilung
18:00 Uhr Abendessen
19:15 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Gruppeneinteilung, Organisatorisches
20:00 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen zum Kennenlernen
21:30 Uhr Singen und Musizieren in geselliger Runde
Samstag
ab 7:30 Uhr Frühstück
08:45 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Literaturschau, Gelegenheit zum Notenkauf
14:00 Uhr verschiedene Workshops
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Musizieren und Singen in geselliger Runde, Tanz
Sonntag
ab 7:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:30 Uhr gemeinsames Musizieren im Saal und Verabschiedung
12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
Änderungen vorbehalten!
Referenten:
werden noch bekannt gegeben
Leitung/Organisation: Brigitte Schäffler (Akkordeon, Hackbrett)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 08.03.2024 mit dem unten stehenden Formular an.
Wenn Sie sich über das unten stehende Online-Formular anmelden, erhalten Sie direkt im Anschluss eine Anmeldebestätigung per Mail mit all Ihren Angaben. Es kann vorkommen, dass diese Email im Spam-Ordner landet. Bitte sehen Sie auch dort nach. Sollten Sie dennoch keine Email erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei uns.
Als Zulassungsbestätigung wird im Anschluss daran ein Zusageschreiben mit organisatorischen Hinweisen und einer Rechnung über die Teilnehmergebühr bzw. bei Überfüllung eine Absagenachricht versandt.
Mindestalter: 16 Jahre, jüngere Teilnehmer nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten oder -beauftragten.
Eine verkürzte Teilnahme ist nicht möglich.
Teilnahmegebühren
€ 315 für Erwachsene (Mitglieder € 305)
€ 220 für Schüler und in Ausbildung Stehende bis 27 Jahre (Mitglieder € 210)
€ 20 Einzelzimmerzuschlag/Nacht
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.
Zeit
4. April 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Die Wastl Fanderl Schule öffnet ihre Türen. Alle BesucherInnen können an diesem Tag Instrumente wie Saiten-, Blas- Streich, Tast- und Zupfinstrumente
Details der Veranstaltung
Die Wastl Fanderl Schule öffnet ihre Türen.
Alle BesucherInnen können an diesem Tag Instrumente wie Saiten-, Blas- Streich, Tast- und Zupfinstrumente ausprobieren und die Lehrkräfte der Wastl Fanderl Schule kennenlernen. Die Schüler*innen der Wastl Fanderl Schule spielen was vor und zeigen ihr Können. Daneben gibt es viel zu den Projekten und Angeboten der Wastl Fanderl Schule entdecken – ein spannendes musikalisches Rätsel wartet ebenso auf alle BesucherInnen.
Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
Für Verpflegung wird gesorgt.
Beteiligte Gruppen und Personen
Lehrkräfte, Schüler*innen der Wastl Fanderl Schule
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Sa.05Apr.10:00Sa.16:00»Maultrommelkurs« Für AnfängerVolksmusikakademie in Bayern
Zeit
5. April 2025 10:00 - 16:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»Maultrommelkurs für Anfänger« Die Maultrommel genießt weltweit ein hohes Ansehen und ist in manchen Ländern sogar das »Nationalinstrument«! Ihren
Details der Veranstaltung
»Maultrommelkurs für Anfänger«
Die Maultrommel genießt weltweit ein hohes Ansehen und ist in manchen Ländern sogar das »Nationalinstrument«! Ihren Ursprung hat die Maultrommel, auch »Brummeisen« genannt, vermutlich in Asien. In Europa ist das Instrument seit dem Frühmittelalter bekannt. Zur Barockzeit war sie in Europa so beliebt, dass eigens Konzerte für sie geschrieben wurden. Die Teilnehmer dieses Kurses können sich vom mystischen Klang dieses kleinen Instrumentes inspirieren lassen, sie erleben die Faszination der Maultrommel und das einzigartige Gefühl, wenn sie beim Maultrommelspielen zu Ihrem »eigenen Resonanzkörper« werden. Im Rahmen dieses Tagesseminars
Beteiligte Gruppen und Personen
Klaus Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die Bezeichnung Raffele kommt aus Tirol. Verbreitet ist das Instrument aber weit darüber hinaus. In anderen Regionen wird das meist dreisaitige Instrument Kratzzither, Kralzither, Scheitzither,
Details der Veranstaltung
Die Bezeichnung Raffele kommt aus Tirol. Verbreitet ist das Instrument aber weit darüber hinaus. In anderen Regionen wird das meist dreisaitige Instrument Kratzzither, Kralzither, Scheitzither, Schlagzither, Scherrzither, Zwecklzither oder Scharr genannt. Die Bezeichnungen spielen auf die charakteristische Spieltechnik des Hin- und Herschrapens oder -raffelns über alle Saiten an. Das Instrument kann verschiedene Funktionen erfüllen, es kann solistisch eingesetzt werden, als Melodie, Rhythmus- oder Begleitinstrument in der Stubn- oder Tanzmusik sowie zur Gesangsbegleitung. Im Rahmen dieses Tageskurses bietet Peter Bogner die Möglichkeit zum ersten Einstieg in das Spiel auf dem Raffele, aber auch Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Bogner spielt und unterrichtet die Urzither seit vielen Jahren und hat mehr
Beteiligte Gruppen und Personen
Peter Bogner
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
In der Volksmusik des süddeutsch-österreichischen Raumes waren früher zahlreiche Flöten- und Pfeifeninstrumente in Gebrauch; darunter hatte die Schwegel-Pfeife – vielfach auch Seitlpfeife genannt – die
Details der Veranstaltung
In der Volksmusik des süddeutsch-österreichischen Raumes waren früher zahlreiche Flöten- und Pfeifeninstrumente in Gebrauch; darunter hatte die Schwegel-Pfeife – vielfach auch Seitlpfeife genannt – die größte Bedeutung. Die hölzerne Querflöte hat sechs Grifflöcher und keinerlei Klappen. Die aus Hartholz gedrechselten und ausgebohrten Instrumente gibt es in verschiedenen Längen, was unterschiedliche Tonlagen ergibt. Die Spieler freilich denken immer vom Grundton d aus. Nicht aus Holz, sondern aus Ton bestehen die Okarinas. Die heute in der alpenländischen Volksmusik gebräuchlichen Okarinas (aus italienisch ocarina, wörtlich »kleine Gans«) wurden um 1860 vom italienischen Tonbrenner Giuseppe Donati in der norditalienischen Region Emilia-Romagna entwickelt. Die Gefäßflöte aus Ton oder Porzellan besitzt mehrere Fingerlöcher und einen Schnabel zum Anblasen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Petra Böhm
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 11:00 - 17:00
Details der Veranstaltung
Ein archaischer Klang zwischen Tradition und Moderne – hierfür steht die Die Maultrommel. Trotz seiner einfachen Form ist sie ein vielseitiges und spannendes Instrument, das
Details der Veranstaltung
Ein archaischer Klang zwischen Tradition und Moderne – hierfür steht die Die Maultrommel. Trotz seiner einfachen Form ist sie ein vielseitiges und spannendes Instrument, das viel mehr zu bieten hat als man zuerst glaubt. Sie ist leicht zu erlernen und bietet eine grenzenlose Vielfalt an Spieltechniken und Klangfarben. Im Workshop vermittelt Flo Ryan die Grundlagen des Maultrommelspielens – von der richtigen Haltung, bis hin zu ersten Melodien, Rhythmen und einfachen Improvisationstechniken. Auch aus der Geschichte dieses uralten Klangerzeugers gibt es einiges zu erfahren.
Das Angebot richtet sich an alle, die dieses Instrument von Grund auf erlernen wollen, oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Falls vorhanden können eigene Instrumente mitgebracht werden. Wer noch keine Maultrommel besitzt, kann vor Ort kostenlos ein Instrument ausleihen oder auch direkt erwerben (50 Euro).
Weitere Infos zu Flo Ryan: http://www.flo-ryan.com/ und https://www.youtube.com/watch?v=fDoWgGJvuGs
Teilnahme
Anmeldung erforderlich unter magnus.kaindl@heimatpfleger.bayern (beschränkte Teilnehmerzahl)
Unkostenbeitrag 25 Euro (in bar am Kurstag)
Was sonst noch wichtig ist
Selbstverpflegung während des Workshops. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, gemeinsam Mittag zu essen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob ein Platz reserviert werden soll.
Eine Initiative der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik in Kooperation mit der Musikschule Dießen e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Flo Ryan
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Magnus Kaindl Mobil 0174/3896880, E-Mail: magnus.kaindl@heimatpflege.bayern
Zeit
5. April 2025 19:00 - 22:00
Ort
Parsberg, Burgsaal
Burgstraße 24, 92331 Parsberg, Deutschland
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod’nkapelle „d`Wadlbeißer“ und der SKRK e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind dem SKRK und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt.
Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Die Veranstaltung findet
am Samstag, 05.04.2025, 19 Uhr, im Burgsaal Parsberg, Burgstraße 24, 92331 Parsberg,
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter vorstandschaft@skrk.de möglich.
Beteiligte Gruppen und Personen
d’Wadlbeißer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
6. April 2025 17:00
Ort
Pyrbaum, Kirche Mater Dolorosa
Oberhembacher Weg 2, 90602 Pyrbaum
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten. Eintritt frei
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten.
Eintritt frei
Beteiligte Gruppen und Personen
Trio Collegio, Maierbachsängerinnen, Weisenbläser des Blasorchesters Pyrbaum, Sprecher: Hermann Lahm
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
7. April 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
Unser beliebter Volkstanzkurs mit Tanzmeister Peter Seitz Es werden alpenländische Volkstänze gelernt- auch die Münchner Française!
Details der Veranstaltung
Unser beliebter Volkstanzkurs mit Tanzmeister Peter Seitz
Es werden alpenländische Volkstänze gelernt- auch die Münchner Française!
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzmeister: Peter Seitz, Mitglieder vom Trachtenverein
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Informationen bei Josef Götz Tel: 08091/3276
Zeit
8. April 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ih
Beteiligte Gruppen und Personen
Ingrid Hupf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. April 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
8. April 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
Alle, die Spaß an Bewegung und am geselligen Miteinander haben, sind beim Bairisch Tanzen genau richtig. In lockerer Atmosphäre zeigt Kreisheimatpfleger Magnus Kaindl, wie vielfältig und beschwingt die bairische Tanzkultur
Details der Veranstaltung
Alle, die Spaß an Bewegung und am geselligen Miteinander haben, sind beim Bairisch Tanzen genau richtig. In lockerer Atmosphäre zeigt Kreisheimatpfleger Magnus Kaindl, wie vielfältig und beschwingt die bairische Tanzkultur ist. Mit einfachen Rhythmen und Tanzfiguren lädt er die Teilnehmer*innen direkt zum Mittanzen ein. Johannes Sift spielt live dazu auf der Steirischen Harmonika.
Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne feste*n Tanzpartner*in. Einzeltänzer*innen finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.
Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung!
Wer möchte, kann den Tanzkurs auch als Vorbereitung für den großen Volkstanzabend mit der Kapelle Massanari und Magnus Kaindl am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr nutzen. Eintritt 12 Euro.
Weitere Infos auf https://www.happerger.com/programm/
Eine Kooperation der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik mit dem Kulturförderverein Happerger e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Magnus Kaindl, Johannes Sift
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
9. April 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Gesungen werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit passende boarische Lieder. Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte, kann
Details der Veranstaltung
Gesungen
werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit
passende boarische Lieder.
Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte,
kann die Noten anfordern unter hackbrett@online.de. KEINE Anmeldung
erforderlich.
Beteiligte Gruppen und Personen
Angelika Weber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
9. April 2025 12:00 - 24. April 2025 12:00
Details der Veranstaltung
5 Tage Workshops, 5 Tage konzerte – 2 Wochen gemeinsam erleben, musizieren, feiern, … Bei der „Musikwoche goes Brazil“ wird Dir ein besonderes Erlebnis geboten, ganz nach dem Motto:
Details der Veranstaltung
5 Tage Workshops, 5 Tage konzerte – 2 Wochen gemeinsam
erleben, musizieren, feiern, …
Bei der „Musikwoche goes Brazil“ wird Dir ein besonderes
Erlebnis geboten, ganz nach dem Motto: Ich spiel Dir vor, Du spielst mir nach.
Genauso wird der musikalische Leiter Emerson „Boneco“ dos Santos gemeinsam mit
Vinzenz Härtel alle spielfreudigen, reiselustigen und wissbegierigen
Musikantinnen und Musikanten durch die Zeit in Rio der Janeiro führen. Es wird
hier nicht nur geprobt und geworkshopt – natürlich werden wir das Gelernte
sofort in und rund um Rio auf die Bühne bringen. Zudem könnt ihr bei Tanz- oder
Jodelworkshops mitmachen und nach einer ausgiebigen Sightseeing Tour den
herrlichen Strand genießen.
Reisen – Proben – Lernen – Ausprobieren – Neues Erleben –
Baden – Tanzen – Spielen – Caipi schlürfen – Jodeln – …
Beteiligte Gruppen und Personen
Austro Brazil Connection, Paul Sommersguter, Vinzenz Härtel, Luciana Sousa
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
9. April 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.09Apr.20:00Mi.22:00Volkstanzkurs in München AllachAutokennzeichen der RegionMRubrikTanzkurs
Zeit
9. April 2025 20:00 - 22:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Trachtenverein „Alpenrösl“ Allach
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
10. April 2025 16:00 - 18:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne langes Üben richtig schöne Musik machen kann? Es mag wie ein Märchen klingen, aber mit diesem Instrument ist das möglich. Die Zauberharfe bietet einen sanften Zugang zur Musik und zur aktiven Musikgestaltung, denn Erfolgserlebnis und damit verbundene Motivation kommen wie von selbst.
Für wirklich jeden – vom Kindergartenkind bis zu den Senioren – auch für Menschen mit besonderem Förderungsbedarf ist die Zauberharfe das ideale Instrument, da es keine ausgeprägte Feinmotorik verlangt und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kan
Beteiligte Gruppen und Personen
Anke Spindler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
11. April 2025 9:00 - 12:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne langes Üben richtig schöne Musik machen kann? Es mag wie ein Märchen klingen, aber mit diesem Instrument ist das möglich. Die Zauberharfe bietet einen sanften Zugang zur Musik und zur aktiven Musikgestaltung, denn Erfolgserlebnis und damit verbundene Motivation kommen wie von selbst.
Für wirklich jeden – vom Kindergartenkind bis zu den Senioren – auch für Menschen mit besonderem Förderungsbedarf ist die Zauberharfe das ideale Instrument, da es keine ausgeprägte Feinmotorik verlangt und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kan
Beteiligte Gruppen und Personen
Anke Spindler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
11. April 2025 16:30 - 13. April 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Notenzeilen sind nicht nur für Noten da … und eine Notenzeichenfeder kann mehr als fünf gerade Linien! Musik und Kalligraphie haben mehr gemeinsam als man
Details der Veranstaltung
Notenzeilen sind nicht nur für Noten da … und eine Notenzeichenfeder kann mehr als fünf gerade Linien! Musik und Kalligraphie haben mehr gemeinsam als man meinen könnte. Harmonie, Melodie und Rhythmus, Takt, Tempo, Satzweise, Klangfarbe, Form … das sind grundlegende musikalische Gestaltungsmittel, die der Komponist zur Verfügung hat. Die selben Begriffe gelten in der Kalligraphie und sind beim Schreiben und Gestalten von essentieller Bedeutung. Ein Kurs für Schrift-Interessierte in der »Volksmusikakademie in Bayern«. Tauchen Sie ein ganzes Wochenende lang in die Welt der Buchstaben ein und lassen sie kleine Kunstwerke mit Pfiff entstehen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Sämtliches Material ist im Kurspreis enthalten.
Beteiligte Gruppen und Personen
Herbert Eder
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
12. April 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Sa.12Apr.19:30Sa.23:45Ludenhausen, VolkstanzabendLudenhausen, Happerger
Zeit
12. April 2025 19:30 - 23:45
Details der Veranstaltung
Zum großen Volkstanzabend lädt der Kulturförderverein Happerger und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl nach Ludenhausen ein. Im neu eröffneten Kulturhaus spielt die Kapelle Massanari mit Klarinetten, Geigen, Trompete,
Details der Veranstaltung
Zum großen Volkstanzabend lädt der Kulturförderverein Happerger und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl nach Ludenhausen ein. Im neu eröffneten Kulturhaus spielt die Kapelle Massanari mit Klarinetten, Geigen, Trompete, Helikon und Akkordeon mitreißende Tanzmusik.
Vorkenntnisse zum Mittanzen sind nicht notwendig. Alle Tänze werden vorgezeigt. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen. Wer kommt tanzt mit, egal ob in Dirndl und Lederhosen oder Jeans.
Eintritt 12 Euro
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Wer möchte, kann sich auch mit einem kostenlosen Tanzkurs Bairisch Tanzen am Dienstag, 8. April um 19.30 Uhr auf den Abend vorbereiten (aber kein Muss). Magnus Kaindl zeigt einfache Bairische Tänze mit Live-Musik. Dieses Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Weitere Infos auf https://www.happerger.com/programm/
Eine Kooperation der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik mit dem Kulturförderverein Happerger e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kapelle Massanari, Magnus Kaindl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
13. April 2025 15:00
Ort
St. Laurentius Ramspau
Dorfstraße 6, 93128 Regenstauf
Details der Veranstaltung
Um den Gedanken der inneren Einkehr und Buße in der christlichen Fastenzeit zu verdeutlichen, veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf e. V. am 13.04.2024 ab 15:00 Uhr
Details der Veranstaltung
Um den Gedanken der inneren
Einkehr und Buße in der christlichen Fastenzeit zu verdeutlichen, veranstaltet
der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf e. V. am 13.04.2024 ab
15:00 Uhr in der Ramspauer Pfarrkirche St. Laurentius ein Passionssingen mit
verschiedenen Musik- und Gesangsgruppen.
Mit dem Aschermittwoch
beginnt die 40tägige Fastenzeit oder auch Passion im Kirchenlauf der Christen.
Damit ist der Leidensweg von Jesus Christus gemeint, sein Wirken und Handeln
wird jetzt besonders deutlich, bis dann die Auferstehung an Ostern erfolgt.
Dieses schwere Thema kann speziell bei einem Passionssingen den Menschen auf
musikalische Art und Weise näher gebracht werden.
Die Oberpfälzer Moidln aus
dem Landkreis Schwandorf, die Schloßberg-Saitenmusi aus Regensta
Beteiligte Gruppen und Personen
Oberpfälzer Moidln, Bläserquartett der Gautrachtenkapelle Beratzhausen, Schloßberg Saitenmusi, Vereinsmusikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
So.13Apr.16:00Neumarkt/OPf., PassionssingenNeumarkt/OPf., Wallfahrtskirche Mariahilf
Zeit
13. April 2025 16:00
Ort
Neumarkt/OPf., Wallfahrtskirche Mariahilf
Mariahilfberg 1, 92318 Neumarkt
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten. Eintritt frei
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten.
Eintritt frei
Beteiligte Gruppen und Personen
Trio Collegio, Maierbachsängerinnen, Parsberger Bläser, Sprecher: Gerhard Schnabl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
14. April 2025 15:00 - 17. April 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Erfahrene Musiklehrer und Musikanten geben am Beginn der Osterferien vier Tage lang ihr Können auf allen gängigen Volksmusikinstrumenten und ihre Begeisterung für die regionale Volksmusik
Details der Veranstaltung
Erfahrene Musiklehrer und Musikanten geben am Beginn der Osterferien vier Tage lang ihr Können auf allen gängigen Volksmusikinstrumenten und ihre Begeisterung für die regionale Volksmusik weiter. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kindergartenkind oder Oma und Opa, für alle werden sie Noten, Tipps und Anregungen bereithalten. Unterschiedliche Musizierstile werden vermittelt, es wird gemeinsam gesungen oder getanzt und natürlich kommt auch die Geselligkeit im Gewölbesaal nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer erhält sechs 30minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.. Auch bestehende Gesangs- und Instrumentalensembles sind herzlich eingeladen ihre Fertigkeiten zu verbessern oder neue Stücke und Lieder mit den Referenten einzustudieren.
Beteiligte Gruppen und Personen
Christoph Kögeler, Reinhard Gusenbauer, Sebastian Siglbauer, Lukas Schrüfer und Korbinian Harrer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
14. April 2025 15:00 - 17. April 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Singen, tanzen, musizieren mit dem eigenen Partner und den Kindern, gemeinsam in die Volksmusikwelt eintauchen, Zeit zusammen verbringen, nette Gleichgesinnte kennenlernen … das bietet die
Details der Veranstaltung
Singen, tanzen, musizieren mit dem eigenen Partner und den Kindern, gemeinsam in die Volksmusikwelt eintauchen, Zeit zusammen verbringen, nette Gleichgesinnte kennenlernen … das bietet die »Volksmusikakademie in Bayern« in der Karwoche an. Erfahrene Referenten betreuen individuell und gemeinschaftsstiftend. Auf alle Könnensstufen wird Rücksicht genommen und praktisch jedes Instrument kann mitmachen, von Akkordeon bis Zither, von Rassel bis Triangel. Zum Musizieren werden kleine Gruppen gebildet und wer noch kein Instrument spielt, wird anderweitig professionell betreut. Das gilt auch für die kleineren Kinder. Dazwischen und rundherum gibt es ein buntes Programm mit Tänzen, Liedern, Spielen und kleinen Unternehmungen, so dass zu Beginn der Osterferien absolut keine Langeweile aufkommt. Freude und Spaß am gemeinsamen musikalischen Tun stehen bei diesem S
Beteiligte Gruppen und Personen
Simone Lautenschlager (Seminarleitung), Christina Birner, Andreas Schmid, Elisabeth Hofmann und Ilona Koppitz
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
15. April 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Dienstag, 15. April 2025, 19.00 Uhr „Wann ‘s Rotkröpferl schreit …“ – OFFENES SINGEN im „Fraunhofer“ München
Details der Veranstaltung
Dienstag,
15. April 2025, 19.00 Uhr
„Wann
‘s Rotkröpferl schreit …“ –
OFFENES SINGEN im „Fraunhofer“ München
Ort: Traditionswirtshaus
und Kulturort „Fraunhofer“:
Fraunhoferstraße 9, München: „Kulisse“ im Hinterhof
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt
frei
Frühlingszeit.
Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts
– um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft
der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins
Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben
lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit“! – von all dem erzählen viele jubelnde
und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt,
sondern wie „der Guggu und ‘s Rotkröpferl“ geradezu „schreit“! Um so erstaunlicher,
dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre – weil die geliebte Frau
das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt …
Die
Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand:
bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes
kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen
sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es
braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder
bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!
Mit sehr herzlichen Grüßen
Euer Hermann Geyer
Unsere nächsten Termine sind:
jeweils der dritte Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: am 20. Mai, 17.
Juni und 15. Juli.
