Der Wasserburger Volkstanzkreis

So.04Jun.10:00So.18:00Der Wasserburger Volkstanzkreis10:00 - 18:00 Schloss HartmannsbergAutokennzeichen der RegionRORubrikSonstiges

Zeit

(Sonntag) 10:00 - 18:00

Ort

Schloss Hartmannsberg

Hartmannsberg 8, 83093 Bad Endorf

Details der Veranstaltung

um 11 Uhr: Der Wasserburger Volkstanzkreis –
Edelgard Arzberger, Gerhard Tristl und weitere
„Volkstanzler“ erzählen über den früheren Wasserburger
Volkstanzkreis. Wir freuen uns über viele
Besucher, die in ihren Erinnerungen schwelgen
wollen!
um 13 Uhr: Führung durch die Ausstellung
um 15 Uhr: Zeitzeugengespräch II
„Woaßt as no?“ – Erinnerungen an Georg von
Kaufmann, Treffen von Volkstanzlern und Leuten,
die den „Kaufmann Schorsch“ gekannt hatten und
gemeinsam über diese Zeit erzählen wollen.

Im Rahmen von:

Georg von Kaufmann und die Volkstanzpflege der 1960er und 1970er Jahre

Ausstellung in Schloss Hartmannsberg

Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt jeden Sonntag, von 2. April bis 11. Juni am Nachmittag geöffnet, manchmal auch schon am Vormittag, aber auch bei Veranstaltungen.

Die Besucher können sich selbst die Ausstellung anschauen, die Texte durchlesen, bei den Bildern in Erinnerungen schwelgen und sich über die Exponate in den Vitrinen freuen – oder sie schließen sich einer Führung an. Für Gruppen gibt es Öffnungszeiten/Führungen nach Vereinbarung. Die Ausstellung soll ein lebendiges Bild vom Volkstanzen früher und heute ermöglichen: Musikanten aus der Region spielen auf zum Zuhören und zum Tanzen. Begleitveranstaltungen und Zeitzeugengespräche werden Entwicklungen und Aspekte im

Bereich Volkstanz lebendig machen. Welche Themen sollen wir aufgreifen, welche Personen einladen? Für Hinweise dazu sind wir dankbar. Bei den Werkstattgesprächen sind viele Themen möglich, besonders auch die Frage: „Quo vadis Volkstanz?“– Wohin geht es mit dem Volkstanz in der Zukunft?

 

Kontakt: ernst.schusser@heimatpfleger.bayern, per Fax: 08062/7767505 und Telefon mobil: 0172/8516444

Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, Website)

ernst.schusser@heimatpfleger.bayern, per Fax: 08062/7767505 und Telefon mobil: 0172/8516444