Veranstalter
Zeit
16. April 2025 19:00 - 21:30
Ort
Landshut, Die Zentrale Zum Rieblwirt
Freyung 631, 84028 Landshut
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats“ aus
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt
wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren
„Zwiefachen des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern
vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine
niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium
klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle
Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über
Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne
Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir
versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur
Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Beteiligte Gruppen und Personen
Veronika Keglmaier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
17. April 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
21. April 2025 - 26. April 2025 (ganztägig)
Details der Veranstaltung
Bei der Sing- und Musizierwoche in Klobenstein (Südtirol) vom 21. bis 26. April 2025 erleben Sie eine Woche in einzigartiger Umgebung und können beim gemeinsamen Singen
Details der Veranstaltung
Bei der Sing- und Musizierwoche in Klobenstein (Südtirol) vom 21. bis 26. April 2025 erleben Sie eine Woche in einzigartiger Umgebung und können beim gemeinsamen Singen und Tanzen das Bergparadies genießen. Anfänger und Fortgeschrittene bekommen bei namhaften ReferentInnen aus dem ganzen Alpenland Unterricht. Südtiroler Spezialitäten sowie ein Ausflug durch die Südtiroler Berglandschaft runden das Erlebnis ab.
Referenten 2025: Andreas Hilger, Bettina Huber, Reinhard Gusenbauer, Florin Pallhuber, Rupert Biegel, Günther Hopfgartner, Moritz Demer, Leni Weber, Anita Staltmeier-Gruber u.w.
Anmeldung unter: https://volkskultur-musikschule.de/singundmusizierwoche-klobenstein/
Anmeldeschluss: 11. April 2025
! Neu: Spezielle Sonderkonditionen für Kinder, Jugendliche & Familie!
Beteiligte Gruppen und Personen
Andreas Hilger, Bettina Huber, Reinhard Gusen- bauer, Florin Pallhuber, Rupert Biegel, Günther Hopfgartner, Moritz Demer, Leni Weber, Anita Staltmeier-Gruber u.w.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
21. April 2025 17:00 - 25. April 2025 23:00
Details der Veranstaltung
Schwerpunktthema „Gitarre“ mit Vortrag von Hans Irger, Rahmenprogramm mit offenem Singen, Almhüttennachmittag, Volkstanzkurs und -abend, Gottesdienst, Abschlusshoagascht, Angebot für Musizieren in Gruppen, Kinder- und Jugendprogramm
Details der Veranstaltung
Schwerpunktthema „Gitarre“ mit Vortrag von Hans Irger, Rahmenprogramm mit offenem Singen, Almhüttennachmittag, Volkstanzkurs und -abend, Gottesdienst, Abschlusshoagascht, Angebot für Musizieren in Gruppen, Kinder- und Jugendprogramm
Beteiligte Gruppen und Personen
Hans Irger (Gitarre), Martin Albert (Gitarre), Ursula Bommer (Gesang), Eva Plomer (Geige), Rosa Karger (Gitarre, Gesang), Peter Reitmeir (Harfe), Markus Rappat (Diatonische), Jakob Löw (Bläser), Lisbeth Genghammer (Zither), Kilian Seidinger (Diatonische), Thomas Laar (Kontrabass) Magdalena Geiger (Hackbrett, Klarinette, Harfe)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Eva-Maria Kotte, Kiefersfelden, Telefon: 0049-(0)8033-3030159
Zeit
21. April 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
23. April 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Bewegung zur Musik. Anmut, Grazie und Eleganz verbinden sich mit Rhythmus und Melodie. Ballett! Diese hohe Kunst des Tanzes verlangt eine gehörige Portion Talent,
Details der Veranstaltung
Bewegung zur Musik. Anmut, Grazie und Eleganz verbinden sich mit Rhythmus und Melodie. Ballett! Diese hohe Kunst des Tanzes verlangt eine gehörige Portion Talent, Durchhaltevermögen und Disziplin. Am Anfang steht aber wie bei allem der blanke Spaß. Freude an der Bewegung, Freude an der Musik! Bei diesem Tagesworkshop können Kinder und Jugendliche aktiv in die Welt des Balletts eintauchen. Ganz ohne Leistungsdruck und unter Berücksichtigung der individuellen Talente und Bedürfnisse zeigt Loana Oehme (Tänzerin, Tanzpädagogin und Europameisterin »Open Dance«) den jungen Teilnehmern erste Ballett- und Tanzgrundlagen. Altersgerecht, sympathisch und in ungezwungener Atmosphäre werden erste Schritte und Choreografien aufs Parkett in der »Volksmusikakademie in Bayern« gezaubert. Der Kurs endet mit einer kleinen Präsentation für Eltern und Angehö
Beteiligte Gruppen und Personen
Loana Oehme
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
23. April 2025 18:00 - 19:30
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für den Tanz. Andauernd entstehen weltweit neue Tanzrichtungen und -stile. Sie alle verbinden die Lust
Details der Veranstaltung
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für den Tanz. Andauernd entstehen weltweit neue Tanzrichtungen und -stile. Sie alle verbinden die Lust sich zu Musik auszudrücken und die Leidenschaft für Bewegung. Manche Tanzelemente trennen die Stile, wieder andere vereinen sie. Contemporary Dance ist ein relativ neuartiger Tanzstil, genauer gesagt ein Stil-Mix. Er erlaubt es, sich überall zu bedienen, beim Ballett, bei Modern Dance oder Jazz Dance, aber auch bei allen möglichen urbanen Tanzrichtungen oder … ländlichen Volkstänzen. Gerade zu letzteren findet man im Bayerischen Wald einen ungemeinen Reichtum an Varianten. Die überlieferten Schrittfolgen sind nicht wirklich festgeschrieben, sie erlauben eine Reaktion auf Rhythmen und Melodien. Von Dorf zu Dorf können sie verschieden sein, mal nur in Nuancen, mal in ihrer Gesamtheit.
Beteiligte Gruppen und Personen
Loana Oehme und Regina Kasberger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Mi.23Apr.20:00Mi.22:00Volkstanzkurs in München AllachVereinsheim Allach
Zeit
23. April 2025 20:00 - 22:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Trachtenverein „Alpenrösl“ Allach
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
24. April 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
24. April 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
25. April 2025 20:00 - 22:30
Ort
Gilching-Geisenbrunn, Ristorante CAPRA
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Ein unterhaltsamer Abend mit bairischer Volksmusik und Gesang. Durch den Abend führt Gabriele Off-Nesselhauf mit abwechlungsreichen Gschichtn.
Details der Veranstaltung
Ein unterhaltsamer Abend mit bairischer Volksmusik und Gesang. Durch den Abend führt Gabriele Off-Nesselhauf mit abwechlungsreichen Gschichtn.
Beteiligte Gruppen und Personen
Heuweg-Musi, Johannigsang, Irlberg-Trio, Ottobrunner Viergsang, Mittenwalder Maultrommelmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
M. Pischetsrieder Tel. 08105-7755345; J. Mezösi Tel. 089-8418913; Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
25. April 2025 20:30
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen
einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker.
Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1
in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon
längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und
Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern.
Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni
Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie
nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen
Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern
gesehenen Gästen macht.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
26. April 2025 19:00
Ort
Ried im innkreis, Jahnturnhalle
Friedrich-Thurner-Straße 8, 4910 Ried im Innkreis
Details der Veranstaltung
Darum laden wir Euch alle herzlich zum großen, offenen
Details der Veranstaltung
Darum laden wir Euch alle herzlich zum großen, offenen
2. Frühjahrstanz in der Jahnturnhalle Ried am 26. April 2025 ein!
Ein schwungvoller Abend für Jung und Alt, Tanzneulinge wie auch Urgesteine – mit Polka, Walzer und Boarischen, vielen gewöhnlichen Paartänzen, aber auch Vierpaartänzen, einmal einem Wechseltanz oder Zwiefachen dazwischen.
,,So lång wia die Musi geht, denk i åns Hoamgeh ned,
kriag i ned gnua, gib koa Ruah bis in da Fruah.“
Die Freude am Tanzen, der Musik und am fröhlichen Beisammensein vereint uns, kommt und schwingt das Tanzbein!
Gebt, was euch die Veranstaltung wert ist, und habt Freude!
Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen sich
Herwig, Gunhild und Imke
Weiterleiten der Einladung ausdrücklich erwünscht!
Zur Beantwortung etwaiger Fragen und für Mehrinformationen bitte zwanglos bei uns melden.
fruehjahrstanz@gmx.at oder Herwig Bauer 43 670/40 16 799
Ihr könnt nicht kommen und wollt das Fest trotzdem unterstützen? Sehr gerne! Wir sind dankbar über jede noch so kleine finanzielle Zuwendung, um die junge Veranstaltung gut ausführen zu können.
*Allgemeiner Auftanz um 19 Uhr, offizielle Schlussrunde gegen Mitternacht mit Verlängerung bis in die frühen Morgenstunden.
*Für ein gemeinsames Buffet bitten wir um freiwillige Essensbeiträge (Kuchen, salzige Kleinigkeiten, Salat…)
* KINDERTANZEN: für alle Familien mit kleineren Kindern werden wir ab 16 Uhr Kindertänze machen! Bis ~17:30 Uhr, danach allg. Pause.
*Schlafplätze für Weitgereiste und für begeisterte „Tånzkittel“ sind begrenzt vorhanden – bitte bei uns anmelden! fruehjahrstanz@gmx.at
Mehrbettzimmer – Preis derzeit in Verhandlung, genaueres auf Nachfrage
Massenquartier – mit Isomatte/Schlafsack im Gymnastiksaal sowie Benützung der Sanitäranlagen im Haus für Autoschläfer € 7,-
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
26. April 2025 20:00 - 22:30
Ort
Festsaal Werdenfels, Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Details der Veranstaltung
Mitwirkende: Schötze-Chörli Stein (Schweiz) Ländlertrio PrisNe (Schweiz) Afelder Dreigesang (Tirol) 6-Egg-Musi (Chiemgau) Weintröpfe-Gsang (Bad Aibling) Aus dem Werdenfelser Land: Zithermusi Fütterer
Details der Veranstaltung
Mitwirkende:
Schötze-Chörli Stein (Schweiz)
Ländlertrio PrisNe (Schweiz)
Afelder Dreigesang (Tirol)
6-Egg-Musi (Chiemgau)
Weintröpfe-Gsang (Bad Aibling)
Aus dem Werdenfelser Land:
Zithermusi Fütterer
Harfentrio Weiß-Bader-Kofler
Oimaspitz-Klang
Hinterleit’n-Musi
Sprecher:
Hansl Auer (Chiemgau)
Schirmherr:
Landrat Anton Speer
Karten zu 18,00 EUR im Vorverkauf ab 31.03.25 erhältlich bei:
Trachten- und Modehaus Grasegger, Am Kurpark 8, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/943000
Einrichtungshaus Dahlmeier, St.-Martin-Str. 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/1011
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Einrichtungshaus Dahlmeier, St.-Martin-Str. 6, 82467 Garmisch-Pa., Tel. 08821/1011
Veranstalter
Zeit
26. April 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Ein gemütlicher Abend mit fränkischer, bayerischer und böhmischer Volksmusik zum Zuhören und Tanzen.Tanzleitung: Karin Bümlein (fraenkischtanzen@web.de) – Figurentänze werden alle angeleitet!Für Speis und Trank vor Ort ist gesorgt. Außerdem:
Details der Veranstaltung
Ein gemütlicher Abend mit fränkischer, bayerischer und böhmischer Volksmusik zum Zuhören und Tanzen.
Tanzleitung: Karin Bümlein (fraenkischtanzen@web.de) – Figurentänze werden alle angeleitet!
Für Speis und Trank vor Ort ist gesorgt.
Außerdem:
Crashtanzkurs am späten Nachmittag. Nur mit Voranmeldung: Karin Bümlein, fraenkischtanzen@web.de
Insbesondere für TanzeinsteigerInnen und -wiedereinsteigerInnen: Tanz-Basics für den anschließenden Tanzabend! (Crash-Kurs Walzer, Rheinländer, Schottisch, Dreher. Evtl. auch Vorüben der Figurentänze des Abends.)
Paarweise Anmeldung nicht erforderlich.
– MindestteilnehmerInnenzahl derzeit noch nicht erreicht –
12.02.2025
Weiteres wird hier auf dieser Seite veröffentlicht: https://www.volksmusik-mittelfranken.de/event/blasmusikabend-mit-tanz/
Beteiligte Gruppen und Personen
M: Veitsbronner Musikanten Veischoschee; TL. Karin Bümlein
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Karin Bümlein: fraenkischtanzen@web.de
Veranstalter
Zeit
29. April 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.30Apr.18:30Mi.19:30München, JodeltreffMünchen, SeidlvillaWiederkehrende Verantstaltung
Zeit
30. April 2025 18:30 - 19:30
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen.
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten.
Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler*innen, die sicher eigene Jodler beherrschen und auch ansingen können.
Das Angebot ist kostenlos. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit
30. April 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Auch 2025 wieder laden die Chieminger Trachtler zum „Tanz in den Mai“ mit der Duanix Danzlmusi. Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Im Festsaal vom Chiemseer Wirtshaus, Hauptstr. 32, 83339 Chieming Eintritt 9 € Keine
Details der Veranstaltung
Auch 2025 wieder laden die Chieminger Trachtler zum „Tanz in den Mai“ mit der Duanix Danzlmusi.
Einlass 18:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Im Festsaal vom Chiemseer Wirtshaus, Hauptstr. 32, 83339 Chieming
Eintritt 9 €
Keine Reservierung/Vorverkauf, nur Abendkasse.
Barbetrieb
Beteiligte Gruppen und Personen
Duanix Danzlmusi
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Erleben Sie die Vielfalt europäischer Volkstänze mit der Geigerei Schreiner und Le Bal des ablettes! In der bayerischen Musik zuhause, spielen sie auch internationale Tänze, z.B. aus Frankreich, England oder Südosteuropa.
Details der Veranstaltung
Erleben Sie die Vielfalt europäischer Volkstänze mit der Geigerei Schreiner und Le Bal des ablettes!
In der bayerischen Musik zuhause, spielen sie auch internationale Tänze, z.B. aus Frankreich, England oder Südosteuropa.
Damit die Beine sich leichter in vielfältigen Rhythmen und Schritten zurechtfinden, werden die Tänze angeleitet.
Wir tanzen Paar- und Kreistänze. Sie sind herzlich eingeladen, allein oder mit Partner:in zu kommen.
Tanzleitung: Thomas Höhenleitner, Katharina Balle-Dörr, Jürgen Bauer
Eintritt 15 €
Beteiligte Gruppen und Personen
Geigerei Schreiner; Le bal des ablettes
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tel. 08138/9313-0; klvhs@der-petersberg.de; http://www.der-petersberg.de
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 19:30 - 1. Mai 2025 0:00
Details der Veranstaltung
Volkstanz in den Mai mit den Dellnhauser Musikanten
Details der Veranstaltung
Volkstanz in den Mai mit den Dellnhauser Musikanten
Beteiligte Gruppen und Personen
Dellnhauser Musikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Zum Tanz in den Mai lädt der Trachtenverein Dießen und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl in den Traidtcasten. In der historischen Klosterökonomie aus dem 17. Jahrhundert spielt die
Details der Veranstaltung
Zum Tanz in den Mai lädt der Trachtenverein Dießen und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl in den Traidtcasten. In der historischen Klosterökonomie aus dem 17. Jahrhundert spielt die Diefatshefara Blasmusik zum Tanz auf. Neben Walzer, Polka, Dreher und Zwiefachen kommen einfache Figurentänze aufs Tanzparkett, die kurz erklärt werden und ohne Vorkenntnisse problemlos mitgetanzt werden können. Besonderes Highlight ist die „Münchner Francaise“ – ein geselliger Gassentanz – der ebenfalls moderiert wird.
Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.
Der Saal wird mit einer Auswahl an kleinen Speisen, Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen bewirtet. Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt: 14 Euro
Beteiligte Gruppen und Personen
Diefatshefara Blasmusik, Tanzleitung: Magnus Kaindl, Wolfgang Huber und Marlene Hinterbichler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Platzreservierung bei Fam. Kaindl 08807/5499, http://www.trachtenverein-diessen.de
Zeit
30. April 2025 20:00
Ort
Beratzhausen, Gasthof Hummel
Pfraundorfer Straße 10, 93176 Beratzhausen, Deutschland
Details der Veranstaltung
traditioneller Tanz in den Mai der Blaskapelle Beratzhausen im Gasthaus Hummel, Eintritt 8€, Auftanz 20:00 Uhr ab 18:00 Uhr Maibaumaufstellen am Essenbügl
Details der Veranstaltung
traditioneller Tanz in den Mai der Blaskapelle Beratzhausen im Gasthaus Hummel, Eintritt 8€, Auftanz 20:00 Uhr
ab 18:00 Uhr Maibaumaufstellen am Essenbügl
Beteiligte Gruppen und Personen
Blaskapelle Beratzhausen, HuVTV „D’Labertaler“ Beratzhausen
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 20:00 - 1. Mai 2025 0:30
Ort
Gasthaus Münch
Hofmark 15, 84568 Pleiskirchen
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Volkstanz des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am 30. April 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen. Zum Tanz aufspielen wird die Kirnstoana Tanzlmusi.
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Volkstanz des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am 30. April 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen. Zum Tanz aufspielen wird die Kirnstoana Tanzlmusi.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kirnstoana Tanzlmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Familie Hellbauer, Tel.: 08635/709898 (ab 18 Uhr).
Zeit
30. April 2025 19:30 - 1. Mai 2025 0:00
Details der Veranstaltung
Volkstanz in den Mai mit den Dellnhauser Musikanten
Details der Veranstaltung
Volkstanz in den Mai mit den Dellnhauser Musikanten
Beteiligte Gruppen und Personen
Dellnhauser Musikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 20:00 - 1. Mai 2025 0:30
Ort
Gasthaus Münch
Hofmark 15, 84568 Pleiskirchen
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Volkstanz des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am 30. April 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen. Zum Tanz aufspielen wird die Kirnstoana Tanzlmusi.
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Volkstanz des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am 30. April 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen. Zum Tanz aufspielen wird die Kirnstoana Tanzlmusi.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kirnstoana Tanzlmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Familie Hellbauer, Tel.: 08635/709898 (ab 18 Uhr).
Zeit
2. Mai 2025 16:30 - 4. Mai 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Erstmals gibt es in der »Volksmusikakademie in Bayern« ein kleines, feines Wochenendseminar, für alle die gerne einmal intensiv in die Welt der Harfe eintauchen
Details der Veranstaltung
Erstmals gibt es in der »Volksmusikakademie in Bayern« ein kleines, feines Wochenendseminar, für alle die gerne einmal intensiv in die Welt der Harfe eintauchen möchten. Angeboten wird Gruppenunterricht in drei Formen. Die Dozentinnen Lisa-Maria, Andrea und Marie-Theres freuen sich schon jetzt auf alle Interessierten! In der Gruppe für Anfänger und Schnupperanten gibt es mit Lisa-Maria Hilti die Möglichkeit erste, bzw. zweite, Schritte auf dem vielsaitigen Instrument zu machen. Vor allem auf das gesunde Musizieren ab dem ersten Ton wird hier besonders wert gelegt! Andrea Schatz führt all jene in die Welt der Volksmusik ein, die bereits über sichere Grundlagen verfügen und gerne neue Stücke lernen möchten. Neben jeder Menge Tipps und Tricks wird bei Bedarf auch das Mysterium »freies Begleiten« gemeinsam in den Fokus genommen. Wer nicht im
Beteiligte Gruppen und Personen
Marie-Theres Fehringer (Seminarleitung), Lisa-Maria Hilti und Andrea Schatz
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
2. Mai 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Fr.02Mai20:30Großstadt Boazn - BARHOCKERHemhof, KramerwirtAutokennzeichen der RegionRORubrikKonzert
Zeit
2. Mai 2025 20:30
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen
einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker.
Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1
in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon
längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und
Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern.
Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni
Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie
nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen
Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern
gesehenen Gästen macht.
Beteiligte Gruppen und Personen
Großstadt Boazn
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
3. Mai 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Christian Loferer und Sebastian Sager sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der eine zählt als Mitglied des Bayerischen Staatsorchester an der Bayerischen Staatsoper in
Details der Veranstaltung
Christian Loferer und Sebastian Sager sind mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der eine zählt als Mitglied des Bayerischen Staatsorchester an der Bayerischen Staatsoper in München und als gefragter Solist zu den vielseitigsten Hornisten seiner Generation, der andere ist Soloposaunist bei der Niederbayerischen Philharmonie und in der bayerischen Blasmusik genau so daheim. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Heimat mit ihren besonderen Klängen. Und ihre große Passion gilt da dem Alphorn, mit dem die beiden Ausnahmekönner regelmäßig, solistisch oder als Duo »Chiemseer Alphornbläser« auftreten – u. a. beim TV-Sender ARTE in Daniel Hopes »Hope@Home«. Bei diesem Tageskurs an der »Volksmusikakademie in Bayern« geben die beiden Musiker nicht nur ihre leidenschaft für das urtümliche Blasinstrument weiter, sondern vermitteln Tipps und
Beteiligte Gruppen und Personen
Sebastian Sager und Christian Loferer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
3. Mai 2025 19:30 - 4. Mai 2025 0:30
Details der Veranstaltung
Kulturhaus Reith b. Kitzbühel
Details der Veranstaltung
Kulturhaus Reith b. Kitzbühel
Beteiligte Gruppen und Personen
Volkstanzkreis Söllandl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Margreth Sillaber Tel. 43 6505156718 e-mail: margrethsillaber@gmx.at
Veranstalter
Zeit
5. Mai 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
5. Mai 2025 20:00 - 21:45
Ort
Pfarrheim St. Michael
Westerndorfer Str. 43, 83024 Rosenheim
Details der Veranstaltung
Der Volkstanzkurs ist jeweils am Montag, den 05.05., 12.05. und 19.05.2025 von 20:00 – 21:45 Uhr. Anmeldung bei Maria Bogensberger erbeten unter Tel. 08061/49 52 426. Es werden die bei uns
Details der Veranstaltung
Der Volkstanzkurs ist jeweils am Montag, den 05.05., 12.05. und 19.05.2025 von 20:00 – 21:45 Uhr.
Anmeldung bei Maria Bogensberger erbeten unter Tel. 08061/49 52 426.
Es werden die bei uns üblichen Chiemgauer Volkstänze gelehrt. Abschlußabend ist am Freitag, 23.05.2025 mit dem Frühjahrstanzl beim Kistlerwirt in Bad Feilnbach.
Es spielt die Kirnstoaner Tanzlmusi. .
Beteiligte Gruppen und Personen
Kursleitung: Herbert Bogensberger und Christian Hengstberger und Mitglieder des Volkstanzkreises Rosenheim e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Herbert und Maria Bogensberger, Teil. 08061/49 52 426 – Unkostenbeitrag pro Abend und Person: 2,00 € bitte am Abend bezahlen
Veranstalter
Zeit
6. Mai 2025 18:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Die SalzLeitn Musi organisiert jeden ersten Dienstag im Monat einen Musistammtisch. Für alle die Freude an klassischer Volksmusik haben, gern zam musizieren und singen, Jung oder Alt, Anfänger oder erfahrene Musiker.
Details der Veranstaltung
Die SalzLeitn Musi organisiert jeden ersten Dienstag im Monat einen Musistammtisch.
Für alle die Freude an klassischer Volksmusik haben, gern zam musizieren und singen, Jung oder Alt, Anfänger oder erfahrene Musiker.
Beteiligte Gruppen und Personen
SalzLeitn Musi
Veranstalter
Zeit
7. Mai 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Gesungen werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit passende boarische Lieder. Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte, kann
Details der Veranstaltung
Gesungen
werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit
passende boarische Lieder.
Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte,
kann die Noten anfordern unter hackbrett@online.de. KEINE Anmeldung
erforderlich.
Beteiligte Gruppen und Personen
Angelika Weber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
7. Mai 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
7. Mai 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt.
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
7. Mai 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
9. Mai 2025 19:00 - 19:30
Ort
Pfarrkirche Pleiskirchen
Hofmark 1, 84568 Pleiskirchen
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zur Maiandacht des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am Freitag, 09. Mai 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche zu Pleiskirchen mit dem Kirchhamma Dreigesang und der
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zur Maiandacht des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am Freitag, 09. Mai 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche zu Pleiskirchen mit dem Kirchhamma Dreigesang und der Nachtliachtl Musi.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kirchhamma Dreigesang, Nachtliachtl Musi
Zeit
10. Mai 2025 ganztägig
Ort
Stadt Vohenstrauß
Marktpl. 9, 92648 Vohenstrauß
Details der Veranstaltung
Der „Zwiefachentag“ geht in die siebte Runde und wird am Samstag, den 10. Mai 2025 in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab gefeiert.
Details der Veranstaltung
Der „Zwiefachentag“ geht in die siebte Runde und wird am Samstag, den 10. Mai 2025
in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab gefeiert. Einen ganzen Tag
lang ist dann die taktwechselnde Musikgattung wieder in all ihren Facetten
erlebbar – mit Tanz, Gesang, Workshops, Vorträgen und mehr. Dazu sind alle
eingeladen, die Lust auf regionale Musikkultur haben, egal ob musikalische Vorkenntnisse oder nicht.
Was den Zwiefachentag einzigartig macht, sind zum einen die jeweiligen örtlichen
Besonderheiten, zum anderen die Menschen dort, die diesen Tag gestalten. Daraus
ergibt sich ein vielfältiges Programm aus und für die Region. Wir, die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, freuen uns schon sehr, gemeinsam mit der Stadt Vohenstrauß diesen Tag zu gestalten.
Der Eintritt bzw. die Teilnahme am Zwiefachentag ist kostenlos. Weitere Infos
finden Sie unter www.zwiefachentag.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tel.: 0941 9100-1382, E-Mail: bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de
Zeit
10. Mai 2025 8:00 - 14:00
Details der Veranstaltung
Eine Laufveranstaltung für die ganze Familie mit sehr schönen Preisen für die ganz Familie. Tolles Rahmenprogram, jeder Läufer unterstützt mit seiner Anmeldung das „Ambulante Kinderhospiz München.
Details der Veranstaltung
Eine Laufveranstaltung für die ganze Familie mit sehr schönen Preisen für die ganz Familie.
Tolles Rahmenprogram, jeder Läufer unterstützt mit seiner Anmeldung das „Ambulante Kinderhospiz München.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kinder- und Jugend Ballettgruppe München Gruppen oder Solobeiträge werden gerne entgegen genommen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
10. Mai 2025 10:00 - 15:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»Hits und Oldies leicht gemacht!« – Lagerfeuer-Sound mit der Gitarre Dieses Seminar richtet sich an Anfänger mit ersten Akkordkenntnissen
Details der Veranstaltung
»Hits und Oldies leicht gemacht!« – Lagerfeuer-Sound mit der Gitarre
Dieses Seminar richtet sich an Anfänger mit ersten Akkordkenntnissen und Wiedereinsteiger. Gearbeitet wird hauptsächlich mit den Akkorden G, Em, Am, Dm, C, D, D7 und F. Mit einfachen Zupf- und Schlagtechniken werden im Handumdrehen bekannte Songs aus Harald Doblers QuerBeet-Liederbüchern begleitet. Außerdem werden gemeinsam Vor- und Zwischenspiele entwickelt und der Kapodaster-Einsatz vermittelt. Die Liedauswahl umfasst verschiedene Klassiker, gerne können im Vorfeld Wünsche geäußert werden. Zum Kurs müssen eine eigene Gitarre sowie ein Kapodaster mitgebracht werden und bei Bedarf ein Fußbänkche
Beteiligte Gruppen und Personen
Harald Dobler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
10. Mai 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
10. Mai 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet das 10-jährige Jubiläum des Benefiz-Maiansingens mit anschließendem Tanz statt. Hochkarätige Gruppen aus Nah und Fern werden an diesem Abend im
Details der Veranstaltung
Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet das 10-jährige Jubiläum des Benefiz-Maiansingens mit anschließendem Tanz statt. Hochkarätige Gruppen aus Nah und Fern werden an diesem Abend im Kurhaus Bad Aibling aufspielen und -singen. Nicht nur, um den Zuhörer*innen eine Freude zu bereiten – sondern auch, um gleichzeitig gemeinsam Gutes zu tun: 100% der Eintrittsgelder werden auch dieses Jahr wieder an eine wohltätige Organisation gespdendet: Oiko Credit. Was diese Stiftung bewirkt, erfahren Sie am 10. Mai direkt von Vertreter*innen dieser Organisation.
Für diesen guten Zweck werden die Huber Dirndln, die Kellerstöckl Musi, die Hohenaschauer Musikanten und die Familienmusik Biegel in einem alpenländischen Hoagascht, durch den Alexander Lappi führt, die Zuhörer*innen mit sowohl feinen als auch schmissigen Klängen begeistern. Im Anschluss daran werden die Gruppen für den musikalisch gemütlichen Ausklang des Abends noch zum Tanz aufspielen.
„Besondere Abende – für besondere Zwecke“ – in diesem Sinne freuen wir uns sehr darauf, mit Ihnen bei Musik und Tanz unser 10-jähriges Jubiläum feiern zu dürfen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Huber Dirndl, Kellerstöckl Musi, Hohenaschauer Musikanten, Familienmusik Biegel und Alexander Lappi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Sa.10Mai20:00MaitanzBürgerhaus PullachAutokennzeichen der RegionMRubrikVolkstanz
Zeit
10. Mai 2025 20:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Es spielt die Zandter Blasmusik; TL: Karolina und Johannes Schuster
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Infos unter http://www.vtk-pullach.de
Veranstalter
Sa.10Mai20:00MaitanzBürgerhaus PullachAutokennzeichen der RegionMRubrikVolkstanz
Zeit
10. Mai 2025 20:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Musik: Zandter Blasmusik; TL: Karolina und Johannes Schuster
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
11. Mai 2025 18:00 - 19:30
Ort
München, Schneckenplatz
Am Bavariapark
Details der Veranstaltung
Wir laden euch ein zum Tanzen unter freiem Himmel. Live-Bands spielen alte Melodien, Hits und Schlager zu Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Discofox und vielem mehr! Offen für
Details der Veranstaltung
Wir laden euch ein zum Tanzen unter
freiem Himmel. Live-Bands spielen alte Melodien, Hits und Schlager zu
Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Discofox und vielem mehr!
Offen für alle Generationen, findest du auch als Einzeltänzer*in spontan vor Ort eine*n Tanzpartner*in.
Bei schlechten Wetter weichen wir ins Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15 aus.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
13. Mai 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Kathi Gruber, Volksmusikpflegerin der Stadt Passau.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kathi Gruber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
13. Mai 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Di.13Mai20:00MaiansingenSt. AnnaKlosterkirche St. AnnaAutokennzeichen der RegionMRubrikKonzert
Zeit
13. Mai 2025 20:00
Ort
Klosterkirche St. Anna
St.-Anna-Platz 5 80538 München
Details der Veranstaltung
Im Marienmonat Mai lädt der Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. zu einem festlichen Konzert mit Volksmusik und Klassik ein.
Details der Veranstaltung
Im Marienmonat Mai lädt der Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. zu einem festlichen Konzert mit Volksmusik und Klassik ein. Der Ursprung wurde bereits im Barock gelegt. 1841 feierten drei Ordensschwestern in Haidhausen die erste Maiandacht in Deutschland. Seitdem wird diese Tradition durch Darbietung von Marienbildern aufrechterhalten. Texte und Musik begleiten an diesem Abend alle BesucherInnen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Ensembles, Solisten, Freunde der Wastl Fanderl Schule und Gäste Sprecher: Klaus Wittmann
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
15. Mai 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
16. Mai 2025 18:00
Details der Veranstaltung
Am Freitag, den 16.05.2025 findet ab 18 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchberg ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter statt. Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf hat
Details der Veranstaltung
Am Freitag,
den 16.05.2025 findet ab 18 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in
Kirchberg ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter statt. Der Heimat- und
Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf hat dazu neben der vereinseigenen Ziachmusi
den Familiengesang Laußer/Schmid aus
Donaustauf sowie Veeh-Harfengruppe aus Teublitz eingeladen. Die verbindenden
Gebete spricht Pfarrer Christian Blank.
Beteiligte Gruppen und Personen
Familiengesang Laußer/Schmid aus Donaustauf, Veeh-Harfengruppe aus Teublitz, Ziachmusi Stamm Regenstauf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
16. Mai 2025 20:00 - 0:00
Details der Veranstaltung
Wir laden Sie zum Volkstanz im Wonnemonat Mai ein. Für schwungvolle, mitreißende Tanzmusik aus dem Alpenland, aber auch aus anderen Ländern sorgt die Geigerei Schreiner. Die ursprünglich aus München stammende
Details der Veranstaltung
Wir laden Sie zum Volkstanz im Wonnemonat Mai ein. Für schwungvolle, mitreißende Tanzmusik aus dem Alpenland, aber auch aus anderen Ländern sorgt die Geigerei Schreiner. Die ursprünglich aus München stammende Familienmusik hat Geigen, Harmonika, Bratschennachschlag und Streichbass im Gepäck. Verstärkt werden sie noch durch ein paar Freunde.
Beteiligte Gruppen und Personen
Geigerei Schreiner
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ticket-Buchung und Versand über den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 44 44. Infos und Ticketbuchung auch unter http://www.deutsches-theater.de sowie an der Tageskasse im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, über München Ticket und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Veranstalter
Zeit
17. Mai 2025 - 18. Mai 2025 (ganztägig)
Details der Veranstaltung
Ein Intensivkurs für Harfe und Gitarre erwartet alle Teilnehmenden am 17. bis 18. Mai im Hotel Endorfer Hof. Die Dozenten Moritz Demer (Harfe) Und Florin Pallhuber (Gitarre)
Details der Veranstaltung
Ein Intensivkurs für Harfe und Gitarre erwartet alle Teilnehmenden am 17. bis 18. Mai im Hotel Endorfer Hof. Die Dozenten Moritz Demer (Harfe) Und Florin Pallhuber (Gitarre) stehen an diesem Wochenende mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zur Verfügung und werden allen Interessierten Tipps zu Technik, Tongestaltung und Begleittechnik sowie Improvisation in der stilgerechten Volksmusik geben.
Beteiligte Gruppen und Personen
Moritz Demer (Harfe) Und Florin Pallhuber (Gitarre)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
17. Mai 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Saaleinlass ab 18:30 Auftanz 19:30 Eintritt €15,- – für Jugendliche bis 18 Jahre frei! Zum Tanz spielen „die Selberbrennt’n“
Details der Veranstaltung
Saaleinlass ab 18:30
Auftanz 19:30
Eintritt €15,- – für Jugendliche bis 18 Jahre frei!
Zum Tanz spielen „die Selberbrennt’n“
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
http://www.volkstanz-tirol.at, Helga Hetzenauer: helga.hetzenauer@gmail.com, 43 664 6200684
Veranstalter
Zeit
17. Mai 2025 20:00
Ort
Regensburg, Turnhalle SG Walhalla
Am Holzhof 1, 93059 Regensburg, Deutschland
Details der Veranstaltung
Der Volkstrachtenverein Almrausch Stamm e.V. mit Sitz in Regensburg, gegr. 1905 lädt ein zum Maitanz.Traditionelle boarische Tanzlmusi mit der „Hof- und Dorfkapelle“. Einlass: 19:00 Uhr
Details der Veranstaltung
Der Volkstrachtenverein Almrausch Stamm e.V. mit Sitz in Regensburg, gegr. 1905 lädt ein zum Maitanz.
Traditionelle boarische Tanzlmusi mit der „Hof- und Dorfkapelle“. Einlass: 19:00 Uhr und Auftanz: 20:00 Uhr
Platzreservierung unter almrausch.stamm@yahoo.com oder 2.Vorstand Alexander Herold 0941-7844641
Beteiligte Gruppen und Personen
Hof- und Dorf Kapelle
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Alexander Herold. 0941-7844641, almrausch-stamm@yahoo.com, https://almrausch-stamm.de
Zeit
18. Mai 2025 19:30 - 20:30
Ort
Irsee (OAL), Klosterkirche, Klosterring 2
Klosterring 2, 87660 Irsee
Beteiligte Gruppen und Personen
Berletshofar Dreig’sang, Bocksberger Viergesang, Dirlewanger Klarinettenquartett, Lauterbacher Dreigesang, Oberdorfer Weisenbläser, Seeger Saitenmusik, Georg Wawrzik an der Orgel, verbindende Worte: Pfarrer Helmut Enemoser, musikalische Leitung: Maximilian Osterried:
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Eintritt frei
Zeit
19. Mai 2025 - 26. Mai 2025 (ganztägig)
Details der Veranstaltung
Zu den Hauptwerken, die im Laufe der Woche einstudiert werden, gehören u.a. Felix MendelssohnBartholdy „Lobgesang“ op. 52 und „Hör mein Bitten“, von John Williams/Jerry Brubaker „ Star Wars Selections: Episode
Details der Veranstaltung
Zu den Hauptwerken, die im Laufe der Woche einstudiert werden, gehören u.a. Felix MendelssohnBartholdy „Lobgesang“ op. 52 und „Hör mein Bitten“, von John Williams/Jerry Brubaker „ Star Wars
Selections: Episode 1“, und Chorwerke u.a. von Edward Elgar, Anton Bruckner, und aus vielen Ländern der Erde.
Mit den Kindern wird das Musical „Leben im All“ von Gerhard A. Meyer einstudiert.
Beteiligte Gruppen und Personen
Sänger_innen und Orchestermusiker_innen von 6 bis 99 Jahren, die mit Profis geistliche und weltliche Werke erarbeiten und in drei Abschlusskonzerten am Ende der Woche aufführen möchten.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kulturkreis Freyung-Grafenau – Tel. 08551/3528742 – info@kulturkreis-freyung.de – http://www.kulturkreis-freyung.de
Zeit
19. Mai 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
19. Mai 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
20. Mai 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Die Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durchanand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang
Details der Veranstaltung
Die Freud am Singen führt uns z‘samm.
Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durchanand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnis, Vorübung, Loriot’sches Jodeldiplom oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei.
Veranstalter
Ähnliche Veranstaltung
Zeit
21. Mai 2025 19:00 - 21:30
Ort
Landshut, Die Zentrale Zum Rieblwirt
Freyung 631, 84028 Landshut
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats“ aus
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt
wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren
„Zwiefachen des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern
vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine
niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium
klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle
Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über
Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne
Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir
versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur
Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Beteiligte Gruppen und Personen
Veronika Keglmaier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
22. Mai 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
22. Mai 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
23. Mai 2025 ganztägig
Beteiligte Gruppen und Personen
Kirnstoaner Tanzlmusi; Tanzleitung: Herbert Bogensberger und Christian Hengstberger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Herbert Bogensberger Tel. 08061/4952426 – email: mary1543@gmx.de – Karten nur am Abend erhältlich
Veranstalter
Zeit
23. Mai 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Bei entspannter Atmosphäre mitten im Wirtshaus spielen junge Musikbegeisterte aus ihrem Repertoire und gestalten spontan den Abend. Durch den Abend führt die aus dem Bayerischen Rundfunk bekannte Moderatorin Traudi
Details der Veranstaltung
Bei entspannter Atmosphäre mitten im
Wirtshaus spielen junge Musikbegeisterte aus ihrem Repertoire und
gestalten spontan den Abend.
Durch den Abend führt die aus dem Bayerischen Rundfunk bekannte Moderatorin Traudi Siferlinger.
Falsche Töne?
Gibt es bei uns nicht. Egal ob du erst angefangen hast oder schon länger
spielst oder singst, ob du alleine, mit deinen Freunden oder zusammen
in der Familie musizierst, wir freuen uns, wenn du dich und deine
Klangwelt mit ins Wirtshaus bringst! Eine Berührung mit Volksmusik ist
keine Voraussetzung, auch wenn du ein untypisches Instrument spielst, du
bist uns herzlich willkommen!
Bei „Frisch gestimmt“ kann jeder sein, wie er eben ist. Bring deine Freunde mit und lass uns zusammen einen tollen Abend haben!
Wir freuen uns auf frische Impulse!
Der Eintritt ist frei! Für die Mitwirkenden geht ein Spendenhut durch die Reihen!
Wenn Du musikalisch dabei sein willst, schreib uns eine kurze Nachricht an: volkskultur@muenchen.de
Wenn Du nur zuhören möchtest, komm einfach vorbei! (Keine Platzreservierung nötig).
Beteiligte Gruppen und Personen
Traudi Siferlinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
23. Mai 2025 19:00 - 22:00
Ort
Mühlhausen - Hofen
Alte Dorfstraße 6, 92360 Mühlhausen-Hofen
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod’nkapelle „d`Wadlbeißer“ und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den Volksmusikfreunden und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt.
Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Die Veranstaltung findet
am Freitag, 23.05.2025, 19 Uhr, im Gasthof Pfindel, Alte Dorfstraße 6, 92360 Mühlhausen – Hofen,
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09185 / 264 möglich.
Beteiligte Gruppen und Personen
d’Wadlbeißer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
23. Mai 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Am 23. Mai fi ndet unser traditionelles Lehrerkonzert statt. Die große Welt der klassischen Musik, traditionell überlieferte Volksmusik und neue Melodien geben
Details der Veranstaltung
Am 23. Mai fi ndet unser traditionelles Lehrerkonzert statt. Die große Welt der klassischen Musik, traditionell überlieferte Volksmusik und neue Melodien geben sich eine Begegnung der Musikstile im Rahmen eines besonderen Konzerts. In einem inspirierenden Duett von Volksmusik und Klassik geben die Dozenten der Münchner Schule für Bairische Musik-Wastl Fanderl Schule einen Einblick in ihr musikalisches Schaff en.
Beteiligte Gruppen und Personen
Solisten und LehrerInnen der Wastl Fanderl Schule
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
23. Mai 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Tanzleitung: Herbert Bogensberger und Christian Hengstberger
Details der Veranstaltung
Tanzleitung: Herbert Bogensberger und Christian Hengstberger
Beteiligte Gruppen und Personen
Kirnstoaner Tanzlmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Herbert Bogensberger, Tel. 08061/49 52 426 Email: mary1543@gmx.de http://www.volkstanzkreis-rosenheim.de Karten nur an der Abendkasse
Veranstalter
Sa.24Mai20:00Hohenbercha, VolkstanzGasthaus HörgerAutokennzeichen der RegionFSRubrikVolkstanz
Zeit
24. Mai 2025 20:00
Ort
Gasthaus Hörger
Hohenbercha 38, 85402 Kranzberg, Bayern
Details der Veranstaltung
Tanzleitung Konrad Loher
Details der Veranstaltung
Tanzleitung Konrad Loher
Beteiligte Gruppen und Personen
Freisinger Tanzlmusik
Veranstalter
Zeit
25. Mai 2025 13:00
Details der Veranstaltung
In diesem Jahr veranstaltet die Instrumentalklasse von Moritz Demer eine Frühlingsmatinee im Garten der Wastl Fanderl Schule, bei der die Schülerinnen und
Details der Veranstaltung
In diesem Jahr veranstaltet die Instrumentalklasse von Moritz Demer eine Frühlingsmatinee im Garten der Wastl Fanderl Schule, bei der die Schülerinnen und Schüler des Instrumentalkurses ihr Können präsentieren.
Beteiligte Gruppen und Personen
SchülerInnen der Wastl Fanderl Schule Moritz Demer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
25. Mai 2025 17:00 - 17:00
Details der Veranstaltung
Alle Musikschüler sind eingeladen aufzu spielen (egal wie alt-Kinder dürfen gerne auch mit der Lehrerin oder Lehrer kommen), Anmeldung ist Voraussetzung wegen der Planung.Jeder Teilnehmer erhält ein Essen und 2
Details der Veranstaltung
Alle Musikschüler sind eingeladen aufzu spielen (egal wie alt-Kinder dürfen gerne auch mit der Lehrerin oder Lehrer kommen), Anmeldung ist Voraussetzung wegen der Planung.Jeder Teilnehmer erhält ein Essen und 2 Getränke sowie eine Erinnerungsurkunde
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Krammer Hans 08442/9684230
Veranstalter
Zeit
27. Mai 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.28Mai18:30Mi.19:30München, JodeltreffMünchen, SeidlvillaWiederkehrende Verantstaltung
Zeit
28. Mai 2025 18:30 - 19:30
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen.
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten.
Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler*innen, die sicher eigene Jodler beherrschen und auch ansingen können.
Das Angebot ist kostenlos. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit
30. Mai 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen
einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker.
Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1
in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon
längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und
Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern.
Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni
Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie
nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen
Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern
gesehenen Gästen macht.
Beteiligte Gruppen und Personen
Großstadt Boazn
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
31. Mai 2025 19:00 - 23:45
Ort
Eichenau- Friesenhalle
Hauptstr. 60, 82223 Eichenau
Details der Veranstaltung
Einlass is um 18:00, Essen gibts beim Wirt der Friesenstuben. Wer vor dem 31. Mai scho gern mal de Tänze üben will: Übungstermine jedn zweitn Mittwochabend von 19:30 – 22, also am
Details der Veranstaltung
Einlass is um 18:00, Essen gibts beim Wirt der Friesenstuben.
Wer vor dem 31. Mai scho gern mal de Tänze üben will:
Übungstermine jedn zweitn Mittwochabend von 19:30 – 22, also am 26. März, 9. u. 23. April, 7. u 21. Mai
… einfach kurz Bescheid geben.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Rudi Müller: ru.mueller@kabelmail.de; Erwin Niebauer: erwin.niebauer@t-online.de
Zeit
31. Mai 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
Freilichtmuseum Massing, Veranstaltungsstadel, QuerGeiger Lamerwinkl Sänger Pomp-A-Dur Sängerinnen Massinger Brotzeitmusi Sprecher: Andreas Samböck Karten unter 08724/9603-0
Details der Veranstaltung
Freilichtmuseum Massing, Veranstaltungsstadel,
QuerGeiger
Lamerwinkl Sänger
Pomp-A-Dur Sängerinnen
Massinger Brotzeitmusi
Sprecher: Andreas Samböck
Karten unter 08724/9603-0
Beteiligte Gruppen und Personen
QuerGeiger Lamerwinkl Sänger Pomp-A-Dur Sängerinnen Massinger Brotzeitmusi Sprecher: Andreas Samböck
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kasse des Freilichtmuseums, 08724/9603-0
Zeit
1. Juni 2025 10:00 - 18:00
Ort
Englsperg bei Pleiskirchen
Englsperg 1, 84568 Pleiskirchen
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Vierseithof-Fest des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altoetting mit Jubiläums-Gottesdienst zum 80jährigen Vereinsbestehen am Sonntag, 01. Juni 2025 ab 10 Uhr in Englsperg bei Pleiskirchen mit der Lindacher Tanzlmusi,
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Vierseithof-Fest des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altoetting mit Jubiläums-Gottesdienst zum 80jährigen Vereinsbestehen am Sonntag, 01. Juni 2025 ab 10 Uhr in Englsperg bei Pleiskirchen mit der Lindacher Tanzlmusi, den Reischacher Goaßlschnalzern, Auftritten der Trachtenjugend und der Aktiven, dem Englsperger Bauernhofmuseum, Hüpfburg, Tombola usw.! Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Beteiligte Gruppen und Personen
Lindacher Tanzlmusi, Reischacher Goaßlschnalzer, Trachtenjugend und Aktive der Holzlandler Trachtler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Erster Vorstand Georg Englsperger, Tel.: 08635/864, Email: georg.englsperger@t-online.de
Zeit
2. Juni 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
3. Juni 2025 19:30 - 23:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Die 3 Saitigen, Ziachzupfer;Kloaverdraht,San scho gspannt
Veranstalter
Zeit
4. Juni 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Gesungen werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit passende boarische Lieder. Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte, kann
Details der Veranstaltung
Gesungen
werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit
passende boarische Lieder.
Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte,
kann die Noten anfordern unter hackbrett@online.de. KEINE Anmeldung
erforderlich.
Beteiligte Gruppen und Personen
Angelika Weber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
4. Juni 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
4. Juni 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt.
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
4. Juni 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
6. Juni 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. Juni 2025 - 15. Juni 2025 (ganztägig)
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung an alle Sänger_innen und Orchestermusiker_innen von 6 bis 99 Jahren, die mit Profis geistliche und weltliche Werke erarbeiten und in drei Abschlusskonzerten am Ende der Woche aufführen möchten.
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung an alle Sänger_innen und
Orchestermusiker_innen von 6 bis 99 Jahren, die mit Profis geistliche und weltliche Werke
erarbeiten und in drei Abschlusskonzerten am Ende der Woche aufführen möchten.
Studios für Streicher, Holz- und Blechblasinstrumente, zwei Kammerchöre,
Stimmbildung und täglicher Tanz runden das Angebot ab.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren gibt es einen Kinder-, Musical-
und Jugendchor und die „Jungen Streicher“. Auf dem Programm u.a.
Lieder und Bewegungen, Musikspiele mit Rhythmus- und Stimmtraining für das
Kinder-Musical , Theatertraining, Stimmtraining. Eine Betreuung während der
Probenzeiten der Erwachsenen ist organisiert.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kontakt und weitere Informationen: Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
8. Juni 2025 19:00 - 15. Juni 2025 11:00
Details der Veranstaltung
Beschreibung Herzliche Einladungan alle Sänger_innen und Orchestermusiker_innen von 6 bis 99Jahren, die mit Profis geistliche und weltliche Werke erarbeiten undin
Details der Veranstaltung
Beschreibung
Herzliche Einladung an alle Sänger_innen und Orchestermusiker_innen von 6 bis 99 Jahren, die mit Profis geistliche und weltliche Werke erarbeiten und in drei Abschlusskonzerten am Ende der Woche aufführen möchten. Studios für Streicher, Holz- und Blechblasinstrumente, zwei Kammerchöre, Stimmbildung und täglicher Tanz runden das Angebot ab. Für Kinder von Kursteilnehmern (ab 6 Jahre) gibt es einen Kinder und Musicalchor und die „Jungen Streicher“. Eine Betreuung während der Probenzeiten der Erwachsenen ist organisiert. |
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de oder Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
10. Juni 2025 15:00 - 12. Juni 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Auch dieses Jahr hast du die Möglichkeit wieder bei diesem ganz besonderen Treffen dabei zu sein! Drei Tage lang kannst Du in den Pfingstferien zusammen
Details der Veranstaltung
Auch dieses Jahr hast du die Möglichkeit wieder bei diesem ganz besonderen Treffen dabei zu sein! Drei Tage lang kannst Du in den Pfingstferien zusammen mit Gleichgesinnten unter professioneller Anleitung musizieren, singen und tanzen, bevor es am Ende eine kleine Aufführung vor deinen Eltern gibt. Das »Voixmusi-Camp« bietet dir die Gelegenheit mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen, die sich ihrer Leidenschaft »Volksmusik« verschrieben haben. Doch nicht nur Musik ist geboten, das Betreuerteam sorgt für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf Kinder, die bereits ein Instrument spielen können, damit wir in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Musizieren zusammentun können. Natürlich sind aber auch Anfänger herzlich willkommen. Ein spezielles Vorwissen ist nicht nötig.
Beteiligte Gruppen und Personen
Martin Holzapfel (Seminarleitung), Birgit Tomys, Karin Maria Schneider, Georg Samberger, Pius Bauer, Sophia Feldmeier, Veronika Seiler und Sophia Schmid
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
10. Juni 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ih
Beteiligte Gruppen und Personen
Karl Heinz Reimeier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
10. Juni 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
11. Juni 2025 - 15. Juni 2025 (ganztägig)
Ort
Grainau, Seminarhaus
Alpspitzstr. 6, 82491 Grainau, Deutschland
Details der Veranstaltung
Gemeinsam TANZEN, SINGEN und MUSIZIEREN! Getreu nach unserem Motto „wie es uns gefällt“ gestalten wir unsere Volksmusiktage.
Details der Veranstaltung
Gemeinsam TANZEN, SINGEN und MUSIZIEREN!
Getreu nach unserem Motto „wie es uns gefällt“ gestalten wir unsere Volksmusiktage.
- Rita und Uli Regele – Volkstanz
- Martina Regele – Gesellschaftstanz
- Magnus Happach – Tanzmusik
- Elisabeth Weinzierl – Singen
- Petra Weidner – Chorsingen
- Magdalena Kufer – Gruppenmusizieren
weitere Freizeitangebote:
- Morgengymnastik
- basteln mit Kindern
- Betthupferl für Kinder und Kind gebliebene
- Betthupferl für Erwachsene
Im Seminarhaus sind wir alle unter einem Dach in komfortablen Ein-,
Zwei- und Dreibettzimmern untergebracht.
Für das leibliche Wohl wird in vielfältiger Weise bestens gesorgt.
Wir haben Vollpension inklusive Nachmittagskaffee mit Kuchen.
Sogar Quellwasser steht uns kostenlos zur Verfügung.
Alle Räumlichkeiten im Haus bieten uns ideale Voraussetzungen
zum Tanzen, Singen und Musizieren und das Stüberl die Gelegenheit
zum geselligen Tagesausklang.
Es freuen sich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen
Martina, Rita und Uli Regele
Beteiligte Gruppen und Personen
Rita und Uli Regele – Volkstanz | Martina Regele – Gesellschaftstanz | Magnus Happach – Tanzmusik | Elisabeth Weinzierl – Singen | Petra Weidner – Chorsingen | Magdalena Kufer – Gruppenmusizieren
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
13. Juni 2025 19:30 - 21:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Teilnehmer der 55. Chor- und Orchesterwoche Bayerischer Wald
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kulturkreis-Geschäftsstelle in Hinterschmiding Tel. 08551/3528742 o. info@kulturkreis-freyung.de o. http://www.kulturkreis-freyung.de
Zeit
13. Juni 2025 19:30
Beteiligte Gruppen und Personen
Teilnehmer der 55. Chor- und Orchesterwoche Bayerischer Wald
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
14. Juni 2025 ganztägig
Beteiligte Gruppen und Personen
Kinder und Jugendliche der 55. Chor- und Orchesterwoche
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
14. Juni 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
u.a. mit Carl Orff „Carmina Burana“
Details der Veranstaltung
u.a. mit Carl Orff „Carmina Burana“
Beteiligte Gruppen und Personen
Teilnehmer der 55. Chor- und Orchesterwoche
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
14. Juni 2025 15:30 - 16:30
Details der Veranstaltung
Tuishi pamoja – v. Martin Maria Maria und Sandra Engelhardt Sandra
Details der Veranstaltung
Tuishi pamoja – v. Martin Maria Maria und Sandra Engelhardt Sandra
Beteiligte Gruppen und Personen
Kinder der 55. Chor- und Orchesterwoche Bayerischer Wald
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kulturkreis-Geschäftsstelle in Hinterschmiding Tel. 08551/3528742 o. info@kulturkreis-freyung.de o. http://www.kulturkreis-freyung.de
Zeit
14. Juni 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
14. Juni 2025 19:30 - 21:00
Details der Veranstaltung
u.a. Carl Orff „Carmina Burana“
Details der Veranstaltung
u.a. Carl Orff „Carmina Burana“
Beteiligte Gruppen und Personen
Teilnehmern der 55. Chor- und Orchesterwoche Bayerischer Wald
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kulturkreis-Geschäftsstelle in Hinterschschmiding Tel. 08551/3528742 o. info@kulturkreis-freyung.de o. http://www.kulturkreis-freyung.de
Zeit
14. Juni 2025 19:30
Beteiligte Gruppen und Personen
Teilnehmer der 55. Chor- und Orchesterwoche Bayerischer Wald
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
15. Juni 2025 ganztägig
Beteiligte Gruppen und Personen
Kinder und Jugendliche der 55. Chor- und Orchesterwoche
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
15. Juni 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
u.a. mit Carl Orff „Carmina Burana“
Details der Veranstaltung
u.a. mit Carl Orff „Carmina Burana“
Beteiligte Gruppen und Personen
Teilnehmer der 55. Chor- und Orchesterwoche
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Maria Reindl (Organisation) 09122-7904572, hinterschmiding@reindls-online.de – Juliane Hilgert (Organisationsleitung) 0911-3768690, info@julianehilgert.de
Zeit
15. Juni 2025 14:00 - 15:30
Ort
München, Altes Rathaus (Festsaal)
Marienplatz 15, 80331 München
Details der Veranstaltung
Die „Münchner Francaise“ ist eine der bekanntesten historischen Tanzformen in München und ein Höhepunkt bei Volkstanzveranstaltungen und Bällen. Dieser fünfteilige Tanz wurde erstmals um 1860 erwähnt und begeistert bis
Details der Veranstaltung
Die „Münchner Francaise“ ist eine der bekanntesten historischen
Tanzformen in München und ein Höhepunkt bei Volkstanzveranstaltungen und
Bällen. Dieser fünfteilige Tanz wurde erstmals um 1860 erwähnt und
begeistert bis heute die Tänzer*innen, die sich in langen Reihen
gegenüberstehen und dazu verschiedene Figurenabfolgen, die vom höfischen
Tanz inspiriert sind, ausführen.
Im besten Stil der damaligen Zeit leitet die Tanzmeisterin Katharina
Mayer mit Kommandos die Schritte an. Dazu spielt der Niederbayerische
Musikantenstammtisch die schwungvolle Operettenmusik der „Fledermaus“
von Johann Strauß Sohn.
Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Es sind keine
Vorkenntnisse erforderlich. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen
und finden sich spontan vor Ort zu Tanzpaaren zusammen.
In Kooperation mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
15. Juni 2025 16:00 - 18:00
Ort
München, Altes Rathaus (Festsaal)
Marienplatz 15, 80331 München
Details der Veranstaltung
Die Zwiefachen sind eine ganz besondere Tanzgattung, die mit spannenden Rhythmuswechseln innerhalb der Melodie begeistert! Hier wechseln sich Walzerschritte im Dreivierteltakt mit Dreherschritten im Zweivierteltakt ab. Die Kunst, diese Schrittwechsel
Details der Veranstaltung
Die Zwiefachen sind eine ganz besondere Tanzgattung, die mit
spannenden Rhythmuswechseln innerhalb der Melodie begeistert! Hier
wechseln sich Walzerschritte im Dreivierteltakt mit Dreherschritten im
Zweivierteltakt ab.
Die Kunst, diese Schrittwechsel zu hören und mit Leichtigkeit direkt
umzusetzen, vermittelt Tanzmeisterin Katharina Mayer zusammen mit
Live-Musik vom Niederbayerischen Musikantenstammtisch.
Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Es sind keine
Vorkenntnisse erforderlich. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen
und finden sich spontan vor Ort zu Tanzpaaren zusammen.
In Kooperation mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaftt.
Weitere Informationen zum Programm des Stadtgeburtstages am 14. und 15. Juni gibt es auf dem offiziellen Stadtportal.
Hintergründe und Geschichten zur Geschichte von München gibt es hier.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
16. Juni 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
16. Juni 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
17. Juni 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Die Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durchanand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang
Details der Veranstaltung
Die Freud am Singen führt uns z‘samm.
Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durchanand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnis, Vorübung, Loriot’sches Jodeldiplom oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei.
Veranstalter
Ähnliche Veranstaltung
Zeit
17. Juni 2025 19:30 - 22:00
Ort
Gasthaus Betz
Oberglaim 15, 84030 Ergolding
Beteiligte Gruppen und Personen
mit Bäff Josef Piendl, Weber Bene, Ruaßkuchlmusi, ua.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Karten beim Gasthaus Betz Oberglaim, Tel.:08784-262
Veranstalter
Zeit
18. Juni 2025 19:00 - 21:30
Ort
Landshut, Die Zentrale Zum Rieblwirt
Freyung 631, 84028 Landshut
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats“ aus
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt
wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren
„Zwiefachen des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern
vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine
niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium
klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle
Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über
Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne
Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir
versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur
Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Beteiligte Gruppen und Personen
Veronika Keglmaier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
19. Juni 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
20. Juni 2025 9:00 - 22. Juni 2025 13:00
Details der Veranstaltung
Alljährlich veranstalten die Oberpfälzer Volksmusikfreunde ein 3-tägiges Seminar, das für Jung und Junggebliebene gleichermaßen Interessantes an Volksmusik und Volkstanz
Details der Veranstaltung
Alljährlich veranstalten die Oberpfälzer Volksmusikfreunde ein 3-tägiges Seminar, das für Jung und Junggebliebene
gleichermaßen Interessantes an Volksmusik und Volkstanz bietet. Eingeladen sind alle, die ihr musikalisches Können verbessern, neue Lieder und Tänze
kennenlernen, sich Anregungen holen und neue Freunde gewinnen möchten. Seminarangebot und Referenten siehe Homepage. Leitung Katrin & Alwin Heim.
Veranstalter
Zeit
21. Juni 2025 19:30 - 23:30
Ort
Wolnzach
Hopfenstraße 2a, 85283 Wolnzach
Details der Veranstaltung
Die Volkstanzfreunde des Theaterbrettl Wolnzach e.V. veranstalten Ihren alljährlichen Volkstanz und laden sehr herzlich alle Volksmusik- und Volkstanzbegeisterten ein.
Details der Veranstaltung
Die Volkstanzfreunde des Theaterbrettl Wolnzach e.V. veranstalten Ihren alljährlichen Volkstanz und laden sehr herzlich alle Volksmusik- und Volkstanzbegeisterten ein. Der Volkstanz findet am Samstag, 21. Juni 2025 in der birkengeschmückten Volksfesthalle in Wolnzach, Hopfenstr. 2a statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Es spielt die Tanzlmusi Maschant.
Willkommen sind alle die Volksmusik mögen, ob als Tänzer oder Zuhörer.
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzlmusi »Maschant«
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Jutta Winter 01754073922 oder jutta@beim-winter.de
Zeit
24. Juni 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.25Jun.18:30Mi.19:30München, JodeltreffMünchen, SeidlvillaWiederkehrende Verantstaltung
Zeit
25. Juni 2025 18:30 - 19:30
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen.
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten.
Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler*innen, die sicher eigene Jodler beherrschen und auch ansingen können.
Das Angebot ist kostenlos. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit
26. Juni 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
26. Juni 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
26. Juni 2025 20:00
Ort
Bad Birnbach, »Artrium«
Artrium, Innenhof, 84364 Bad Birnbach
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen
einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker.
Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1
in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon
längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und
Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern.
Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni
Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie
nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen
Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern
gesehenen Gästen macht.
Beteiligte Gruppen und Personen
Großstadt Boazn
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
27. Juni 2025 16:30 - 29. Juni 2025 13:45
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die vier Referentinnen der »Freyunger Zitherakademie« sind nicht nur versierte Interpretinnen, sondern erfahrene Musikpädagoginnen. Die Siegsdorferin Simone Lahner errang früh Preise bei Volksmusikwettbewerben und
Details der Veranstaltung
Die vier Referentinnen der »Freyunger Zitherakademie« sind nicht nur versierte Interpretinnen, sondern erfahrene Musikpädagoginnen. Die Siegsdorferin Simone Lahner errang früh Preise bei Volksmusikwettbewerben und »Jugend musiziert«. An der Bundesakademie in Trossingen erwarb sie die Lehrgangsbefähigung im Fach Zither. Als Mitglied der bekannten »Boarische Almmusi« wandelt sie u. a. auf den Spuren der »Wegscheider Musikanten«. Silke Rager stammt aus Regen erlangte mit ihrer Zither bereits als Jugendliche den 1. Preis beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. Ein Studium am Richard-Strauss-Konservatorium war die logische Konsequenz. Parallel dazu studierte sie Deutsch und Latein für das Lehramt an Gymnasien. Inzwischen gehört sie dem Bundesmusikausschuss des Deutschen Zithermusik-Bundes e. V. an. Ilona Koppitz und Lehrgangsleiterin Sonja
Beteiligte Gruppen und Personen
Sonja Petersamer (Seminarleitung), Ilona Koppitz, Silke Rager und Simone Lahner
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
28. Juni 2025 9:15 - 16:30
Details der Veranstaltung
Am Samstag, den 28. Juni statt findet der 13. Singtag des Vereins Aufgspuit und gsunga e.V. unter dem Motto „wann des Singa net war…“ in den Räumlichkeiten
Details der Veranstaltung
Am Samstag, den 28. Juni statt findet der 13. Singtag
des Vereins Aufgspuit und gsunga e.V. unter
dem Motto „wann des Singa net war…“ in
den Räumlichkeiten des „Haus der Kultur“ in Ainring (83404 Ainring, am alten
Schulhaus 5) statt.
Ab 9.30 Uhr: Gemeinsames Singen abwechseln mit Kathi Hetz, Leo Meixner und
Moritz Demer.
Nach einer kurzen Mittagspause erzählt Leo Meixner,
der Volksmusikpfleger des Bezirk Oberbayern von seiner Tätigkeit und steht natürlich
auch für allgemeine Fragen zur Verfügung.
Am Nachmittag singen in kleineren Gruppen (Ende
gegen 16.30 Uhr).
Der Unkostenbeitrag für
Erwachsene beträgt 10,00 Euro, Mitglieder des Vereins Aufgspuit und gsunga
e.V., des Gauverbandes 1 und des VVV München sind frei.
Aus organisatorischen Gründen (Mittagessen wird vom
Verein organisiert und ausgegeben)
wird um Anmeldung (bis 23. Juni) gebeten.
Anmeldungen für den Singtag an:
Hans Auer, 0049-8654-5595; oder: hansauer@t-online.de
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Volksmusikpfleger Hans Auer, 08654-5595, hansauer@t-online.de
Veranstalter
Sa.28Jun.10:00Sa.12:00Singen mit KinderSingen mit KindernAinring, Haus der Kultur
Zeit
28. Juni 2025 10:00 - 12:00
Details der Veranstaltung
Singen mit Kindern Ein besonderes Anliegen ist Hansl Auer seit vielen Jahren das Singen mit Kindern. Darum wird parallel zum Singtag mit Erwachsenen
Details der Veranstaltung
Singen mit Kindern
Ein besonderes Anliegen ist Hansl Auer seit vielen Jahren das Singen
mit Kindern. Darum wird parallel zum
Singtag mit Erwachsenen zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr ein Singen mit Kindern
angeboten. Unter dem Motto: „Herr Maier kam geflogen“ werden Lisa Wagner,
Leiterin des Kinderchores „Sing-Mit“ und Hansl Auer mit den Kindern lustige,
kindgerechte Lieder singen und sie betreuen. Hierzu ist keine Anmeldung
erforderlich.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Volksmusikpfleger Hans Auer, 08654-5595, hansauer@t-online.de
Veranstalter
Zeit
28. Juni 2025 19:00 - 0:00
Ort
Siegenburg, Wittmann-Saal
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Platzreservierung bei Emil Alkofer, 09443/1061
Zeit
29. Juni 2025 11:00 - 22:00
Ort
Chieming, Chiemseer Wirtshaus und Strandpromenade
Details der Veranstaltung
Der volksmusikalische Spaziergang von „Aufgspuit am Chiemsee“ feiert am Sonntag, 29.06.2025 sein 10 jähriges Jubiläum in Chieming.
Details der Veranstaltung
Der volksmusikalische Spaziergang von „Aufgspuit am Chiemsee“ feiert am Sonntag, 29.06.2025 sein 10 jähriges Jubiläum in Chieming.
Traditionelle Volksmusik- und Gesangsgruppen aus Bayern und Österreich spielen auf unterschiedlichen Bühnen von 12 bis 19 Uhr am Chieminger Chiemseeufer und im Biergarten des Chiemseer Wirtshauses den ganzen Tag bereits ab 11 Uhr.
Zum finalen Ausklang spielt „de boarische Bris“ zum Boarischn Tanz und gemütlichen Verweilen ab 19 Uhr im Biergarten vom Chiemseer Wirtshaus schneidig auf.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung von 11 – 22 Uhr in allen Räumen im Chiemseer Wirtshaus, sowie parallel am Nachmittag im Gewölbesaal im Heimathaus Chieming mit Kaffee-Kuchen-Verkauf statt!
Der Eintritt ist frei.
Beteiligte Gruppen und Personen
De Boarische Bris, Edel Trio, Chiemgauer Sänger, Salzkammergut Geigenmusi, Schwarzenberger Familiengsang, Unkna Tanzlmusi, Daxnschnoata Tanzlmusi, Äigridschn Musi, Diwan Musi, Dinndausd Musi, SeeOderBerg Musi, Irger Musi, Feieromdmusi, Viertelalm Musi, Nachtliachtl Musi, Chieminger Alphornbläser, Musikschulen Grassau – Inzell – Traunstein – Traunwalchen, Trachtenkinder
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
29. Juni 2025 18:00 - 19:30
Ort
München, Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstraße 32, 81825 München
Details der Veranstaltung
Wir laden euch ein zum Tanzen unter freiem Himmel. Live-Bands spielen alte Melodien, Hits und Schlager zu Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Discofox und vielem mehr! Offen für
Details der Veranstaltung
Wir laden euch ein zum Tanzen unter
freiem Himmel. Live-Bands spielen alte Melodien, Hits und Schlager zu
Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Discofox und vielem mehr!
Offen für alle Generationen, findest du auch als Einzeltänzer*in spontan vor Ort eine*n Tanzpartner*in.
Bei schlechten Wetter weichen wir in den Saal des Kulturzentrums Trudering aus.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
30. Juni 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Bei unserem großen Musikschulkonzert musizieren unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte. Mit festlichen Klängen von Solisten, Ensembles und einem abwechslungsreichen Programm
Details der Veranstaltung
Bei unserem großen Musikschulkonzert musizieren unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte. Mit festlichen Klängen von Solisten, Ensembles und einem abwechslungsreichen Programm gestaltet sich dieser Abend als berührender Abschluss der Musikschule in die Sommerzeit. Das Konzert bietet eine bunte Mischung aus klassischen- und volksmusikalischen Stücken und modernen Arrangements.
Für MusikliebhaberInnen, Freunde und Familien gleichermaßen.
Eintritt frei – Spenden willkommen
Beteiligte Gruppen und Personen
SchülerInnen und Lehkräfte der Wastl Fanderl Schule
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
2. Juli 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
2. Juli 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
3. Juli 2025 14:00
Details der Veranstaltung
Im Rahmen des wöchentlichen Singkreises bei Moritz Demer (Wastl Fanderl Schule) findet am 3. Juli ein spezial Singabend mit deutschen Volksliedern statt. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am
Details der Veranstaltung
Im Rahmen des wöchentlichen Singkreises bei Moritz Demer (Wastl Fanderl Schule) findet am 3. Juli ein spezial Singabend mit deutschen Volksliedern statt.
Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen
haben.
Keine Anmeldung erforderlich.
Beteiligte Gruppen und Personen
Moritz Demer (Wastl Fanderl Schule)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
4. Juli 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. Juli 2025 - 6. Juli 2025 (ganztägig)
Details der Veranstaltung
In diesem Workshop entdecken und erproben wir das Zusammenspiel einer Melodiegitarre mit einer Begleitgitarre – und optional einer weiteren Melodiegitarre, die eine zweite oder dritte Stimme übernimmt. So entsteht ein
Details der Veranstaltung
In diesem Workshop entdecken und erproben wir das Zusammenspiel einer Melodiegitarre mit einer Begleitgitarre – und optional einer weiteren Melodiegitarre, die eine zweite oder dritte Stimme übernimmt. So entsteht ein facettenreiches Musizieren traditioneller alpenländischer Volksmusik.
Beteiligte Gruppen und Personen
Doris Leibold und René Senn
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
René Senn, 0172 6857333, gitarre@renesenn.de, http://www.renesenn.de
Veranstalter
Zeit
6. Juli 2025 6:00 - 10:30
Ort
Biergarten des Bräustüberls Maxlrain
Stachöderweg 2, 83104 Maxlrain/Tuntenhausen
Details der Veranstaltung
Volkstanzveranstaltung
Details der Veranstaltung
Volkstanzveranstaltung
Beteiligte Gruppen und Personen
Es spielt die Aichacher Bauernmusi; TL: Herbert Bogensberger und Christian Hengstberger vom Volkstanzkreis Rosenheim e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Herbert Bogensberger: 08061/4952426 – email: mary1543@gmx.de – Karten nur an der Morgenkasse
Zeit
6. Juli 2025 16:00 - 12. Juli 2025 12:00
Details der Veranstaltung
Lässt sich Musik einfach auftanken? Ja, wenn es zur Musik Bilder gibt und die Bilder einen Rahmen haben, wie das
Details der Veranstaltung
Lässt sich Musik einfach auftanken?
Ja, wenn es zur Musik Bilder gibt und die Bilder einen Rahmen haben, wie das in Johnsbach der Fall ist. Da spielen die Gastlichkeit und das eingebettet sein eine Rolle, ebenso aber das Beziehungsgeflecht zwischen den Einheimischen und den Gästen. Von Tönen ist da noch gar nicht die Rede, aber sie lassen nicht lange auf sich warten. Beim Passieren des Gesäuse-Eingangs passiert es: Es lösen sich die selbst erforschten Töne wie von selbst von den Lippen als Zeichen einer Vorahnung…
Die Musikwoche in Johnsbach basiert auf einer Jahrzehnte langen Erfahrung der Familie Härtel und weiterer Referenten im Umgang mit immer neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie ist schlechthin eine Gesamtkomposition. Noch besser gesagt ist sie ein Gesamtwerk, die Vokal- und Instrumentalmusik, Tanz, Kulinarik und Bergerlebnisse vereint. Das alles auf Grundlage der im Bergsteigerdorf Johnsbach vorhandenen Ressourcen.
Eine Woche lang musikalische Vertiefung und ein Wandertag
Das macht neugierig und Neugierde erleichtert den ersten Schritt zur Verwirklichung von Sehnsüchten. Eine ganze Woche lang musizieren hat seine Vorteile. Vor allem dadurch, weil sich Wiederholungen einfügen lassen, und weil sich für die Neuerfindung von Varianten – die in der Volksmusik eine große Rolle spielen – neue Gegenspieler entdecken. Gespielt wird mit allen Instrumenten, die zur Verfügung stehen und hauptsächlich mit der eigenen Stimme. Die Lieder und Jodler, die durch das Johnsbachtal erklingen, leben von einer verzwickten Gegenstimmigkeit ebenso, wie von einer beschaulichen Poesie der Liedertexte. Die Tanzmusikerinnen und – musiker auf Streich und Blas, samt allen Begleitinstrumenten, lernen neue Melodien, die gleich am Abend zu heftigem und ausgelassenen Tanz führen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Vinzenz Härtel, Ingeborg Härtel, Hermann Härtel, Paul Sommersguter, Maximilian Petrischek, Markus Oswald, Michael Dumfart, Marie-Theres Härtel, Eva Maria Wieser, Jojo Gansch, uvm.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ingeborg Härtel, http://www.tradmotion.at
Zeit
7. Juli 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
8. Juli 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Ingrid Hupf.
Beteiligte Gruppen und Personen
Karl Heinz Reimeier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. Juli 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
9. Juli 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Gesungen werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit passende boarische Lieder. Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte, kann
Details der Veranstaltung
Gesungen
werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit
passende boarische Lieder.
Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte,
kann die Noten anfordern unter hackbrett@online.de. KEINE Anmeldung
erforderlich.
Beteiligte Gruppen und Personen
Angelika Weber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
12. Juli 2025 10:00 - 15:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»Ukulele für Fortgeschrittene« – Weils Spaß macht und klingt! Ukulele heißt übersetzt »Hüpfender Floh«. So haben die Hawaiianer die
Details der Veranstaltung
»Ukulele für Fortgeschrittene« – Weils Spaß macht und klingt!
Ukulele heißt übersetzt »Hüpfender Floh«. So haben die Hawaiianer die kleine Gitarre genannt, die der portugiesische Einwanderer João Fernandez 1879 nach Hawaii mitbrachte. Inzwischen ist das Instrument längst in Europa zurück und hat Kultstatus – auch in Bayern. Für alle, die schon ein bisserl was auf dem Instrument können oder unseren Einsteigerkurs absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tageseminar an. Du bist hier richtig, wenn Du die Akkorde C F Am G7 G auf Deiner gebräuchliche Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A bereits sicher greifen kannst. Gemeinsam und
Beteiligte Gruppen und Personen
Harald Dobler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
12. Juli 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Sa.12Jul.20:00VolkstanzVolkstanzabendAlter Wirt Mauern
Zeit
12. Juli 2025 20:00
Ort
Alter Wirt Mauern
Hauptstr. 15, 85419 Mauern
Details der Veranstaltung
Volkstanzabend mit der Ampertaler Kirtamusi beim Alten Wirt in Mauern. Beginn: 20 Uhr
Details der Veranstaltung
Volkstanzabend mit der Ampertaler Kirtamusi beim Alten Wirt in Mauern. Beginn: 20 Uhr
Veranstalter
Zeit
13. Juli 2025 - 18. Juli 2025 (ganztägig)
Zeit
15. Juli 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Die Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durchanand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang
Details der Veranstaltung
Die Freud am Singen führt uns z‘samm.
Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durchanand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnis, Vorübung, Loriot’sches Jodeldiplom oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt frei.
Veranstalter
Zeit
16. Juli 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
16. Juli 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt.
Details der Veranstaltung
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
17. Juli 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
19. Juli 2025 14:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Die Münchner Schule für Bairische Musik – Wastl Fanderl Schule lädt am 19. Juli 2025 zum musikalischen Sommerfest ein. Beim geselligen Beisammensein
Details der Veranstaltung
Die Münchner Schule für Bairische Musik – Wastl Fanderl Schule lädt am 19. Juli 2025 zum musikalischen Sommerfest ein. Beim geselligen Beisammensein wird ein ereignisreiches Schul- und Veranstaltungsjahr 2024/25 gefeiert. Wir feiern mit Schülern, Eltern, Referenten und Lehrkräften sowie allen Freunden unseres Hauses und bedanken uns herzlich für die Unterstützung. Mit-Mach-Angebote für Groß und Klein, Vorspiele und kleine Konzerte des Schulensembles sowie Informationen zu Kursangeboten runden das Programm ab. Die Urkundenverleihung der freiwilligen Leistungsprüfung (VBSM) findet ebenfalls an diesem Tag statt.
Eintritt frei!
Beteiligte Gruppen und Personen
Lehrkräfte/ SchülerInnen und Schüler der Münchner Schule für Bairische Musik
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
20. Juli 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen
einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker.
Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1
in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon
längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und
Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern.
Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni
Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie
nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen
Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern
gesehenen Gästen macht.
Beteiligte Gruppen und Personen
Großstadt Boazn
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
21. Juli 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
21. Juli 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
24. Juli 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
24. Juli 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Fr.25Jul.18:00Fr.22:00München, Münchner HoagartnAlter Wirt Moosach
Zeit
25. Juli 2025 18:00 - 22:00
Ort
Alter Wirt Moosach
Dachauer Str. 274, 80992 München
Details der Veranstaltung
Beim Münchner Hoagartn treffen sich Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland. Egal ob Laien oder Profis, alle spielen und singen ohne ein vorher festgelegtes Programm mitten
Details der Veranstaltung
Beim Münchner Hoagartn treffen sich Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland.
Egal ob Laien oder Profis, alle spielen und singen ohne ein vorher
festgelegtes Programm mitten im Publikum. Durch den Abend führt Fredi
Betz.
Eintritt frei! Für Spenden für die Mitwirkenden geht ein Hut herum. Einlass ab 18.00 Uhr. Keine Platzreservierung möglich.
Musik- und Gesangsgruppen, die beim Münchner Hoagartn auftreten möchten, können sich unter volkskultur@muenchen.de anmelden.
Beteiligte Gruppen und Personen
Fredi Betz
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
27. Juli 2025 8:00 - 12:00
Ort
Waldwirtschaft Großhesselohe - Biergarten
Georg-Kalb-Str. 3, 82049 Pullach i. Isartal
Beteiligte Gruppen und Personen
Musik: Blaskapelle Ochsentreiber; TL: Karolina und Johannes Schuster
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
27. Juli 2025 18:00 - 19:30
Ort
München, Vorplatz am Kulturkraftwerk
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München
Details der Veranstaltung
Wir laden euch ein zum Tanzen unter freiem Himmel. Live-Bands spielen alte Melodien, Hits und Schlager zu Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Discofox und vielem mehr! Offen für
Details der Veranstaltung
Wir laden euch ein zum Tanzen unter
freiem Himmel. Live-Bands spielen alte Melodien, Hits und Schlager zu
Wiener Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha, Discofox und vielem mehr!
Offen für alle Generationen, findest du auch als Einzeltänzer*in spontan vor Ort eine*n Tanzpartner*in.
Bei schlechten Wetter weichen wir in die Halle E des HP8 aus.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
29. Juli 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.30Jul.18:30Mi.19:30München, JodeltreffMünchen, SeidlvillaWiederkehrende Verantstaltung
Zeit
30. Juli 2025 18:30 - 19:30
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen.
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten.
Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler*innen, die sicher eigene Jodler beherrschen und auch ansingen können.
Das Angebot ist kostenlos. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit
30. Juli 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
1. August 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
3. August 2025 14:00 - 18:00
Details der Veranstaltung
Große und kleine Musikliebhaber treffen sich beim Picknick im Grünen: Das Volksmusikpicknick des Bezirks Niederbayern bietet die Gelegenheit zum Musikhören, Tanzen, Schauen und Genießen! Kaffeetanten & Radi-Esser, Musikanten &
Details der Veranstaltung
Große und kleine Musikliebhaber treffen sich beim Picknick im Grünen: Das Volksmusikpicknick des
Bezirks Niederbayern bietet die Gelegenheit zum Musikhören, Tanzen,
Schauen und Genießen! Kaffeetanten & Radi-Esser, Musikanten &
Tänzer, Jung & Alt sind willkommen. Wer Lust hat, nutzt die
idyllische Tanzgelegenheit unter freiem Himmel oder beobachtet schlicht
das bunte Treiben. Für Neulinge werden in einem Blitz-Volkstanzkurs die
wichtigsten überlieferten Tanzschritte erklärt. Verpflegung,
Picknickdecke und Sonnenschirm bitte selbst mitbringen.
Es spielen der Niederbayerische Musikantenstammtisch und die UkrBand. Wer kann und möchte, bringt sein Instrument mit und spielt mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch ein bisschen mit!
EINTRITT FREI
Beteiligte Gruppen und Personen
Niederbayerischer Musikantenstammtisch, UKRband, Veronika Keglmaier (Projektleitung)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Kulturreferat Bezirk Niederbayern, kultur@bezirk-niederbayern.de
Veranstalter
Zeit
4. August 2025 15:00 - 7. August 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Ja, auch Pop, Rock und Jazz haben an der »Volksmusikakademie in Bayern« eine Heimat! Zu Beginn der Sommerferien sind Hobby- und Amateurmusiker aller Altersstufen
Details der Veranstaltung
Ja, auch Pop, Rock und Jazz haben an der »Volksmusikakademie in Bayern« eine Heimat! Zu Beginn der Sommerferien sind Hobby- und Amateurmusiker aller Altersstufen mit ihren unterschiedlichen Vorkenntnissen und Erfahrungen eingeladen, mit erstklassigen Dozenten hautnah ein echtes Power-Seminar zu erleben. Wenn sich Sänger und Schlagzeuger treffen, wenn E-Gitarristen und Pianisten in die Saiten oder Tasten greifen, dann geht die Post ab! Kreative und erfahrene Musiker lassen dann Hits, Improvisationen und neue Kompositionen zusammenfließen. An diesen vier Tagen gibt es vielfältige Anregungen für das Zusammenspiel mit anderen Musikern, das Umsetzen eigener Song-Ideen und das Erarbeiten von Cover-Versionen. Das
Beteiligte Gruppen und Personen
Harald Dobler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
4. August 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Di.05Aug.18:30Di.23:00Sänger-und Musikantenhoagart´nLangenbruck Landgasthof Fröhlich
Zeit
5. August 2025 18:30 - 23:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Hopfenbach-Musi, 137 eingefädelt,Salettl Musi, Hopfberg Trio
Veranstalter
Zeit
6. August 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
8. August 2025 16:30 - 10. August 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Im Rahmen dieses Bandworkshops werden mit renommierten Referenten ausgewählte Songs aus dem Bereich »Blues und artverwandte Musik« gemeinsam erarbeitet. Im Fokus stehen dabei insbesondere
Details der Veranstaltung
Im Rahmen dieses Bandworkshops werden mit renommierten Referenten ausgewählte Songs aus dem Bereich »Blues und artverwandte Musik« gemeinsam erarbeitet. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Aspekte Zusammenspiel, Begleitung und Solospiel. Dazu werden zunächst instrumentenspezifische Gruppen gebildet, in denen die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer am jeweiligen Instrument hinsichtlich der Kursziele verbessert werden. In einem zweiten Schritt werden instrumentenübergreifende Gruppen gebildet, in denen die Songs als Band interpretiert und gestaltet werden. Ein gemeinsames Konzert zum Abschluss des Bandworkshops wird interessierten Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die erarbeiteten Ergebnisse in einer Live-Situation zu präsentieren.
Beteiligte Gruppen und Personen
Hubert Hofherr (Diatonische Blues Harp), Robert Hartner (Gitarre) und Janine Fontaine (Cajon)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
9. August 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
12. August 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
14. August 2025 20:00 - 23:45
Beteiligte Gruppen und Personen
Kapelle Maschant Tanzmeister Christian Hofrichter
Zeit
18. August 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
18. August 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
21. August 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
28. August 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
28. August 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
1. September 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
3. September 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
5. September 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
6. September 2025 19:30
Ort
Salesianum,Saal des Salesianums
St.-Wolfgangs-Platz 11 81669 München
Details der Veranstaltung
St.-Wolfgangplatz Eingang Sieboldstraße 13 S-Bahn Rosenheimer Platz Einlass ab 18:30 Uhr
Details der Veranstaltung
St.-Wolfgangplatz
Eingang Sieboldstraße 13
S-Bahn Rosenheimer Platz
Einlass ab 18:30 Uhr
Beteiligte Gruppen und Personen
Aichacher Bauernmusi
Veranstalter
Zeit
7. September 2025 14:00 - 18:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Krammer Hans 08442/9684230
Zeit
9. September 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Sa.13Sept.9:00Jodeln in AgathariedJodeln in AgathariedAgatharied, Berghof HoferRubrikSonstiges
Zeit
13. September 2025 9:00
Ort
Agatharied, Berghof Hofer
Berg 112, 83734 Agatharied bei Hausham
Details der Veranstaltung
Das Jodeln… … ist vermutlich aus den Rufen von Viehhirten entstanden. Es
Details der Veranstaltung
Das Jodeln…
… ist vermutlich aus den Rufen von Viehhirten entstanden. Es hat sich im Alpenraum zu einer besonderen Kunstform im Volksgesang entwickelt.
Zielsetzung dieses Fortbildungstages ist…
… die Technik des Jodeln zu erlernen und diese an ausgewählten Beispielen einzuüben. Wir werden mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Jodler lernen.
Dabei geht es nicht um…
… das virtuose Jodeln, wie es von berufsmäßigen Kehlkopfakrobaten im Showgeschäft produziert wird, sondern um den überlieferten Jodler in der traditionellen Mehrstimmigkeit (zwei-, drei- und vierstimmig). Das ganz besondere Klangerlebnis für die Sinne!
Interessiert?
Eingeladen sind alle, die Freude am gemeinsamen Singen und Jodeln haben. Teilnehmer unter 16 Jahren müssen in Begleitung von Erziehungsberechtigten oder -beauftragten sein.
Tagesplan
ab 09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Organisatorisches
09:30 Uhr Jodeln
12:00-13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Jodeln
16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnehmergebühr
€ 32 für Erwachsene, bis 16 Jahre frei
€ 25 für Mitglieder des Bayer. Landesvereins für Heimatpflege e. V. zzgl.
€ 25 Verpflegungspauschale ansonsten
€ 8 Unkostenbeitrag
zzgl. Arbeitsmaterial
Gesungen wird aus den Jodelheften „Holaria holadio“ und „Hüa dei do“ von Erich Sepp. Wer diese schon besitzt, bitte mitbringen, ansonsten können die Hefte vergünstigt zu je 8 € (regulär 10 €) erworben werden. Außerdem gibt es kostenlos ein Extrablatt mit Jodlern, die nicht in diesen Heften enthalten sind.
Änderungen vorbehalten!
Referenten:
Erich Sepp
Vroni Schweikl
Anmeldeschluss: 06.09.2025
Wenn Sie sich über das unten stehende Online-Formular anmelden, erhalten Sie direkt im Anschluss eine Anmeldebestätigung per Mail mit all Ihren Angaben. Es kann vorkommen, dass diese Email im Spam-Ordner landet. Bitte sehen Sie auch dort nach. Sollten Sie dennoch keine Email erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei uns.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Schäden und Unfällen keine Haftung.
Zeit
13. September 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
15. September 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
15. September 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
18. September 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
21. September 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang
Details der Veranstaltung
Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:
MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.
MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.
Seid’s auch mit dabei? Wir gfrein uns!
Euer Team von MENSCHEN in EUROPA
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
0851 802 202 / info-mie@mgbayern.de
Zeit
21. September 2025 13:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Festival der Jagd- und Naturhörner <button type="button" class="close" data-dismiss="modal" aria-label="Close" style="color: rgb(0, 0, 0); font-style:
Details der Veranstaltung
Festival der Jagd- und Naturhörner
Veranstalter
Zeit
25. September 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
25. September 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
26. September 2025 16:30 - 28. September 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der »Böhmische Bock« oder »Egerländer Bock« gehört zu den eher leisen Vertretern der weltumspannenden Dudelsack-Familie. In der Spielpfeife verfügt eine einzelne, aufschlagende Zunge für den
Details der Veranstaltung
Der »Böhmische Bock« oder »Egerländer Bock« gehört zu den eher leisen Vertretern der weltumspannenden Dudelsack-Familie. In der Spielpfeife verfügt eine einzelne, aufschlagende Zunge für den eher gedeckten und vergleichsweise ruhigen Klang des Instruments. Bekannt sind die »Böcke« vorwiegend als tschechisches Nationalinstrument, doch auch in Bayern und Österreich gehörten sie über Jahrhunderte hinweg zu den wichtigsten Instrumenten bei Unterhaltung und Tanz. Mit ihrer charakteristischen Klangfarbe, dem besonderen variantenreichen Aussehen und der grundlegenden Bordunpfeife haben sich die Instrumente in den letzten Jahrzehnten wieder in den Nachbarländern etabliert. Dieses Wochenende führt nun in der »Volksmusikakademie in Bayern« Bock-Enthusiasten aus Bayern, Böhmen und Tschechien zusammen – wo anders als im Dreiländereck ist der ideale Ort dafür!? Und
Beteiligte Gruppen und Personen
Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien), Michael Vereno (Österreich)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
27. September 2025 10:00 - 16:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten In Bayern und dem Alpenraum gibt es
Details der Veranstaltung
»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten
In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Vo
Beteiligte Gruppen und Personen
Herta Albert
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
27. September 2025 19:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Mit den 7gscheitn
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Volksmusikfreunde.de
Veranstalter
Zeit
30. September 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
1. Oktober 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
3. Oktober 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
6. Oktober 2025 19:00
Ort
Grafing bei München, evangelische Kirche
Glonner Str. 7, 85567 Grafing bei München
Details der Veranstaltung
Die Musikschule Ebersberg/Grafing im Zweckverband Kommunale Bildung und die evangelische Kirchengemeinde Grafing laden sehr herzlich
Details der Veranstaltung
Die
Musikschule Ebersberg/Grafing im Zweckverband Kommunale Bildung und die
evangelische Kirchengemeinde Grafing laden sehr herzlich zu diesem
Konzert ein. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zu Gunsten des
unermüdlichen Chiemgauer Aktionskreises Junge-Leute-Helfen e.V.
„Balkanhilfe“ gebeten (https://junge-leute-helfen.de/).
Beteiligte Gruppen und Personen
Akkordeon-Ensemble der Musikschule Ebersberg (Leitung: Monika Schelle), Grafenberg-Saitenmusik, Sprecher: Sepp Huber (Kreisheimatpfleger)
Zeit
6. Oktober 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
11. Oktober 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
11. Oktober 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
14. Oktober 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Kathi Gruber, Volksmusikpflegerin der Stadt Passau.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kathi Gruber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
14. Oktober 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
16. Oktober 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
17. Oktober 2025 18:00
Ort
Albertus-Magnus-Kirche Spindlhof
Spindlhofstraße 23, 93128 Regenstauf
Details der Veranstaltung
Am Freitag, den 17.10.2025 findet ab 18 Uhr in der Albertus-Magnus Kirche im Schloss Spindlhof ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter in Regenstauf statt. Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“
Details der Veranstaltung
Am Freitag,
den 17.10.2025 findet ab 18 Uhr in der Albertus-Magnus Kirche im Schloss
Spindlhof ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter in Regenstauf statt. Der
Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf hat dazu neben der
vereinseigenen Ziachmusi die Gambachtaler Sängerinnen sowie das Klarinettenquartett
der Trachtenkapelle Ramspau eingeladen. Die verbindenden Worte spricht Pfarrer
Christian Blank.
Beteiligte Gruppen und Personen
Gambachtaler Sängerinnen, Klarinettenquartett Trachtenkapelle Ramspau, vereinseigene Ziachmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
20. Oktober 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
20. Oktober 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
23. Oktober 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
23. Oktober 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Fr.24Okt.19:00Fr.22:00München, Frisch gestimmtzusammenhocken und Musik machenMünchen, Hirschgarten
Zeit
24. Oktober 2025 19:00 - 22:00
Ort
München, Hirschgarten
Hirschgarten 1, 80639 München
Details der Veranstaltung
Bei entspannter Atmosphäre mitten im Wirtshaus spielen junge Musikbegeisterte aus ihrem Repertoire und gestalten spontan den Abend. Durch den Abend führt die aus dem Bayerischen Rundfunk bekannte Moderatorin Traudi
Details der Veranstaltung
Bei entspannter Atmosphäre mitten im
Wirtshaus spielen junge Musikbegeisterte aus ihrem Repertoire und
gestalten spontan den Abend.
Durch den Abend führt die aus dem Bayerischen Rundfunk bekannte Moderatorin Traudi Siferlinger.
Falsche Töne?
Gibt es bei uns nicht. Egal ob du erst angefangen hast oder schon länger
spielst oder singst, ob du alleine, mit deinen Freunden oder zusammen
in der Familie musizierst, wir freuen uns, wenn du dich und deine
Klangwelt mit ins Wirtshaus bringst! Eine Berührung mit Volksmusik ist
keine Voraussetzung, auch wenn du ein untypisches Instrument spielst, du
bist uns herzlich willkommen!
Bei „Frisch gestimmt“ kann jeder sein, wie er eben ist. Bring deine Freunde mit und lass uns zusammen einen tollen Abend haben!
Wir freuen uns auf frische Impulse!
Der Eintritt ist frei! Für die Mitwirkenden geht ein Spendenhut durch die Reihen!
Wenn Du musikalisch dabei sein willst, schreib uns bis 1. Oktober eine kurze Nachricht an: volkskultur@muenchen.de
Wenn Du nur zuhören möchtest, komm einfach vorbei! (Keine Platzreservierung nötig).
Beteiligte Gruppen und Personen
Traudi Siferlinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
24. Oktober 2025 19:00 - 22:00
Ort
Poppenricht-Altmannshof, Gasthof Kopf
Altmannshof 66, 92284 Poppenricht, Deutschland
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod’nkapelle „d`Wadlbeißer“, die Traßlberger Kirwaleit und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den den Kirwaleit und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt.
Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Die Veranstaltung findet
am Freitag, 24.10.2025, 19 Uhr, im Gasthof Kopf, Altmannshof 66, 92284 Poppenricht,
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09621 / 62417 möglich.
Beteiligte Gruppen und Personen
d’Wadlbeißer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
24. Oktober 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Am 08.11.2025 veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum achten Mal seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf ein Volkstanzkurs
Details der Veranstaltung
Am 08.11.2025 veranstaltet
der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum achten Mal
seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in
Regenstauf ein Volkstanzkurs unter dem Motto „Boarisch Tanzn, a Freid für Sie
und Ihn“ angeboten. Gelernt werden dabei Walzer, Polka, Schottische,
Rheinländer, Zwiefache sowohl einfache Figurentänze.
Termine:
24.10.2025 19:30 Uhr
31.10.2025 19:30 Uhr
07.11.2025 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist beim 1.
Vorsitzenden Tobias Lehner unter 0157 53336043 oder tobias.lehner@heiamtpfleger.bayern erforderlich. Der Tanzkurs ist kostenlos.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
26. Oktober 2025 15:00 - 20:00
Ort
Stadthalle Dingolfing
Dr.-Josef-Hastreiter-Straße 2; 84130 Dingolfing
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanngrindler Musikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tischreservierung Tel. 08731 73921
Veranstalter
Zeit
28. Oktober 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
31. Oktober 2025 16:30 - 2. November 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler
Details der Veranstaltung
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.
Beteiligte Gruppen und Personen
Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u.a.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
31. Oktober 2025 16:30 - 2. November 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden
Details der Veranstaltung
Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden je nach Gusto des einzelnen Teilnehmers Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen (Volksmusik, Alte Musik, Klassik, Filmmusik, Rock/Pop) einstudiert, dazu gibt es individuelle Tipps und Tricks, um Neues dazuzulernen oder Bekanntes aufzufrischen. Auch Hackbrett-Ensembles sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neueinsteiger auf dem Hackbrett können ihre ersten Erfahrungen auf dem vielsaitigen Instrument sammeln. Das gemeinsame Gruppenerlebnis und der Kontakt zu anderen Hackbrettspielern runden die Eindrücke ab. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Am Samst
Beteiligte Gruppen und Personen
Prof. Birgit Stolzenburg de Biaso (Seminarleitung), Belisa Mang, Magdalena Geiger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
31. Oktober 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Am 08.11.2025 veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum achten Mal seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf ein Volkstanzkurs
Details der Veranstaltung
Am 08.11.2025 veranstaltet
der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum achten Mal
seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in
Regenstauf ein Volkstanzkurs unter dem Motto „Boarisch Tanzn, a Freid für Sie
und Ihn“ angeboten. Gelernt werden dabei Walzer, Polka, Schottische,
Rheinländer, Zwiefache sowohl einfache Figurentänze.
Termine:
24.10.2025 19:30 Uhr
31.10.2025 19:30 Uhr
07.11.2025 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist beim 1.
Vorsitzenden Tobias Lehner unter 0157 53336043 oder tobias.lehner@heiamtpfleger.bayern erforderlich. Der Tanzkurs ist kostenlos.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
31. Oktober 2025 16:30 - 2. November 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler
Details der Veranstaltung
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.
Beteiligte Gruppen und Personen
Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u.a.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
31. Oktober 2025 16:30 - 2. November 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden
Details der Veranstaltung
Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden je nach Gusto des einzelnen Teilnehmers Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen (Volksmusik, Alte Musik, Klassik, Filmmusik, Rock/Pop) einstudiert, dazu gibt es individuelle Tipps und Tricks, um Neues dazuzulernen oder Bekanntes aufzufrischen. Auch Hackbrett-Ensembles sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neueinsteiger auf dem Hackbrett können ihre ersten Erfahrungen auf dem vielsaitigen Instrument sammeln. Das gemeinsame Gruppenerlebnis und der Kontakt zu anderen Hackbrettspielern runden die Eindrücke ab. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Am Samst
Beteiligte Gruppen und Personen
Prof. Birgit Stolzenburg de Biaso (Seminarleitung), Belisa Mang, Magdalena Geiger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
3. November 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
5. November 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
7. November 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. November 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
8. November 2025 19:30
Details der Veranstaltung
Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ e. V. veranstaltet in der Regenstaufer Jahnhalle am 08. November 2025 ab 19:30 Uhr einen Kathreintanz mit der Kapelle Bloß Blech
Details der Veranstaltung
Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ e. V.
veranstaltet in der Regenstaufer Jahnhalle am 08. November 2025 ab 19:30 Uhr
einen Kathreintanz mit der Kapelle Bloß Blech aus Donaustauf.. Ein alter Brauch
sagt: „Der Kathrein stellt den Tanz ein“. Dies war früher die letzte
Gelegenheit auf einen Tanz zu gehen. Diesen alten Brauch möchte der
Trachtenverein am Leben erhalten. Gespielt werden Polka, Walzer, Schottische,
Zwiefache als auch einfache Figurentänze. Ein jeder ist willkommen. Fleißige
Volkstänzer sowohl auch begeisterte Blasmusikliebhaber.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 €.
Platzreservierungen werden gerne in der Gaststätte Jahnhalle unter der Tel. Nr.
09402 1338 entgegengenommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Bloß Blech aus Donaustauf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
11. November 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiter dieses Abends ist Karl Heinz Reimeier, Volksmusikpfleger des Landkreises Freyung-Grafenau.
Beteiligte Gruppen und Personen
Karl Heinz Reimeier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
11. November 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
13. November 2025 19:00 - 22:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»HELLES LUIJAH!«
Details der Veranstaltung
»HELLES LUIJAH!«
Donnerstag, 13. November 2025
Beginn: 19.00 Uhr
»Grad schön ist’s, wenn’s gärt!«, haben sich die ersten Menschen gedacht und die Damen und Herrn Götter gute Leut sein lassen. Schließlich ist das Bier nirgendwo anders erfunden worden als im Paradies – Tatsache! Aber noch viel mehr geistig und körperlich Nahrhaftes gibt’s aufzutischen vom flüssigsten und tiefgründigsten aller Grundnahrungsmittel. Beispielsweise, warum es das Bier ohne Religion und die Religionen, ohne Bier nicht gäb. Warum es schlecht war, wenn den ersten Brauern die Spucke weggeblieben ist, warum die Babylonier schon vor den Bayern die Kellnerin kultisch verehrt, wie die Griechen ihr Bier mit Strohhalm genossen und sich die Ägypter mit Hilfe des Gerstensafts unsterblich gemacht haben.
Das und viel mehr Wissenswertes von A wie Adam bis Z wie Zapfhahn erfahren Sie in dem bühnenwirksamen Bierspektakel, bei dem der bekannte Radio- und Fernsehjournalist und GeschichteErzähler Gerald Huber und die unnachahmliche Akkordeonvirtuosin Maria Reiter alle sprachlichen und musikalischen Register ziehen. Ihnen gelingt das Kunststück, sich gemeinsam mit dem Publikum aufzuschwingen in göttlich unterhaltsame Höhen, nicht ohne auf dem unterhaltsamen Boden der Tatsachen zu bleiben. Oder hätten Sie gewusst, dass die Maßkrüge schon immer heilig waren? Dass das Brot vom Bier und die Olympischen Spiele vom Oktoberfest abstammen, ja sogar das ganze Leben von Anfang an als Kirchweih gedacht war? Sie sollten dieses bayerisch berauschende Bier-Hochamt unbedingt mitfeiern. Helles Lujah!
Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung im Lkr. Freyung-Grafenau e. V.
Infos und Karten: https://keb-freyung.de/, Tel.: 08551 4581
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
https://keb-freyung.de/, Tel.: 08551 4581
Veranstalter
Zeit
15. November 2025 10:00 - 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand
Details der Veranstaltung
Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand Eingang ins Gotteslob. Kathi Stimmer-Salzeder hat aber auch eine große Zahl von Instrumentalstücken ersonnen und arrangiert. Einige davon werden in diesem Halbtages-Workshop einstudiert. Die Teilnehmer sollten geübte Instrumentalisten auf Saiteninstrumenten oder auf Block- bzw. Querflöten sein. Das Instrument bitte bei der Anmeldung angeben! Die gemeinsam erarbeiteten Stücke eignen sich zur Gestaltung von Gottesdiensten und anderen festlichen Anlässen in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kathi Stimmer-Salzeder
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
15. November 2025 14:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die »Neuen geistlichen Lieder« von Kathi Stimmer-Salzeder sind aus den Pfarrgemeinden kaum noch wegzudenken. Die Komponistin aus Aschau hat bereits mehr als 500 Lieder
Details der Veranstaltung
Die »Neuen geistlichen Lieder« von Kathi Stimmer-Salzeder sind aus den Pfarrgemeinden kaum noch wegzudenken. Die Komponistin aus Aschau hat bereits mehr als 500 Lieder und Instrumentalstücke verfasst. Sie gehört damit zu den populärsten Liedermacherinnen des neuen geistlichen Liedgutes. Längst haben ihre Kompositionen Eingang in das Gotteslob gefunden. Jugendgottesdienste sind ohne eines ihrer Lieder kaum mehr vorstellbar. Aber auch der Volksmusik widmet sie sich erfolgreich.
Zu diesem Halbtages-Seminar bringt Kathi Stimmer-Salzeder neue und überlieferte alpenländische Singweisen mit. Sie eignen sich bestens auch mit kleineren Ensembles zur Aufführung gebracht zu
Beteiligte Gruppen und Personen
Kathi Stimmer-Salzeder
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
17. November 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
17. November 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
20. November 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
21. November 2025 19:00 - 22:00
Ort
Gasthof Berzl
Hafnergasse 2, 93309 Kelheim
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod’nkapelle „d`Wadlbeißer“ und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den Volksmusikfreunden und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt.
Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Die Veranstaltung findet
am Freitag, 21.11.2025, 19 Uhr, im Gasthof Berzl, Hafnergasse 2, 93309 Kelheim,
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09441 / 1425 möglich.
Beteiligte Gruppen und Personen
d’Wadlbeißer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
25. November 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
27. November 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
27. November 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
28. November 2025 18:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Beim Münchner Hoagartn treffen sich Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland. Egal ob Laien oder Profis, alle spielen und singen ohne ein vorher festgelegtes Programm mitten
Details der Veranstaltung
Beim Münchner Hoagartn treffen sich Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland.
Egal ob Laien oder Profis, alle spielen und singen ohne ein vorher
festgelegtes Programm mitten im Publikum. Durch den Abend führt Ulrike
Zöller.
Eintritt frei! Für Spenden für die Mitwirkenden geht ein Hut herum. Einlass ab 18.00 Uhr. Keine Platzreservierung möglich.
Musik- und Gesangsgruppen, die beim Münchner Hoagartn auftreten möchten, können sich unter volkskultur@muenchen.de anmelden.
Beteiligte Gruppen und Personen
Ulrike Zöller
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Sa.29Nov.10:00Sa.15:00»Ukulele-Aufbaukurs«Auf gehts in die zweite Runde!Volksmusikakademie in Bayern
Zeit
29. November 2025 10:00 - 15:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»Ukulele-Aufbaukurs« – Auf gehts in die zweite Runde! Die Ukulele aus Hawaii ist das perfekte Instrument für die Akkordbegleitung
Details der Veranstaltung
»Ukulele-Aufbaukurs« – Auf gehts in die zweite Runde!
Die Ukulele aus Hawaii ist das perfekte Instrument für die Akkordbegleitung – auch in Bayern. Mit seinen vier Saiten und den handlichen Maßen erfreut sich die Ukulele immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt, weil sie wesentlich schneller zu beherrschen ist als die sechssaitige Gitarre. Allen, die schon etwas Sicherheit auf dem Instrument erlangt haben oder bereits unseren Kurs »Ukulele für Fortgeschrittene« absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tagesseminar an. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Greifen und flüssige Wechseln der Akkorde C F Am G7 G D7 auf einer gebräu
Beteiligte Gruppen und Personen
Harald Dobler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
1. Dezember 2025 19:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd, 81739 München
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00
Details der Veranstaltung
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter
Zeit
3. Dezember 2025 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
5. Dezember 2025 16:30 - 7. Dezember 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so weit verbreitet ist, wie die Geige. Gerade auch in Europa sind die Streichinstrumente in jedem Land daheim.
Details der Veranstaltung
Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so weit verbreitet ist, wie die Geige. Gerade auch in Europa sind die Streichinstrumente in jedem Land daheim. Und überall können sie auf eine reiche klingende Tradition zurückblicken. Über lange Zeit kam der Geige gar die führende Rolle in der Volksmusik zu. Im Rahmen dieses Kurses durchstreifen die Teilnehmer mit den Referenten verschiedene Länder und Regionen, suchen und probieren typische Spieltechniken und tauchen in das vielfältige Repertoire ausgewählter Landschaften und Kulturen ein. Hier wird das rhythmisch-akzentuierte Spiel entdeckt, dort der spezielle Bogenstrich und wieder wo anders ein unerhörtes mehrstimmiges Spiel. Die Teilnehmer können in einem vielfältigen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht in die Musik der jeweiligen Länder (Irland, Bulgarien, Bayern …) aktiv hineinschnuppern und die Kenntni
Beteiligte Gruppen und Personen
Lucia Wagner, Anna Barbara Wagner, Angelika Hudler u. a.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. Dezember 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
9. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Ingrid Hupf.
Beteiligte Gruppen und Personen
Ingrid Hupf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
9. Dezember 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
13. Dezember 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
14. Dezember 2025 17:00
Ort
Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach
Sandstraße 20, 93128 Regenstauf
Details der Veranstaltung
Adventsingen in der Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach Zum 15. Mal veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf ein Adventsingen, das heuer am Sonntag, den 14. Dezember 2025, um 17
Details der Veranstaltung
Adventsingen in der Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach
Zum 15. Mal veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein
„Stamm“ Regenstauf ein Adventsingen, das heuer am Sonntag, den 14. Dezember 2025,
um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Diesenbach stattfindet. Die Kirche
wählten die Trachtler als Ort, da er für das Einstimmen auf die besinnliche
Adventszeit und die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage geradezu ideal ist.
Vorsitzender Tobias Lehner hat dazu die Oberpfälzer Moidln, die Staad Lustign,
das Bläserquartett Beratzhausen, das Klarinettenquartett der Trachtenkapelle
Ramspau sowie die vereinseigene Ziachmusik eingeladen. Zwischen den Musik- und
Gesangsdarbietungen werden zu der Jahreszeit passende Mundartgeschichten vom
Kreisvolksmusikpfleger vorgetragen.
Eintritt frei.
Beteiligte Gruppen und Personen
Oberpfälzer Moidln, Bläserquartett der Gautrachtenkapelle Beratzhausen, Staad Lustign, Klarinettenquartett der Trachtenkapelle Ramspau, Vereinsmusikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
15. Dezember 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
18. Dezember 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
25. Dezember 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
25. Dezember 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
2. Januar 2026 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
7. Januar 2026 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
10. Januar 2026 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
11. Januar 2026 10:00 - 15:00
Details der Veranstaltung
Zwiefache sind ganz wunderbare, wechseltaktige Tänze. Um sie selbst zu tanzen, benötigen wir im wesentlichen Dreher- und Walzer-Schritte; auch ein Schottisch-/Polka-/Wechsel-Schritt kann mal vorkommen. Darum ist es gut,
Details der Veranstaltung
Zwiefache sind ganz wunderbare, wechseltaktige Tänze. Um sie selbst zu tanzen, benötigen wir im wesentlichen Dreher- und Walzer-Schritte; auch ein Schottisch-/Polka-/Wechsel-Schritt kann mal vorkommen. Darum ist es gut, wenn Ihr diese Grundrundtänze und Bewegungen bereits könnt.
Wir werden vorwiegend Zwiefache aus Franken tanzen; sowohl einfachere zum Start, als dann auch etwas aufwändigere.
Der Spaß wird, auch dank unserer Live-Musik, nicht zu kurz kommen!
Kursbeitrag: 40 €
– Anmeldung ab 01.10.2025 möglich –
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Karin Bümlein; M: Steffi Zachmeier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Karin Bümlein – Kontakt: 0173/3824779 oder fraenkischtanzen@web.de
Zeit
15. Januar 2026 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
19. Januar 2026 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
22. Januar 2026 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
22. Januar 2026 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
4. Februar 2026 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
6. Februar 2026 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
14. Februar 2026 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
16. Februar 2026 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
19. Februar 2026 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
26. Februar 2026 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
26. Februar 2026 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
4. März 2026 20:00 - 22:00
Ort
Fürstberg Gasthaus Oswaldbauer
Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Details der Veranstaltung
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Fürstberg Gasthof, Oswaldbauer Hartstraße 1, 94166 Stubenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Ottilie Kirchsteiger, 0049 157 34665107 ab 18 Uhr, volkstanz-tilly.max@web.de
Veranstalter
Zeit
6. März 2026 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
14. März 2026 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
16. März 2026 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
19. März 2026 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
26. März 2026 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
26. März 2026 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Karte mit den Veranstaltungen eines gewählten Monats
Keine Veranstaltungen
Zeit
3. April 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Am 03. April 2025 findet das alljährliche Passionssingen in der Krypta der Abtei St. Bonifaz in München statt. Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule,
Details der Veranstaltung
Am 03. April 2025 findet das alljährliche Passionssingen in der Krypta der Abtei St. Bonifaz in München statt. Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule, Eva Bruckner (EBES Volksmusik), Ernst Schusser (EBES Volksmusik) singen, musizieren und stimmen mit Liedern und Weisen zur Passionszeit in die bevorstehende Karwoche ein. Einlass ab 19:00 Uhr. Eintritt Frei.
Beteiligte Gruppen und Personen
Ernst Schusser (EBES Volksmusik), Eva Bruckner (EBES Volksmusik), Moritz Demer, Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
3. April 2025 18:00 - 22:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
GEWÖLBESITZWEIL
Details der Veranstaltung
GEWÖLBESITZWEIL
In anderen Landstrichen heißt das abendliche Zusammensitzen im nachbarschaftlichen Kreis Hoagartn, im Bayerischen Wald nennt man die geselligen Stunden Sitzweil. Die „Volksmusikakademie in Bayern“ lädt einmal im Monat in den Gewölbesaal zum gemütlichen Treffen ein. Wo früher die Rösser der Lang-Brauerei untergebracht waren, spielen heute Musikanten auf, stimmen Volkssänger ihre Lieder an und laden hin und wieder zum Mitsingen ein.
Natürlich kann bei Lust und Laune auch zu Landler, Polka oder Zwiefachen das Tanzbein geschwungen oder gekartlt werden. Da ist beste Unterhaltung garantiert und einen netten Ratsch gibt’s obendrein. Und weil Speis und Trank Leib und Seele zusammenhalten, versorgt das Team der „Volksmusikakademie in Bayern“ seine Gäste mit kleinen Brotzeiten – die gerne auch von daheim mitgebracht werden können.
Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
4. April 2025 18:00 - 6. April 2025 12:00
Ort
Utting am Ammersee, BVS-Bildungszentrum
Holzhausen, Anna und Benno Arnold-Platz 1, 86919 Utting am Ammersee
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in andere Genres gemacht. Ebenso werden Workshops für Zitherspieler, Flöte & Co. sowie für freies Begleiten angeboten. Auch auf Vorschläge der Teilnehmer wird eingegangen. Herzlich willkommen sind Streicher, Holzbläser, Akkordeonspieler und alle weiteren Instrumente die gerne die leiseren Töne erklingen lassen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Magdalena Kufer, Annemarie Bayerl, Martin Lamprecht, Ilona Seidel, Angelika Weber, Brigitte Buckl, Isabella Rompf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Brigitte Schäffler, volksmusik@heimat-bayern.de, 089 286629-16, http://www.heimat-bayern.de
Zeit
4. April 2025 18:00 - 6. April 2025 14:00
Ort
Utting am Ammersee, BVS-Bildungszentrum
Holzhausen, Anna und Benno Arnold-Platz 1, 86919 Utting am Ammersee
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten, der Schwerpunkt liegt auf dem Muisizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum. Musikalische „Ausflüge“ in
Details der Veranstaltung
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten, der Schwerpunkt liegt auf dem Muisizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum. Musikalische „Ausflüge“ in andere Genres werden auch angeboten.
Ebenso freuen wir uns , eine umfangreiche Notenausstellung aus dem Angebot des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und anderer ausgewählter Verlage ankündigen zu dürfen. Die Begegnung, der Gedankenaustausch und vor allem das unbeschwerte gemeinsame Musizieren mit Gleichgesinnten soll an diesem Wochenende im Vordergrund stehen. Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem schönen Wochenende mit neuen Anregungen und ein paar „Kunstkniffen“ nach Hause kommen und mit Freude weiter musizieren.
Herzlich willkommen sind auch Streicher/innen , Holzbläser/innen und Akkordeonspieler/innen.
Geplanter Ablauf
Freitag
ab 17 Uhr Anreise, Zimmerverteilung
18:00 Uhr Abendessen
19:15 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Gruppeneinteilung, Organisatorisches
20:00 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen zum Kennenlernen
21:30 Uhr Singen und Musizieren in geselliger Runde
Samstag
ab 7:30 Uhr Frühstück
08:45 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Literaturschau, Gelegenheit zum Notenkauf
14:00 Uhr verschiedene Workshops
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Musizieren und Singen in geselliger Runde, Tanz
Sonntag
ab 7:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:30 Uhr gemeinsames Musizieren im Saal und Verabschiedung
12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
Änderungen vorbehalten!
Referenten:
werden noch bekannt gegeben
Leitung/Organisation: Brigitte Schäffler (Akkordeon, Hackbrett)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 08.03.2024 mit dem unten stehenden Formular an.
Wenn Sie sich über das unten stehende Online-Formular anmelden, erhalten Sie direkt im Anschluss eine Anmeldebestätigung per Mail mit all Ihren Angaben. Es kann vorkommen, dass diese Email im Spam-Ordner landet. Bitte sehen Sie auch dort nach. Sollten Sie dennoch keine Email erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei uns.
Als Zulassungsbestätigung wird im Anschluss daran ein Zusageschreiben mit organisatorischen Hinweisen und einer Rechnung über die Teilnehmergebühr bzw. bei Überfüllung eine Absagenachricht versandt.
Mindestalter: 16 Jahre, jüngere Teilnehmer nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten oder -beauftragten.
Eine verkürzte Teilnahme ist nicht möglich.
Teilnahmegebühren
€ 315 für Erwachsene (Mitglieder € 305)
€ 220 für Schüler und in Ausbildung Stehende bis 27 Jahre (Mitglieder € 210)
€ 20 Einzelzimmerzuschlag/Nacht
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Haftung.
Zeit
4. April 2025 19:30 - 22:00
Ort
Trachtenheim Eichstätt
Parkhausstraße, 85072 Eichstätt
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig. Am ersten Freitag jeden Monats.
Details der Veranstaltung
Alle Musikanten, die sich trauen, können beim zwanglosen Musizieren mitmachen. Zuhörer sind erwünscht. Keine Anmeldung nötig.
Am ersten Freitag jeden Monats.
Beteiligte Gruppen und Personen
Anton Strobl, Gerd
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Die Wastl Fanderl Schule öffnet ihre Türen. Alle BesucherInnen können an diesem Tag Instrumente wie Saiten-, Blas- Streich, Tast- und Zupfinstrumente
Details der Veranstaltung
Die Wastl Fanderl Schule öffnet ihre Türen.
Alle BesucherInnen können an diesem Tag Instrumente wie Saiten-, Blas- Streich, Tast- und Zupfinstrumente ausprobieren und die Lehrkräfte der Wastl Fanderl Schule kennenlernen. Die Schüler*innen der Wastl Fanderl Schule spielen was vor und zeigen ihr Können. Daneben gibt es viel zu den Projekten und Angeboten der Wastl Fanderl Schule entdecken – ein spannendes musikalisches Rätsel wartet ebenso auf alle BesucherInnen.
Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
Für Verpflegung wird gesorgt.
Beteiligte Gruppen und Personen
Lehrkräfte, Schüler*innen der Wastl Fanderl Schule
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Sa.05Apr.10:00Sa.16:00»Maultrommelkurs« Für AnfängerVolksmusikakademie in Bayern
Zeit
5. April 2025 10:00 - 16:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
»Maultrommelkurs für Anfänger« Die Maultrommel genießt weltweit ein hohes Ansehen und ist in manchen Ländern sogar das »Nationalinstrument«! Ihren
Details der Veranstaltung
»Maultrommelkurs für Anfänger«
Die Maultrommel genießt weltweit ein hohes Ansehen und ist in manchen Ländern sogar das »Nationalinstrument«! Ihren Ursprung hat die Maultrommel, auch »Brummeisen« genannt, vermutlich in Asien. In Europa ist das Instrument seit dem Frühmittelalter bekannt. Zur Barockzeit war sie in Europa so beliebt, dass eigens Konzerte für sie geschrieben wurden. Die Teilnehmer dieses Kurses können sich vom mystischen Klang dieses kleinen Instrumentes inspirieren lassen, sie erleben die Faszination der Maultrommel und das einzigartige Gefühl, wenn sie beim Maultrommelspielen zu Ihrem »eigenen Resonanzkörper« werden. Im Rahmen dieses Tagesseminars
Beteiligte Gruppen und Personen
Klaus Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Die Bezeichnung Raffele kommt aus Tirol. Verbreitet ist das Instrument aber weit darüber hinaus. In anderen Regionen wird das meist dreisaitige Instrument Kratzzither, Kralzither, Scheitzither,
Details der Veranstaltung
Die Bezeichnung Raffele kommt aus Tirol. Verbreitet ist das Instrument aber weit darüber hinaus. In anderen Regionen wird das meist dreisaitige Instrument Kratzzither, Kralzither, Scheitzither, Schlagzither, Scherrzither, Zwecklzither oder Scharr genannt. Die Bezeichnungen spielen auf die charakteristische Spieltechnik des Hin- und Herschrapens oder -raffelns über alle Saiten an. Das Instrument kann verschiedene Funktionen erfüllen, es kann solistisch eingesetzt werden, als Melodie, Rhythmus- oder Begleitinstrument in der Stubn- oder Tanzmusik sowie zur Gesangsbegleitung. Im Rahmen dieses Tageskurses bietet Peter Bogner die Möglichkeit zum ersten Einstieg in das Spiel auf dem Raffele, aber auch Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Bogner spielt und unterrichtet die Urzither seit vielen Jahren und hat mehr
Beteiligte Gruppen und Personen
Peter Bogner
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
In der Volksmusik des süddeutsch-österreichischen Raumes waren früher zahlreiche Flöten- und Pfeifeninstrumente in Gebrauch; darunter hatte die Schwegel-Pfeife – vielfach auch Seitlpfeife genannt – die
Details der Veranstaltung
In der Volksmusik des süddeutsch-österreichischen Raumes waren früher zahlreiche Flöten- und Pfeifeninstrumente in Gebrauch; darunter hatte die Schwegel-Pfeife – vielfach auch Seitlpfeife genannt – die größte Bedeutung. Die hölzerne Querflöte hat sechs Grifflöcher und keinerlei Klappen. Die aus Hartholz gedrechselten und ausgebohrten Instrumente gibt es in verschiedenen Längen, was unterschiedliche Tonlagen ergibt. Die Spieler freilich denken immer vom Grundton d aus. Nicht aus Holz, sondern aus Ton bestehen die Okarinas. Die heute in der alpenländischen Volksmusik gebräuchlichen Okarinas (aus italienisch ocarina, wörtlich »kleine Gans«) wurden um 1860 vom italienischen Tonbrenner Giuseppe Donati in der norditalienischen Region Emilia-Romagna entwickelt. Die Gefäßflöte aus Ton oder Porzellan besitzt mehrere Fingerlöcher und einen Schnabel zum Anblasen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Petra Böhm
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
5. April 2025 11:00 - 17:00
Details der Veranstaltung
Ein archaischer Klang zwischen Tradition und Moderne – hierfür steht die Die Maultrommel. Trotz seiner einfachen Form ist sie ein vielseitiges und spannendes Instrument, das
Details der Veranstaltung
Ein archaischer Klang zwischen Tradition und Moderne – hierfür steht die Die Maultrommel. Trotz seiner einfachen Form ist sie ein vielseitiges und spannendes Instrument, das viel mehr zu bieten hat als man zuerst glaubt. Sie ist leicht zu erlernen und bietet eine grenzenlose Vielfalt an Spieltechniken und Klangfarben. Im Workshop vermittelt Flo Ryan die Grundlagen des Maultrommelspielens – von der richtigen Haltung, bis hin zu ersten Melodien, Rhythmen und einfachen Improvisationstechniken. Auch aus der Geschichte dieses uralten Klangerzeugers gibt es einiges zu erfahren.
Das Angebot richtet sich an alle, die dieses Instrument von Grund auf erlernen wollen, oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Falls vorhanden können eigene Instrumente mitgebracht werden. Wer noch keine Maultrommel besitzt, kann vor Ort kostenlos ein Instrument ausleihen oder auch direkt erwerben (50 Euro).
Weitere Infos zu Flo Ryan: http://www.flo-ryan.com/ und https://www.youtube.com/watch?v=fDoWgGJvuGs
Teilnahme
Anmeldung erforderlich unter magnus.kaindl@heimatpfleger.bayern (beschränkte Teilnehmerzahl)
Unkostenbeitrag 25 Euro (in bar am Kurstag)
Was sonst noch wichtig ist
Selbstverpflegung während des Workshops. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, gemeinsam Mittag zu essen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob ein Platz reserviert werden soll.
Eine Initiative der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik in Kooperation mit der Musikschule Dießen e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Flo Ryan
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Magnus Kaindl Mobil 0174/3896880, E-Mail: magnus.kaindl@heimatpflege.bayern
Zeit
5. April 2025 19:00 - 22:00
Ort
Parsberg, Burgsaal
Burgstraße 24, 92331 Parsberg, Deutschland
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt
Details der Veranstaltung
Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod’nkapelle „d`Wadlbeißer“ und der SKRK e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind dem SKRK und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt.
Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Die Veranstaltung findet
am Samstag, 05.04.2025, 19 Uhr, im Burgsaal Parsberg, Burgstraße 24, 92331 Parsberg,
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter vorstandschaft@skrk.de möglich.
Beteiligte Gruppen und Personen
d’Wadlbeißer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
6. April 2025 17:00
Ort
Pyrbaum, Kirche Mater Dolorosa
Oberhembacher Weg 2, 90602 Pyrbaum
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten. Eintritt frei
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten.
Eintritt frei
Beteiligte Gruppen und Personen
Trio Collegio, Maierbachsängerinnen, Weisenbläser des Blasorchesters Pyrbaum, Sprecher: Hermann Lahm
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
7. April 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
Unser beliebter Volkstanzkurs mit Tanzmeister Peter Seitz Es werden alpenländische Volkstänze gelernt- auch die Münchner Française!
Details der Veranstaltung
Unser beliebter Volkstanzkurs mit Tanzmeister Peter Seitz
Es werden alpenländische Volkstänze gelernt- auch die Münchner Française!
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzmeister: Peter Seitz, Mitglieder vom Trachtenverein
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Informationen bei Josef Götz Tel: 08091/3276
Zeit
8. April 2025 19:00 - 21:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal
Details der Veranstaltung
Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ih
Beteiligte Gruppen und Personen
Ingrid Hupf
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
8. April 2025 19:30 - 21:30
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März
Details der Veranstaltung
Tanzkreis Fußenberg. Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg. Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
Immer am zweiten Dienstag des Monats um 19:30 Uhr. Ausnahme im März – am Dienstag, 11. März 2025 findet kein Übungsabend statt.
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl, Tel. 09402 2734
Veranstalter
Zeit
8. April 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
Alle, die Spaß an Bewegung und am geselligen Miteinander haben, sind beim Bairisch Tanzen genau richtig. In lockerer Atmosphäre zeigt Kreisheimatpfleger Magnus Kaindl, wie vielfältig und beschwingt die bairische Tanzkultur
Details der Veranstaltung
Alle, die Spaß an Bewegung und am geselligen Miteinander haben, sind beim Bairisch Tanzen genau richtig. In lockerer Atmosphäre zeigt Kreisheimatpfleger Magnus Kaindl, wie vielfältig und beschwingt die bairische Tanzkultur ist. Mit einfachen Rhythmen und Tanzfiguren lädt er die Teilnehmer*innen direkt zum Mittanzen ein. Johannes Sift spielt live dazu auf der Steirischen Harmonika.
Mitmachen können alle, auch ohne Tanzvorkenntnisse und ohne feste*n Tanzpartner*in. Einzeltänzer*innen finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.
Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung!
Wer möchte, kann den Tanzkurs auch als Vorbereitung für den großen Volkstanzabend mit der Kapelle Massanari und Magnus Kaindl am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr nutzen. Eintritt 12 Euro.
Weitere Infos auf https://www.happerger.com/programm/
Eine Kooperation der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik mit dem Kulturförderverein Happerger e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Magnus Kaindl, Johannes Sift
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
9. April 2025 ganztägig
Details der Veranstaltung
Gesungen werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit passende boarische Lieder. Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte, kann
Details der Veranstaltung
Gesungen
werden in lockerer Runde schöne Jodler, Wirtshauslieder und zur Jahreszeit
passende boarische Lieder.
Wer ein Instrument spielen kann, darf dieses gerne mitbringen. Wer vorab üben möchte,
kann die Noten anfordern unter hackbrett@online.de. KEINE Anmeldung
erforderlich.
Beteiligte Gruppen und Personen
Angelika Weber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
9. April 2025 12:00 - 24. April 2025 12:00
Details der Veranstaltung
5 Tage Workshops, 5 Tage konzerte – 2 Wochen gemeinsam erleben, musizieren, feiern, … Bei der „Musikwoche goes Brazil“ wird Dir ein besonderes Erlebnis geboten, ganz nach dem Motto:
Details der Veranstaltung
5 Tage Workshops, 5 Tage konzerte – 2 Wochen gemeinsam
erleben, musizieren, feiern, …
Bei der „Musikwoche goes Brazil“ wird Dir ein besonderes
Erlebnis geboten, ganz nach dem Motto: Ich spiel Dir vor, Du spielst mir nach.
Genauso wird der musikalische Leiter Emerson „Boneco“ dos Santos gemeinsam mit
Vinzenz Härtel alle spielfreudigen, reiselustigen und wissbegierigen
Musikantinnen und Musikanten durch die Zeit in Rio der Janeiro führen. Es wird
hier nicht nur geprobt und geworkshopt – natürlich werden wir das Gelernte
sofort in und rund um Rio auf die Bühne bringen. Zudem könnt ihr bei Tanz- oder
Jodelworkshops mitmachen und nach einer ausgiebigen Sightseeing Tour den
herrlichen Strand genießen.
Reisen – Proben – Lernen – Ausprobieren – Neues Erleben –
Baden – Tanzen – Spielen – Caipi schlürfen – Jodeln – …
Beteiligte Gruppen und Personen
Austro Brazil Connection, Paul Sommersguter, Vinzenz Härtel, Luciana Sousa
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
9. April 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl
Details der Veranstaltung
Im Begleit- und Improvisationskurs bietet die Wastl Fanderl Schule München in verschiedenen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen oder die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Johannes Servi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.09Apr.20:00Mi.22:00Volkstanzkurs in München AllachAutokennzeichen der RegionMRubrikTanzkurs
Zeit
9. April 2025 20:00 - 22:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Trachtenverein „Alpenrösl“ Allach
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
10. April 2025 16:00 - 18:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne langes Üben richtig schöne Musik machen kann? Es mag wie ein Märchen klingen, aber mit diesem Instrument ist das möglich. Die Zauberharfe bietet einen sanften Zugang zur Musik und zur aktiven Musikgestaltung, denn Erfolgserlebnis und damit verbundene Motivation kommen wie von selbst.
Für wirklich jeden – vom Kindergartenkind bis zu den Senioren – auch für Menschen mit besonderem Förderungsbedarf ist die Zauberharfe das ideale Instrument, da es keine ausgeprägte Feinmotorik verlangt und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kan
Beteiligte Gruppen und Personen
Anke Spindler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
11. April 2025 9:00 - 12:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne
Details der Veranstaltung
Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen: Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne langes Üben richtig schöne Musik machen kann? Es mag wie ein Märchen klingen, aber mit diesem Instrument ist das möglich. Die Zauberharfe bietet einen sanften Zugang zur Musik und zur aktiven Musikgestaltung, denn Erfolgserlebnis und damit verbundene Motivation kommen wie von selbst.
Für wirklich jeden – vom Kindergartenkind bis zu den Senioren – auch für Menschen mit besonderem Förderungsbedarf ist die Zauberharfe das ideale Instrument, da es keine ausgeprägte Feinmotorik verlangt und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kan
Beteiligte Gruppen und Personen
Anke Spindler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
11. April 2025 16:30 - 13. April 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Notenzeilen sind nicht nur für Noten da … und eine Notenzeichenfeder kann mehr als fünf gerade Linien! Musik und Kalligraphie haben mehr gemeinsam als man
Details der Veranstaltung
Notenzeilen sind nicht nur für Noten da … und eine Notenzeichenfeder kann mehr als fünf gerade Linien! Musik und Kalligraphie haben mehr gemeinsam als man meinen könnte. Harmonie, Melodie und Rhythmus, Takt, Tempo, Satzweise, Klangfarbe, Form … das sind grundlegende musikalische Gestaltungsmittel, die der Komponist zur Verfügung hat. Die selben Begriffe gelten in der Kalligraphie und sind beim Schreiben und Gestalten von essentieller Bedeutung. Ein Kurs für Schrift-Interessierte in der »Volksmusikakademie in Bayern«. Tauchen Sie ein ganzes Wochenende lang in die Welt der Buchstaben ein und lassen sie kleine Kunstwerke mit Pfiff entstehen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Sämtliches Material ist im Kurspreis enthalten.
Beteiligte Gruppen und Personen
Herbert Eder
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
12. April 2025 19:00 - 23:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, http://www.zur-Burgschaenke.de.tl
Sa.12Apr.19:30Sa.23:45Ludenhausen, VolkstanzabendLudenhausen, Happerger
Zeit
12. April 2025 19:30 - 23:45
Details der Veranstaltung
Zum großen Volkstanzabend lädt der Kulturförderverein Happerger und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl nach Ludenhausen ein. Im neu eröffneten Kulturhaus spielt die Kapelle Massanari mit Klarinetten, Geigen, Trompete,
Details der Veranstaltung
Zum großen Volkstanzabend lädt der Kulturförderverein Happerger und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl nach Ludenhausen ein. Im neu eröffneten Kulturhaus spielt die Kapelle Massanari mit Klarinetten, Geigen, Trompete, Helikon und Akkordeon mitreißende Tanzmusik.
Vorkenntnisse zum Mittanzen sind nicht notwendig. Alle Tänze werden vorgezeigt. Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen. Wer kommt tanzt mit, egal ob in Dirndl und Lederhosen oder Jeans.
Eintritt 12 Euro
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Wer möchte, kann sich auch mit einem kostenlosen Tanzkurs Bairisch Tanzen am Dienstag, 8. April um 19.30 Uhr auf den Abend vorbereiten (aber kein Muss). Magnus Kaindl zeigt einfache Bairische Tänze mit Live-Musik. Dieses Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Weitere Infos auf https://www.happerger.com/programm/
Eine Kooperation der Kreisheimatpflege und Kulturverwaltung im Landkreis Landsberg am Lech, Fachbereich Volksmusik mit dem Kulturförderverein Happerger e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kapelle Massanari, Magnus Kaindl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
13. April 2025 15:00
Ort
St. Laurentius Ramspau
Dorfstraße 6, 93128 Regenstauf
Details der Veranstaltung
Um den Gedanken der inneren Einkehr und Buße in der christlichen Fastenzeit zu verdeutlichen, veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf e. V. am 13.04.2024 ab 15:00 Uhr
Details der Veranstaltung
Um den Gedanken der inneren
Einkehr und Buße in der christlichen Fastenzeit zu verdeutlichen, veranstaltet
der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf e. V. am 13.04.2024 ab
15:00 Uhr in der Ramspauer Pfarrkirche St. Laurentius ein Passionssingen mit
verschiedenen Musik- und Gesangsgruppen.
Mit dem Aschermittwoch
beginnt die 40tägige Fastenzeit oder auch Passion im Kirchenlauf der Christen.
Damit ist der Leidensweg von Jesus Christus gemeint, sein Wirken und Handeln
wird jetzt besonders deutlich, bis dann die Auferstehung an Ostern erfolgt.
Dieses schwere Thema kann speziell bei einem Passionssingen den Menschen auf
musikalische Art und Weise näher gebracht werden.
Die Oberpfälzer Moidln aus
dem Landkreis Schwandorf, die Schloßberg-Saitenmusi aus Regensta
Beteiligte Gruppen und Personen
Oberpfälzer Moidln, Bläserquartett der Gautrachtenkapelle Beratzhausen, Schloßberg Saitenmusi, Vereinsmusikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
So.13Apr.16:00Neumarkt/OPf., PassionssingenNeumarkt/OPf., Wallfahrtskirche Mariahilf
Zeit
13. April 2025 16:00
Ort
Neumarkt/OPf., Wallfahrtskirche Mariahilf
Mariahilfberg 1, 92318 Neumarkt
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten. Eintritt frei
Details der Veranstaltung
Texte, Gesang und Musik zum Nachdenken und Innehalten.
Eintritt frei
Beteiligte Gruppen und Personen
Trio Collegio, Maierbachsängerinnen, Parsberger Bläser, Sprecher: Gerhard Schnabl
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
14. April 2025 15:00 - 17. April 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Erfahrene Musiklehrer und Musikanten geben am Beginn der Osterferien vier Tage lang ihr Können auf allen gängigen Volksmusikinstrumenten und ihre Begeisterung für die regionale Volksmusik
Details der Veranstaltung
Erfahrene Musiklehrer und Musikanten geben am Beginn der Osterferien vier Tage lang ihr Können auf allen gängigen Volksmusikinstrumenten und ihre Begeisterung für die regionale Volksmusik weiter. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kindergartenkind oder Oma und Opa, für alle werden sie Noten, Tipps und Anregungen bereithalten. Unterschiedliche Musizierstile werden vermittelt, es wird gemeinsam gesungen oder getanzt und natürlich kommt auch die Geselligkeit im Gewölbesaal nicht zu kurz. Jeder Teilnehmer erhält sechs 30minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.. Auch bestehende Gesangs- und Instrumentalensembles sind herzlich eingeladen ihre Fertigkeiten zu verbessern oder neue Stücke und Lieder mit den Referenten einzustudieren.
Beteiligte Gruppen und Personen
Christoph Kögeler, Reinhard Gusenbauer, Sebastian Siglbauer, Lukas Schrüfer und Korbinian Harrer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
14. April 2025 15:00 - 17. April 2025 13:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Singen, tanzen, musizieren mit dem eigenen Partner und den Kindern, gemeinsam in die Volksmusikwelt eintauchen, Zeit zusammen verbringen, nette Gleichgesinnte kennenlernen … das bietet die
Details der Veranstaltung
Singen, tanzen, musizieren mit dem eigenen Partner und den Kindern, gemeinsam in die Volksmusikwelt eintauchen, Zeit zusammen verbringen, nette Gleichgesinnte kennenlernen … das bietet die »Volksmusikakademie in Bayern« in der Karwoche an. Erfahrene Referenten betreuen individuell und gemeinschaftsstiftend. Auf alle Könnensstufen wird Rücksicht genommen und praktisch jedes Instrument kann mitmachen, von Akkordeon bis Zither, von Rassel bis Triangel. Zum Musizieren werden kleine Gruppen gebildet und wer noch kein Instrument spielt, wird anderweitig professionell betreut. Das gilt auch für die kleineren Kinder. Dazwischen und rundherum gibt es ein buntes Programm mit Tänzen, Liedern, Spielen und kleinen Unternehmungen, so dass zu Beginn der Osterferien absolut keine Langeweile aufkommt. Freude und Spaß am gemeinsamen musikalischen Tun stehen bei diesem S
Beteiligte Gruppen und Personen
Simone Lautenschlager (Seminarleitung), Christina Birner, Andreas Schmid, Elisabeth Hofmann und Ilona Koppitz
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
15. April 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Dienstag, 15. April 2025, 19.00 Uhr „Wann ‘s Rotkröpferl schreit …“ – OFFENES SINGEN im „Fraunhofer“ München
Details der Veranstaltung
Dienstag,
15. April 2025, 19.00 Uhr
„Wann
‘s Rotkröpferl schreit …“ –
OFFENES SINGEN im „Fraunhofer“ München
Ort: Traditionswirtshaus
und Kulturort „Fraunhofer“:
Fraunhoferstraße 9, München: „Kulisse“ im Hinterhof
Leitung: Hermann Geyer
Offen für alle, Eintritt
frei
Frühlingszeit.
Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts
– um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft
der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins
Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben
lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit“! – von all dem erzählen viele jubelnde
und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt,
sondern wie „der Guggu und ‘s Rotkröpferl“ geradezu „schreit“! Um so erstaunlicher,
dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre – weil die geliebte Frau
das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt …
Die
Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand:
bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes
kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen
sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es
braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder
bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!
Mit sehr herzlichen Grüßen
Euer Hermann Geyer
Unsere nächsten Termine sind:
jeweils der dritte Dienstag im Monat um 19.00 Uhr: am 20. Mai, 17.
Juni und 15. Juli.
Veranstalter
Zeit
16. April 2025 19:00 - 21:30
Ort
Landshut, Die Zentrale Zum Rieblwirt
Freyung 631, 84028 Landshut
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats“ aus
Details der Veranstaltung
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt
wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren
„Zwiefachen des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern
vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine
niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium
klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle
Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über
Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne
Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir
versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur
Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Beteiligte Gruppen und Personen
Veronika Keglmaier
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
17. April 2025 19:30 - 22:00
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema, ab hoibe achte auf d’Nacht,> in da Wirtschaft Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha, s’ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean, d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V. Der Geisenbrunner
Details der Veranstaltung
A loggas zamakema,
ab hoibe achte auf d’Nacht,>
in da Wirtschaft Geisenbrunn.
Zum singa, spuin und zuahorcha,
s’ko kema wea mog und Zeit hod.
Einladen dean,
d’Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht.
Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
21. April 2025 - 26. April 2025 (ganztägig)
Details der Veranstaltung
Bei der Sing- und Musizierwoche in Klobenstein (Südtirol) vom 21. bis 26. April 2025 erleben Sie eine Woche in einzigartiger Umgebung und können beim gemeinsamen Singen
Details der Veranstaltung
Bei der Sing- und Musizierwoche in Klobenstein (Südtirol) vom 21. bis 26. April 2025 erleben Sie eine Woche in einzigartiger Umgebung und können beim gemeinsamen Singen und Tanzen das Bergparadies genießen. Anfänger und Fortgeschrittene bekommen bei namhaften ReferentInnen aus dem ganzen Alpenland Unterricht. Südtiroler Spezialitäten sowie ein Ausflug durch die Südtiroler Berglandschaft runden das Erlebnis ab.
Referenten 2025: Andreas Hilger, Bettina Huber, Reinhard Gusenbauer, Florin Pallhuber, Rupert Biegel, Günther Hopfgartner, Moritz Demer, Leni Weber, Anita Staltmeier-Gruber u.w.
Anmeldung unter: https://volkskultur-musikschule.de/singundmusizierwoche-klobenstein/
Anmeldeschluss: 11. April 2025
! Neu: Spezielle Sonderkonditionen für Kinder, Jugendliche & Familie!
Beteiligte Gruppen und Personen
Andreas Hilger, Bettina Huber, Reinhard Gusen- bauer, Florin Pallhuber, Rupert Biegel, Günther Hopfgartner, Moritz Demer, Leni Weber, Anita Staltmeier-Gruber u.w.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
21. April 2025 17:00 - 25. April 2025 23:00
Details der Veranstaltung
Schwerpunktthema „Gitarre“ mit Vortrag von Hans Irger, Rahmenprogramm mit offenem Singen, Almhüttennachmittag, Volkstanzkurs und -abend, Gottesdienst, Abschlusshoagascht, Angebot für Musizieren in Gruppen, Kinder- und Jugendprogramm
Details der Veranstaltung
Schwerpunktthema „Gitarre“ mit Vortrag von Hans Irger, Rahmenprogramm mit offenem Singen, Almhüttennachmittag, Volkstanzkurs und -abend, Gottesdienst, Abschlusshoagascht, Angebot für Musizieren in Gruppen, Kinder- und Jugendprogramm
Beteiligte Gruppen und Personen
Hans Irger (Gitarre), Martin Albert (Gitarre), Ursula Bommer (Gesang), Eva Plomer (Geige), Rosa Karger (Gitarre, Gesang), Peter Reitmeir (Harfe), Markus Rappat (Diatonische), Jakob Löw (Bläser), Lisbeth Genghammer (Zither), Kilian Seidinger (Diatonische), Thomas Laar (Kontrabass) Magdalena Geiger (Hackbrett, Klarinette, Harfe)
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Eva-Maria Kotte, Kiefersfelden, Telefon: 0049-(0)8033-3030159
Zeit
21. April 2025 19:00 - 22:00
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Montag im Monat organisiert der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. einen Stammtisch für junge Musikanten. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info und Anmeldung: Erika Geiger, 0153-1952943, erika.geiger@freenet.de
Zeit
23. April 2025 10:00 - 17:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Bewegung zur Musik. Anmut, Grazie und Eleganz verbinden sich mit Rhythmus und Melodie. Ballett! Diese hohe Kunst des Tanzes verlangt eine gehörige Portion Talent,
Details der Veranstaltung
Bewegung zur Musik. Anmut, Grazie und Eleganz verbinden sich mit Rhythmus und Melodie. Ballett! Diese hohe Kunst des Tanzes verlangt eine gehörige Portion Talent, Durchhaltevermögen und Disziplin. Am Anfang steht aber wie bei allem der blanke Spaß. Freude an der Bewegung, Freude an der Musik! Bei diesem Tagesworkshop können Kinder und Jugendliche aktiv in die Welt des Balletts eintauchen. Ganz ohne Leistungsdruck und unter Berücksichtigung der individuellen Talente und Bedürfnisse zeigt Loana Oehme (Tänzerin, Tanzpädagogin und Europameisterin »Open Dance«) den jungen Teilnehmern erste Ballett- und Tanzgrundlagen. Altersgerecht, sympathisch und in ungezwungener Atmosphäre werden erste Schritte und Choreografien aufs Parkett in der »Volksmusikakademie in Bayern« gezaubert. Der Kurs endet mit einer kleinen Präsentation für Eltern und Angehö
Beteiligte Gruppen und Personen
Loana Oehme
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
23. April 2025 18:00 - 19:30
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7, 94078 Freyung
Details der Veranstaltung
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für den Tanz. Andauernd entstehen weltweit neue Tanzrichtungen und -stile. Sie alle verbinden die Lust
Details der Veranstaltung
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch für den Tanz. Andauernd entstehen weltweit neue Tanzrichtungen und -stile. Sie alle verbinden die Lust sich zu Musik auszudrücken und die Leidenschaft für Bewegung. Manche Tanzelemente trennen die Stile, wieder andere vereinen sie. Contemporary Dance ist ein relativ neuartiger Tanzstil, genauer gesagt ein Stil-Mix. Er erlaubt es, sich überall zu bedienen, beim Ballett, bei Modern Dance oder Jazz Dance, aber auch bei allen möglichen urbanen Tanzrichtungen oder … ländlichen Volkstänzen. Gerade zu letzteren findet man im Bayerischen Wald einen ungemeinen Reichtum an Varianten. Die überlieferten Schrittfolgen sind nicht wirklich festgeschrieben, sie erlauben eine Reaktion auf Rhythmen und Melodien. Von Dorf zu Dorf können sie verschieden sein, mal nur in Nuancen, mal in ihrer Gesamtheit.
Beteiligte Gruppen und Personen
Loana Oehme und Regina Kasberger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Mi.23Apr.20:00Mi.22:00Volkstanzkurs in München AllachVereinsheim Allach
Zeit
23. April 2025 20:00 - 22:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Trachtenverein „Alpenrösl“ Allach
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
24. April 2025 16:00 - 20:00
Ort
Neuried b. München, Wirtshaus Lorber
Gautinger Straße 12, 82061 Neuried b. München
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten (an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Details der Veranstaltung
Mundharmonikaspielertreff, auch mit anderen Instrumenten
(an jedem 4. Donnerstag im Monat)
Veranstalter
Zeit
24. April 2025 19:30
Ort
Speisewerk Geisenbrunn
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt. Seit Juli 2012 haben
Details der Veranstaltung
Seit der ersten bairischen Singstund im September 1999, sie wurde von Uli Hatzak mit großem Erfolg aufgebaut, haben sich bis 2008, 210 Lieder in unserem Notenheft angesammelt.
Seit Juli 2012 haben wir mit Sigi Bradl aus Altomünster, bekannt als Haberer Zwoagsang, einen hervorragenden Singleiter für unsere beliebte bairische Singstund gefunden.
Wir wiederholen gelernte Lieder mit musikalischer Unterstützung.
Gesungen wird nach Noten aus dem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ Unser Liederbuch ist bei den Singstunden zum Preis von 18,50 Euro erhältlich.
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann.
Der Eintritt ist frei.
jeweils am 4. Donnerstag ab 19:30 Uhr
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Judith Mezösi, Tel. 089-8418913, Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
25. April 2025 20:00 - 22:30
Ort
Gilching-Geisenbrunn, Ristorante CAPRA
Tonwerkstr. 3, 82205 Gilching-Geisenbrunn
Details der Veranstaltung
Ein unterhaltsamer Abend mit bairischer Volksmusik und Gesang. Durch den Abend führt Gabriele Off-Nesselhauf mit abwechlungsreichen Gschichtn.
Details der Veranstaltung
Ein unterhaltsamer Abend mit bairischer Volksmusik und Gesang. Durch den Abend führt Gabriele Off-Nesselhauf mit abwechlungsreichen Gschichtn.
Beteiligte Gruppen und Personen
Heuweg-Musi, Johannigsang, Irlberg-Trio, Ottobrunner Viergsang, Mittenwalder Maultrommelmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
M. Pischetsrieder Tel. 08105-7755345; J. Mezösi Tel. 089-8418913; Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de
Veranstalter
Zeit
25. April 2025 20:30
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt
Details der Veranstaltung
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen
einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker.
Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1
in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon
längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und
Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern.
Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni
Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie
nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen
Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern
gesehenen Gästen macht.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
26. April 2025 19:00
Ort
Ried im innkreis, Jahnturnhalle
Friedrich-Thurner-Straße 8, 4910 Ried im Innkreis
Details der Veranstaltung
Darum laden wir Euch alle herzlich zum großen, offenen
Details der Veranstaltung
Darum laden wir Euch alle herzlich zum großen, offenen
2. Frühjahrstanz in der Jahnturnhalle Ried am 26. April 2025 ein!
Ein schwungvoller Abend für Jung und Alt, Tanzneulinge wie auch Urgesteine – mit Polka, Walzer und Boarischen, vielen gewöhnlichen Paartänzen, aber auch Vierpaartänzen, einmal einem Wechseltanz oder Zwiefachen dazwischen.
,,So lång wia die Musi geht, denk i åns Hoamgeh ned,
kriag i ned gnua, gib koa Ruah bis in da Fruah.“
Die Freude am Tanzen, der Musik und am fröhlichen Beisammensein vereint uns, kommt und schwingt das Tanzbein!
Gebt, was euch die Veranstaltung wert ist, und habt Freude!
Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen sich
Herwig, Gunhild und Imke
Weiterleiten der Einladung ausdrücklich erwünscht!
Zur Beantwortung etwaiger Fragen und für Mehrinformationen bitte zwanglos bei uns melden.
fruehjahrstanz@gmx.at oder Herwig Bauer 43 670/40 16 799
Ihr könnt nicht kommen und wollt das Fest trotzdem unterstützen? Sehr gerne! Wir sind dankbar über jede noch so kleine finanzielle Zuwendung, um die junge Veranstaltung gut ausführen zu können.
*Allgemeiner Auftanz um 19 Uhr, offizielle Schlussrunde gegen Mitternacht mit Verlängerung bis in die frühen Morgenstunden.
*Für ein gemeinsames Buffet bitten wir um freiwillige Essensbeiträge (Kuchen, salzige Kleinigkeiten, Salat…)
* KINDERTANZEN: für alle Familien mit kleineren Kindern werden wir ab 16 Uhr Kindertänze machen! Bis ~17:30 Uhr, danach allg. Pause.
*Schlafplätze für Weitgereiste und für begeisterte „Tånzkittel“ sind begrenzt vorhanden – bitte bei uns anmelden! fruehjahrstanz@gmx.at
Mehrbettzimmer – Preis derzeit in Verhandlung, genaueres auf Nachfrage
Massenquartier – mit Isomatte/Schlafsack im Gymnastiksaal sowie Benützung der Sanitäranlagen im Haus für Autoschläfer € 7,-
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Zeit
26. April 2025 20:00 - 22:30
Ort
Festsaal Werdenfels, Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Details der Veranstaltung
Mitwirkende: Schötze-Chörli Stein (Schweiz) Ländlertrio PrisNe (Schweiz) Afelder Dreigesang (Tirol) 6-Egg-Musi (Chiemgau) Weintröpfe-Gsang (Bad Aibling) Aus dem Werdenfelser Land: Zithermusi Fütterer
Details der Veranstaltung
Mitwirkende:
Schötze-Chörli Stein (Schweiz)
Ländlertrio PrisNe (Schweiz)
Afelder Dreigesang (Tirol)
6-Egg-Musi (Chiemgau)
Weintröpfe-Gsang (Bad Aibling)
Aus dem Werdenfelser Land:
Zithermusi Fütterer
Harfentrio Weiß-Bader-Kofler
Oimaspitz-Klang
Hinterleit’n-Musi
Sprecher:
Hansl Auer (Chiemgau)
Schirmherr:
Landrat Anton Speer
Karten zu 18,00 EUR im Vorverkauf ab 31.03.25 erhältlich bei:
Trachten- und Modehaus Grasegger, Am Kurpark 8, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/943000
Einrichtungshaus Dahlmeier, St.-Martin-Str. 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/1011
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Einrichtungshaus Dahlmeier, St.-Martin-Str. 6, 82467 Garmisch-Pa., Tel. 08821/1011
Veranstalter
Zeit
26. April 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Ein gemütlicher Abend mit fränkischer, bayerischer und böhmischer Volksmusik zum Zuhören und Tanzen.Tanzleitung: Karin Bümlein (fraenkischtanzen@web.de) – Figurentänze werden alle angeleitet!Für Speis und Trank vor Ort ist gesorgt. Außerdem:
Details der Veranstaltung
Ein gemütlicher Abend mit fränkischer, bayerischer und böhmischer Volksmusik zum Zuhören und Tanzen.
Tanzleitung: Karin Bümlein (fraenkischtanzen@web.de) – Figurentänze werden alle angeleitet!
Für Speis und Trank vor Ort ist gesorgt.
Außerdem:
Crashtanzkurs am späten Nachmittag. Nur mit Voranmeldung: Karin Bümlein, fraenkischtanzen@web.de
Insbesondere für TanzeinsteigerInnen und -wiedereinsteigerInnen: Tanz-Basics für den anschließenden Tanzabend! (Crash-Kurs Walzer, Rheinländer, Schottisch, Dreher. Evtl. auch Vorüben der Figurentänze des Abends.)
Paarweise Anmeldung nicht erforderlich.
– MindestteilnehmerInnenzahl derzeit noch nicht erreicht –
12.02.2025
Weiteres wird hier auf dieser Seite veröffentlicht: https://www.volksmusik-mittelfranken.de/event/blasmusikabend-mit-tanz/
Beteiligte Gruppen und Personen
M: Veitsbronner Musikanten Veischoschee; TL. Karin Bümlein
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Karin Bümlein: fraenkischtanzen@web.de
Veranstalter
Zeit
29. April 2025 18:00 - 18:30
Ort
München, Isartor
Tal 50, 80331 München
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst Weiterjodeln
Details der Veranstaltung
Wir laden ein auf einen Jodler im
Vorbeispazieren. An jedem Termin verschenken unsere
Jodel-Vermittler*innen einen Feierabend-Jodler, den alle
Teilnehmer*innen in ca. 30 Minuten Anleitung lernen und zum selbst
Weiterjodeln mitnehmen können. Mitmachen können alle, auch ohne
Vorkenntnisse. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Freien bei
jeder Witterung statt.
Eine Kooperation des Valentin-Karlstadt-Musäums und dem Kulturreferat der LH München/Volkskultur.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Mi.30Apr.18:30Mi.19:30München, JodeltreffMünchen, SeidlvillaWiederkehrende Verantstaltung
Zeit
30. April 2025 18:30 - 19:30
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen.
Details der Veranstaltung
Der monatliche Jodeltreff ist ein offenes Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler genießend mitsingen, neue kennenlernen oder selbst einen Jodler anstimmen möchten.
Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler*innen, die sicher eigene Jodler beherrschen und auch ansingen können.
Das Angebot ist kostenlos. Gejodelt wird nur bei trockener Witterung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit
30. April 2025 18:30
Details der Veranstaltung
Auch 2025 wieder laden die Chieminger Trachtler zum „Tanz in den Mai“ mit der Duanix Danzlmusi. Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Im Festsaal vom Chiemseer Wirtshaus, Hauptstr. 32, 83339 Chieming Eintritt 9 € Keine
Details der Veranstaltung
Auch 2025 wieder laden die Chieminger Trachtler zum „Tanz in den Mai“ mit der Duanix Danzlmusi.
Einlass 18:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Im Festsaal vom Chiemseer Wirtshaus, Hauptstr. 32, 83339 Chieming
Eintritt 9 €
Keine Reservierung/Vorverkauf, nur Abendkasse.
Barbetrieb
Beteiligte Gruppen und Personen
Duanix Danzlmusi
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 19:00
Details der Veranstaltung
Erleben Sie die Vielfalt europäischer Volkstänze mit der Geigerei Schreiner und Le Bal des ablettes! In der bayerischen Musik zuhause, spielen sie auch internationale Tänze, z.B. aus Frankreich, England oder Südosteuropa.
Details der Veranstaltung
Erleben Sie die Vielfalt europäischer Volkstänze mit der Geigerei Schreiner und Le Bal des ablettes!
In der bayerischen Musik zuhause, spielen sie auch internationale Tänze, z.B. aus Frankreich, England oder Südosteuropa.
Damit die Beine sich leichter in vielfältigen Rhythmen und Schritten zurechtfinden, werden die Tänze angeleitet.
Wir tanzen Paar- und Kreistänze. Sie sind herzlich eingeladen, allein oder mit Partner:in zu kommen.
Tanzleitung: Thomas Höhenleitner, Katharina Balle-Dörr, Jürgen Bauer
Eintritt 15 €
Beteiligte Gruppen und Personen
Geigerei Schreiner; Le bal des ablettes
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Tel. 08138/9313-0; klvhs@der-petersberg.de; http://www.der-petersberg.de
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 19:30 - 1. Mai 2025 0:00
Details der Veranstaltung
Volkstanz in den Mai mit den Dellnhauser Musikanten
Details der Veranstaltung
Volkstanz in den Mai mit den Dellnhauser Musikanten
Beteiligte Gruppen und Personen
Dellnhauser Musikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 20:00
Details der Veranstaltung
Zum Tanz in den Mai lädt der Trachtenverein Dießen und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl in den Traidtcasten. In der historischen Klosterökonomie aus dem 17. Jahrhundert spielt die
Details der Veranstaltung
Zum Tanz in den Mai lädt der Trachtenverein Dießen und der Kreisheimatpfleger im Landkreis Landsberg Magnus Kaindl in den Traidtcasten. In der historischen Klosterökonomie aus dem 17. Jahrhundert spielt die Diefatshefara Blasmusik zum Tanz auf. Neben Walzer, Polka, Dreher und Zwiefachen kommen einfache Figurentänze aufs Tanzparkett, die kurz erklärt werden und ohne Vorkenntnisse problemlos mitgetanzt werden können. Besonderes Highlight ist die „Münchner Francaise“ – ein geselliger Gassentanz – der ebenfalls moderiert wird.
Einzeltänzer*innen sind herzlich willkommen und finden sich vor Ort spontan zu Tanzpaaren zusammen.
Der Saal wird mit einer Auswahl an kleinen Speisen, Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen bewirtet. Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt: 14 Euro
Beteiligte Gruppen und Personen
Diefatshefara Blasmusik, Tanzleitung: Magnus Kaindl, Wolfgang Huber und Marlene Hinterbichler
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Platzreservierung bei Fam. Kaindl 08807/5499, http://www.trachtenverein-diessen.de
Zeit
30. April 2025 20:00
Ort
Beratzhausen, Gasthof Hummel
Pfraundorfer Straße 10, 93176 Beratzhausen, Deutschland
Details der Veranstaltung
traditioneller Tanz in den Mai der Blaskapelle Beratzhausen im Gasthaus Hummel, Eintritt 8€, Auftanz 20:00 Uhr ab 18:00 Uhr Maibaumaufstellen am Essenbügl
Details der Veranstaltung
traditioneller Tanz in den Mai der Blaskapelle Beratzhausen im Gasthaus Hummel, Eintritt 8€, Auftanz 20:00 Uhr
ab 18:00 Uhr Maibaumaufstellen am Essenbügl
Beteiligte Gruppen und Personen
Blaskapelle Beratzhausen, HuVTV „D’Labertaler“ Beratzhausen
Veranstalter
Zeit
30. April 2025 20:00 - 1. Mai 2025 0:30
Ort
Gasthaus Münch
Hofmark 15, 84568 Pleiskirchen
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Volkstanz des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am 30. April 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen. Zum Tanz aufspielen wird die Kirnstoana Tanzlmusi.
Details der Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Volkstanz des Trachtenvereins D’Holzlandler Pleiskirchen/Lkrs. Altötting am 30. April 2025 um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen. Zum Tanz aufspielen wird die Kirnstoana Tanzlmusi.
Beteiligte Gruppen und Personen
Kirnstoana Tanzlmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)
Info: Familie Hellbauer, Tel.: 08635/709898 (ab 18 Uhr).
Hinweis
Die Informationen im Veranstaltungskalender werden von den jeweiligen Veranstaltern eingetragen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen. Jede Haftung bei Schäden, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.